Die Straße Kirchweg wird von Dienstag, 10. Juni, bis einschließlich Freitag, 18. Juli, aufgrund von Arbeiten an der Stromversorgung in zwei Bauabschnitten halbseitig gesperrt. In diesem Zeitraum gilt dort eine Einbahnstraßenregelung. Die Einfahrt in die Straße Kirchweg ist nur aus Richtung des Gewerbegebiets (Am Bahnbogen) möglich. Der erste Bauabschnitt erfolgt in dem Bereich zwischen der Straße Am Bahnbogen und der Emma-Gaertner-Straße. Der zweite Bauabschnitt folgt zwischen der Emma-Gaertner-Straße und der Waterloovillestraße.
Kindertagesstätten und Verwaltung des Eigenbetriebs bleiben am 19. Juni geschlossen
Die Kindertagesstätten und die Verwaltung des Eigenbetriebs Kindertagesstätten Henstedt-Ulzburg bleiben wegen eines gemeinsamen Betriebsausfluges am Donnerstag, 19. Juni, geschlossen.
Kindern deutlich machen, dass sie das Recht haben „Nein“ zu sagen – das ist das große Ziel des Theaterstücks „Pfoten weg!“. Der Kinderschutzbund Henstedt-Ulzburg und die Fachstelle Kinderschutz der Gemeinde Henstedt-Ulzburg laden herzlich zu einer öffentlichen, kostenfreien Aufführung des Figurentheaters am Dienstag, 24. Juni, ein. Sie ist für Kinder im Vorschul-Alter geeignet und findet um 15 Uhr in der Kulturkate Beckersberg, Beckersbergstraße 44, statt. Bürgervorsteher Henry Danielski hat für diese Aktion in Henstedt-Ulzburg die Schirmherrschaft übernommen.
Vorab wird für interessierte Erziehungsberechtigte ein digitaler Eltern- und Informationsabend angeboten. Er findet am Dienstag, 27. Mai, um 19 Uhr über „zoom“ statt.
Der Seniorenbeirat bietet am 5. Juni eine Sprechstunde auf dem Rhen an
Am Donnerstag, 5. Juni, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat wieder zur Sprechstunde auf dem Rhen ein. Sie findet im Gemeindehaus der St. Petrus Kirchengemeinde, Norderstedter Straße 22, statt.
Der Seniorenbeirat freut sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Er möchte ältere Menschen mit Informationen und der Vermittlung von Hilfsangeboten unterstützen. Fragen und Anregungen nimmt der Seniorenbeirat gerne entgegen – per Telefon über den Anrufbeantworter unter 04193-96 31 77 oder per E-Mail an seniorenbeirat@ehrenamt-hu.de.
News aus Henstedt-Ulzburg
Fahrdienst vom Rhen zur Bank nach Ulzburg
Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg lädt wieder zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz zu seinem Fahrdienst vom Ortsteil Rhen zur VR Bank nach Ulzburg ein. Der nächste Termin ist am Dienstag, 3. Juni. Der Bus fährt vom Parkplatz bei Rewe, Wilstedter Straße 63, um 10 Uhr ab. Anmeldungen nimmt der Seniorenbeirats-Vorsitzende Uwe Groth per Telefon unter 04193-76864 entgegen, der auch gern weitere Informationen zu dem Banken-Fahrdienst gibt.
Der Bankenfahrdienst findet immer am ersten Dienstag im Monat statt. Als weitere Termine sind dementsprechend in diesem Jahr der 1. Juli, der 5. August, der 2. September, der 7. Oktober, der 4. November und der 2. Dezember vorgesehen.
Wo ist er, der kreative Nachwuchs? Die „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ vergibt im jährlichen Wechsel den Kultur- sowie Jugendkulturpreis an Henstedt-Ulzburger Künstler:innen – und dieses Jahr sind wieder die jungen Kreativen an der Reihe. So werden Anwärter:innen für den Jugendkulturpreis gesucht. Dafür hoffen die Gemeinde und die Stiftung auf Mithilfe.
Eine stabile Mobilfunkverbindung ist heute unverzichtbar – ob auf dem Weg ins Büro, bei einem Treffen mit Freunden oder beim Spaziergang im Wald. Die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Netzverfügbarkeit aus Nutzerperspektive in ihren Regionen sichtbar zu machen. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto präziser wird das Bild der Mobilfunkversorgung in Deutschland. Die gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen ist eine Gelegenheit, aktiv zur langfristigen Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur beizutragen. Besonders in ländlichen oder topografisch anspruchsvollen Gebieten bietet die Mobilfunk-Messwoche die Möglichkeit, den Status quo zu erfassen.
Radfahren ist gesund, denn es ist ein perfektes Herz-Kreislauf-Training. Aber Radfahren tut nicht nur dem Körper, sondern auch dem Klima gut. Wer das Auto einfach mal stehen lässt, der spart CO2-Emmissionen. Vom 9. Juni bis zum 5. Juli läuft die kreisweite Aktion „Stadtradeln“ – und auch Henstedt-Ulzburg ist wieder mit am Start. Dabei sind alle, die in Henstedt-Ulzburg wohnen, einem Verein angehören, zur Schule gehen oder arbeiten, dazu aufgerufen, bewusst auf das Auto verzichten und möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Außerdem soll ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung gesetzt werden.
Die an jedem Donnerstag stattfindenden Wochenmärkte auf dem Marktplatz Ulzburg und dem Marktplatz Rhen werden aus Anlass des Himmelfahrtstags am 29. Mai vorverlegt. Sie finden am Mittwoch, 28. Mai, von 8 bis 12 Uhr in Ulzburg und von 14 bis 17 Uhr auf dem Rhen statt.
Wahrlich gut in Schuss ist nun der Bolzplatz „Am Trotz“. Der alte, in die Jahre gekommene Grandplatz ist einem neuen Spielfeld mit beständigem und pflegeleichten Teppichvlies gewichen. Durch eine Schicht Quarzsand erhält er eine dämpfende Wirkung, sodass sich der eingezäunte Bereich nun ideal als Ballspiel- und Bewegungsfläche eignet. Ein größeres Spielfeld oder auch zwei kleinere Spielfelder und ein Streetball-Bereich laden ab sofort zum sportlichen Spaß ein.
Ein anderer Ort, ein neuer Zeitpunkt und eine verlängerte Dauer: Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg freut sich, dass in diesem Jahr wieder ein Gemeindefest stattfindet. Alle Henstedt-Ulzburger:innen sind herzlich dazu eingeladen, am Sonnabend, 20. September, bei der Feier von 13 bis 20 Uhr im und ums Bürgerhaus in der Beckersbergstraße 34 dabei zu sein. Veranstalterin ist die Gemeinde Henstedt-Ulzburg, die Organisation hat „Henstedt-Ulzburg Marketing“ übernommen. Der Verein hat das neue Konzept ausgearbeitet, jedoch Bewährtes beibehalten. Bis zum 15. Juni können sich Henstedt-Ulzburger Vereine, Verbände und Institutionen anmelden.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg will weitere Unternehmen ansiedeln und damit die Grundlage für neue attraktive Arbeitsplätze und weitere Gewerbesteuereinnahmen schaffen. Dafür entstehen in Henstedt-Ulzburg neue Gewerbeflächen für Handwerks-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen. Nun hat die Erschließung des Bebauungsplans Nummer 110 südlich Heideweg, 1. Änderung und Ergänzung, begonnen. Es sind sowohl Mischgebietsflächen als auch Gewerbeflächen geplant. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg wird rund 61.000 Quadratmeter Gewerbeflächen zum Verkauf anbieten können.
Sechs Wochen voller neuer Ideen, Anregungen, Challenges, Punkte sammeln und spannender Veranstaltungen liegen hinter Henstedt-Ulzburg. Denn die Gemeinde hatte sich für den Kreis Segeberg an dem landesweiten „Klimathon“ beteiligt. Vom 3. März bis zum 13. April lief der Wettbewerb, bei dem man auf spielerische Weise über die „2zero“-App einen kleinen oder auch größeren Beitrag zum Klimaschutz leisten konnte.
Online: Fahrradversteigerung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Die Gemeindeverwaltung versteigert regelmäßig Fundsachen, die im Rathaus abgegeben wurden. Die aktuelle Versteigerung beschränkt sich auf Zweiräder und erfolgt online auf einer Auktionsplattform. Die Versteigerung findet im Zeitraum von Donnerstag, 29. Mai, um 19 Uhr bis Sonntag, 8. Juni, um 19 Uhr über das Portal www.sonderauktionen.net statt. Die zur Versteigerung stehenden Zweiräder sind dort bereits seit dem 1. Mai in einer Vorschau einzusehen.
Fragen zur Fundsachenversteigerung beantwortet Mandy Herrde während der Geschäftszeiten der Gemeindeverwaltung per Telefon unter 04193-963 313.
Zu ihrer ersten Unterrichtsstunde am 14. Januar 2025 kam nur eine Schülerin – und das war ihre Schwester. Doch Shila Bahroz Yosofi hat sich nicht von ihrer Idee abbringen lassen. So hat die 20-Jährige weiter mit Flyern und durch viele Gespräche mit Nachbar:innen oder auch Bekannten auf ihre Dari-Sprachkurse für Kinder und Jugendliche im Jugendzentrum Tonne hingewiesen. Mal für Mal kamen immer mehr Teilnehmende und heute – keine vier Monate später – sind ihre beiden Sprachkurse voll.
Große Anerkennung für die Unternehmensgruppe VERLAAT: Bei einem gemeinsamen Besuch loben Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll das ortsansässige Unternehmen für sein Engagement als attraktiver Arbeitgeber und als wichtigen regionalen Dienstleister.
Vollsperrrung in der Wilstedter Straße von der Paracelsus Klinik bis Immbarg
Der zweite Bauabschnitt beginnt: Ab Montag, 19. Mai, wird die Vollsperrung der Wilstedter Straße umgebaut, so dass die Sperrung vom Immbarg bis zur Paracelsus Klinik verlaufen wird. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Ein Gehweg wird weiterhin nutzbar sein. Die Paracelsus Klinik ist über die Schleswig-Holstein-Straße und der Straße „Beim Brüderhof“ anfahrbar. Auch ist die Klinik weiterhin mit dem Bus zu erreichen.
Da es für den Schulbus keine Wendemöglichkeit gibt und er nicht durch Kleinbusse ersetzt werden kann, wird die Linie 793 nicht mehr in die Wilstedter Straße fahren. Schülerinnen und Schüler müssen daher die Haltestelle an der Norderstedter Straße nutzen.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg dankt für das Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen.
News aus Henstedt-Ulzburg
„hvv hop“-Sprechstunde am 15. Mai
Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg freut sich, dass die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein ihr Angebot der „hvv hop“-Sprechstunde in Henstedt-Ulzburg auch im Jahr 2025 fortsetzen. Sie finden an jedem dritten Donnerstag im Monat – im Wechsel in den Zeiten von 9.30 bis 13 Uhr und von 15.30 bis 18 Uhr – im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, statt. So ist die nächste Sprechstunde am Donnerstag, 15. Mai, von 15.30 bis 18 Uhr.
Weitere Termine sind am 19. Juni von 9 bis 13 Uhr, am 21. August von 9 bis 13 Uhr, am 18. September von 15.30 bis 18 Uhr, am 16. Oktober von 9 bis 13 Uhr, am 20. November von 15.30 bis 18 Uhr und am 18. Dezember von 9 bis 13 Uhr.
Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirats Henstedt-Ulzburg findet am Donnerstag, 15. Mai, im Rathaus, Rathausplatz 1 im Zimmer 1.23 im 1. Stock statt. In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr stehen Mitglieder des Seniorenbeirats für alle seniorenrelevanten Themen zur Verfügung. Gleichzeitig lädt der Seniorenbeirat alle Interessierten zur öffentlichen Seniorenbeiratssitzung ein. Diese findet ebenfalls am Donnerstag, 15. Mai, statt – jedoch um 15 Uhr. Veranstaltungsort ist Raum 1.23 im Rathaus. Auch dabei sind Besucherinnen und Besucher gerne willkommen.
Unter dem Motto „KAKI MEETS HU“ fand erstmalig ein Business Talk statt, zu dem die Wirtschaftsförderung Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Kaltenkirchen eingeladen hat. Die Veranstaltung widmete sich den drängenden Fragen des demografischen Wandels und der Fachkräftesicherung. Die Veranstaltungsreihe, die zwei- bis dreimal jährlich stattfinden soll, bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und zukunftsfähige Lösungsansätze auszutauschen.