Nicht nur, um der „Buckelpiste“ ein Ende zu setzen, sondern auch zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird die Wilstedter Straße aktuell saniert. Die Arbeiten an dem Gemeindeverbindungsweg (GIK 106) haben bereits im Oktober 2024 in einem ersten Bauabschnitt begonnen. Seit Mai 2025 läuft der zweite Bauabschnitt, der nun in vollem Gange ist – Grund genug für den Straßenbaulastträger Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg (WZV) und die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ein Zwischenfazit zu ziehen.
Anfang 2025 fiel in Henstedt-Ulzburg der Startschuss für die Kommunale Wärme- und Kälteplanung (auch KWP oder Wärmeplanung genannt). Dieses Projekt legt die Grundlage dafür, die Wärme- und Kälteversorgung in der Gemeinde bis 2040 auf die Nutzung erneuerbarer Energien umzustellen. Jede Kommune entwickelt mit der KWP ihren eigenen Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung, der die jeweilige Situation vor Ort bestmöglich berücksichtigt.
Das Familienunternehmen FREY+LAU setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Mit einer Investition in Millionenhöhe erweitert der Hersteller von ätherischen Ölen, Parfümölen und Aromen seinen Produktionsstandort in Henstedt-Ulzburg. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll informierten sich bei einem Unternehmensbesuch über den Fortschritt des Großprojekts.
Hut ab vor den sportlichen Leistungen: Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bedankt sich in diesem Jahr wieder bei ihren erfolgreichen Sporttreibenden. Bei der „Sportlerehrung“ werden diesmal 144 Sportlerinnen und Sportler, Mannschaften, Trainerinnen und Trainer sowie ehrenamtlich im Sportbereich tätige Personen aus Henstedt-Ulzburg für herausragende sportliche Leistungen im Jahr 2024 ausgezeichnet.
Die „Sportlerehrung“ findet am Freitag, 11. Juli, um 18 Uhr im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, in 24558 Henstedt-Ulzburg statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der diesjährigen „Sportlerehrung“ teilzunehmen!
News aus Henstedt-Ulzburg
Vollsperrung der Westerwohlder Straße bis zum 25. Juli
Seit dem 30. Juni und bis voraussichtlich 25. Juli wird die Westerwohlder Straße, auf Grund von Arbeiten im Bankettbereich, voll gesperrt. Die Arbeiten werden vom Wege-Zweckverband des Kreises Segeberg (WZV), der dort Straßenbaulastträger ist, vorgenommen. Die Rettungs- und Einsatzfahrzeuge sowie die Anliegenden können jederzeit passieren.
Für eventuelle Rückfragen wenden sich Interessierte bitte an den WZV.
News aus Henstedt-Ulzburg
Gemeindeverwaltung am 2. Juli nicht erreichbar
Die Gemeindeverwaltung Henstedt-Ulzburg ist am Mittwoch, 2. Juli, wegen einer internen Veranstaltung personell nicht besetzt. Da der Termin am Schließtag stattfindet, ist das Rathaus ohnehin geschlossen. Die Verwaltung wird an diesem Tag jedoch auch telefonisch nicht erreichbar sein.
Als weltoffene Gemeinde will Henstedt-Ulzburg am 28. Juni erstmalig ein sichtbares, besonderes Zeichen setzen: Anlässlich des offiziellen Jahrestags des „Christopher Street Days“ (CSD) wird an den gemeindlichen Fahnenstandorten die Regenbogenflagge gehisst. Neben den anderen Flaggen soll sie dann die Gemeinde noch etwas bunter machen und vor allem für den Aufbau von Diversity-Kompetenzen werben.
In der Sitzung der Gemeindevertretung am 24. Juni 2025 wurde Patrizia Giuffrida (SPD) zur neuen dritten stellvertretenden Bürgermeisterin einstimmig durch die anwesenden Gemeindevertreter:innen gewählt. Sie wird zukünftig Bürgermeisterin Ulrike Schmidt bei Verhinderung – wie auch bereits die erste stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Meyer (CDU) und die zweite stellvertretende Bürgermeisterin Doris Dosdahl (Bündnis 90/Die Grünen) – vertreten.
Die Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg freut sich, eine neue Aktion für alle Puzzle-Fans anzukündigen: Das Puzzle-Tausch-Regal ist ab sofort geöffnet! Besucher:innen können ihre eigenen Puzzles ab 1.000 Teilen in das Tausch-Regal einbringen. Wichtig: Die mitgebrachten Puzzles müssen vollständig und sauber sein. Für jedes Puzzle, das mitgebracht wird, kann ein anderes Puzzle aus dem Regal ausgewählt und mit nach Hause genommen werden. So soll eine lebendige Austauschplattform entstehen, die die Gemeinschaft stärkt und für abwechslungsreiche Stunden sorgt.
Trotz drastischer Kürzungen in der Jugendförderung auf Kreisebene präsentiert das Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit Henstedt-Ulzburg des Vereins IN VIA Hamburg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie den Vereinen und Verbänden ein umfangreiches, buntes Programm für die Sommerferien 2025. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für junge Menschen“ wurde ein lokaler Ferienpass entwickelt, der eine breite Auswahl an Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche bietet.
Digitale Gewalt gegen Frauen ist ein ernstes Problem, das viele Frauen betrifft. Deswegen findet am Mittwoch, 9. Juli, von 19.30 bis 21 Uhr ein Informationsabend nur für Frauen im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 1. Stock, statt. An diesem Abend werden die verschiedenen Formen digitaler Gewalt gegen Frauen vorgestellt und die zugrundeliegenden Muster und Mechanismen beleuchtet.
Zur Erinnerung: Die „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ vergibt im jährlichen Wechsel den Kultur- sowie Jugendkulturpreis an Henstedt-Ulzburger Künstler:innen – und dieses Jahr sind wieder die jungen Kreativen an der Reihe. So werden Anwärter:innen für den Jugendkulturpreis gesucht. Dafür hoffen die Gemeinde und die Stiftung auf Mithilfe. Die Frist für Vorschläge wurde bis zum 14. Juli verlängert.
Halbseitige Sperrung der Götzberger Straße zwischen Kisdorfer Straße und der Straße Düstelstücken von 30. Juni bis 25. Juli
In der Zeit vom 30. Juni bis voraussichtlich einschließlich 25. Juli wird ein Straßenabschnitt der Götzberger Straße vom Einmündungsbereich Kisdorfer Straße bis zur Einmündung Düstelstücken halbseitig gesperrt. Dort müssen erforderliche Restarbeiten zur Erneuerung der Leitungen und der Hausanschlüsse vorgenommen werden. Ein Gehweg bleibt weiterhin nutzbar. In diesem Zeitraum wird der Verkehr an der Kreuzung Dorfstraße – Götzberger Straße – Kisdorfer Straße durch eine Lichtzeichenanlage geregelt.
Die Maßnahme wird so schnell wie möglich umgesetzt, sodass die Sperrung unmittelbar nach Beendigung der Arbeiten aufgehoben werden kann. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg dankt für das Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen.
Geschichten über den Sommer – im Kulturtreff wird wieder eine Stunde lang vorgelesen. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer sind wieder gespannt, was Anke Schwalenberg und Gaby Thiede sich am Montag, den 23. Juni 2025 von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Str. 136 H in Henstedt-Ulzburg zum Vorlesen ausgesucht haben. Beide engagieren sich ehrenamtlich und es ist zu spüren, dass es ihnen viel Freude bereitet.
Verkehrsbehinderungen aufgrund mehrerer Versammlungen am 21. Juni
Am Sonnabend, 21. Juni, finden im Ortsteil Ulzburg mehrere Versammlungen statt. Betroffen sind insbesondere folgende Straßen:
Bahnhofstraße
Hamburger Straße (zwischen Bahnhof und Europagarten)
Beckersbergstraße
Jahnstraße
Zum Park
Olivastraße
Rugenvier
Infolgedessen kann es in der Zeit von etwa 7 bis voraussichtlich 21 Uhr in diesen Straßenzügen zu Verkehrsbehinderungen durch Sperrungen von Kreuzungen und Einmündungen kommen.
Den Verkehrsteilnehmer:innen wird daher geraten, diese Bereiche am Versammlungstag weitestgehend zu meiden und auch das Parken im betroffenen öffentlichen Bereich nach Möglichkeit zu unterlassen. Insbesondere ortskundige Autofahrer:innen werden gebeten, diesen Bereich zu umfahren.
Auf Initiative des Ortsbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege, Johannes Engelbrecht, findet in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg am Sonntag, 29. Juni, eine Wanderung zum „Tag der Umwelt“ statt. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr am Waldeingang in der Straße Immbarg. Aufgrund der Sperrung in der Wilstedter Straße und da es im Immbarg keinen Parkplatz gibt, wird empfohlen, mit dem Fahrrad oder zu Fuß anzureisen. In diesem Jahr soll das Naturschutzgebiet Henstedter Moor erkundet werden und so lautet das Thema der diesjährigen Wanderung „Naturschutzgebiet Henstedter Moor - Renaturierung“.
„Pfoten weg!“ heißt es, wenn der Kinderschutzbund Henstedt-Ulzburg und die Fachstelle Kinderschutz der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zum pädagogischen Präventionstheater von Irmi Wette einladen. Denn die Veranstalterinnen sind der Meinung, dass eine gute Prävention das beste Mittel ist, um Kinder zu stärken und zu schützen. Dazu gehört auch eine öffentliche, kostenfreie Aufführung des Figurentheaters mit Rahmenprogramm am Dienstag, 24. Juni. Sie ist für alle Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren geeignet und findet um 15 Uhr in der Kulturkate Beckersberg, Beckersbergstraße 44, statt.
Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirats Henstedt-Ulzburg findet am Donnerstag, 19. Juni, im Rathaus, Rathausplatz 1 im Zimmer 1.23 im 1. Stock statt. In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr stehen Mitglieder des Seniorenbeirats für alle seniorenrelevanten Themen zur Verfügung. Gleichzeitig lädt der Seniorenbeirat alle Interessierten zur öffentlichen Seniorenbeiratssitzung ein. Diese findet ebenfalls am Donnerstag, 19. Juni, statt – jedoch um 15 Uhr. Veranstaltungsort ist Raum 1.23 im Rathaus. Auch dabei sind Besucherinnen und Besucher gerne willkommen.
Was bedeutet Liebe zwischen Erwachsenen? Was ist normal? Wie gehe ich mit Konflikten um? Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland und anderen Ländern? – aus ihrer Erfahrung als Sexualpädagogin im Verein Jungenarbeit Hamburg weiß Janina Stengel, dass sich Frauen und Männer mit Fluchthintergrund diese und andere Fragen in ihrer neuen Heimat Deutschland stellen. Aus diesem Grund bietet der Verein in Zusammenarbeit mit den Integrationsbeauftragten und der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg kostenlos sowohl das Frauencafé als auch den Männertreff an.