Ferienpass 2025: Vielfältiges Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche in Henstedt-Ulzburg

Trotz drastischer Kürzungen in der Jugendförderung auf Kreisebene präsentiert das Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit Henstedt-Ulzburg des Vereins IN VIA Hamburg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie den Vereinen und Verbänden ein umfangreiches, buntes Programm für die Sommerferien 2025. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für junge Menschen“ wurde ein lokaler Ferienpass entwickelt, der eine breite Auswahl an Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche bietet.

Das abwechslungsreiche Angebot reicht vom beliebten Zeltlager über kreative Workshops bis hin zu spannenden Ausflügen – darunter der Heide-Park Soltau, das Miniaturwunderland oder die Karl-May-Spiele. Sportliche Aktivitäten wie Fußballcamps, Beachvolleyball, Lacrosse, Badminton oder das „Fit4Drums“-Event bieten viel Bewegung und Teamgeist. Auch kulturelle Angebote wie das Videoprojekt, die Gitarrenkurse, das Hip-Hop-Arts-Projekt oder die Kinderbibeltage laden zum Mitmachen ein. Ein besonderes Highlight: Am 9. August wird das 30-jährige Bestehen des Jugendzentrums Tonne mit einem bunten Familienfest gefeiert. Die Teilnahme am Ferienprogramm soll unabhängig vom Geldbeutel möglich sein: Viele Angebote sind kostenfrei oder stark vergünstigt, bei finanziellen Hürden stehen die Veranstaltenden unterstützend zur Seite. Auch Inklusion ist ein zentrales Anliegen: Viele Aktionen sind barrierefrei oder nach Absprache zugänglich.

„Der Ferienpass ist für viele Familien eine wichtige Stütze in der Ferienzeit – besonders in Zeiten steigender Belastungen. Wir sind stolz, trotz erschwerter Bedingungen ein so starkes Programm auf die Beine gestellt zu haben“,

erklärt Philip Haug, Leiter der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Interessierte Familien finden weitere Informationen in der Onlineversion des Ferienpasses 2025. Die gedruckten Hefte können ab sofort in den Schulen, der Bücherei, dem Rathaus und den Jugendzentren in Henstedt-Ulzburg abgeholt und mitgenommen werden.

„Im Namen der Gemeinde und vor allem der jungen Menschen, die hier leben, möchte ich dem Verein IN VIA Hamburg e.V. ganz herzlich für dieses herausragende Engagement danken. Toll, dass wir nun also trotzdem einen Ferienpass für Henstedt-Ulzburg haben“,

so Bürgermeisterin Ulrike Schmidt.

„Wir wissen es zu schätzen, dass das Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit so viel Zeit investiert hat, die Angebote zu sammeln sowie das Heft zu layouten und dann auch noch auf eigene Kosten in den Druck zu geben. Ich bin mir sicher, dass diese Arbeit durch viele glückliche Kinder und Jugendliche, die an den verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, belohnt wird.“

Das gesamte Team von IN VIA Hamburg e.V. und den teilnehmenden Vereinen freut sich auf einen erlebnisreichen Sommer mit vielen lachenden Gesichtern, spannenden Begegnungen und unvergesslichen Ferienmomenten.

Zurück