Veranstaltungskalender
Veranstaltungen in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Veranstaltungen in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Nutzen Sie die Auswahl rechts, um die Terminanzeige einzuschränken oder zu ändern.
10.10.202512:00 - 14:30
Silversurfer PC-Treff

Sie zahlen nur für den Termin, zu dem Sie angemeldet sind: 20,00 € pro Termin.
Eine Anmeldung muss für jeden Termin einzeln erfolgen.
VHS Zentrum, Hamburger Straße 24aVolkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.20 €04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deTreff
Senioren
Diverses
10.10.202515:00 - 17:00
A2+ Let's talk - Atelier de conversation en Français

Gratuit pour les membres de l'association de jumelage (Städtepartnerschaften HU)
Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34Volkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.5 €04193 7553002kahle@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deDiese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg statt.
Treff
10.10.202518:00 - 20:30
Milada Horáková und der tschechische Freiheitskampf - Gesprächslesung

Beispielhaft für das Ringen eines Landes um die Freiheit steht die Tschechoslowakei, ein Land im Herzen Europas mit seiner Hauptstadt Prag, westlicher gelegen als Wien.
Im Mittelpunkt dieses Vortrags steht die Prager Juristin Milada Horáková. Als Überlebende des Konzentrationslagers Theresienstadt war sie nach der Befreiung des Landes von der Nazi-Herrschaft in ihrer Eigenschaft als Parlamentsabgeordnete bestrebt, ihr Land zu einem demokratischen Staat zu entwickeln. Dies wiedersprach den Interessen der sowjettreuen Stalinisten. Wegen Hochverrats angeklagt, wurde Milada Horáková mit drei Gleichgesinnten 1950 in dem ersten einer langen Reihe von Schauprozessen zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Während im Prager Frühling im Jahr 1968 Sowjetische Panzer die erneute Demokratie-Bewegung blutig niederschlugen, protestierten in Moskau sieben Aufrechte „Hände weg von Prag“. Deren Schicksal blieb unbekannt.
Das Scheitern der Demokratiebewegung vor Augen setzte 1969 der Prager Student Jan Palach mit seiner Selbstverbrennung ein Zeichen, um seine Landsleute aufzurütteln. Die unerbittliche Herrschaft des Sowjetregimes erstickte jedoch alle Bestrebungen nach Freiheit und ließ das Land erneut in Hoffnungslosigkeit versinken.
Trotz der eisigen Regentschaft der Stalinisten wagten 1980 in Polen die Arbeiter der Danziger Lenin-Werft den Aufstand. An ihrer Spitze standen Lech Walesa und Anna Walentynovicz.
Glasnost und Perestroika, diese Worte Gorbatschows, seit 1985 Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU, ermutigten die Bürger im Ostblock erneut zum Ruf nach Freiheit. Ab da riskierten immer mehr mutige Menschen ihr Leben, um die Wende herbeizuführen. Die Mauer wurde letztendlich vom Osten her eingerissen - auch daran erinnert dieser Vortrag.
VHS Seminarhaus, Lindenstraße 93Volkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.10,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Vortrag
10.10.202519:00 - 21:00
Fotowerkstatt

Themenschwerpunkte sind:
- Bildgestaltung und Bildkomposition
- Präsentation von Bildern (Rahmen, Passepartouts)
- Neuigkeiten aus der Fotowelt
- Nachtfotografie, Portrait- und Makrofotografie
- vorhandene Ausrüstungen vorstellen
- Foto-Exkursionen zu besonderen Themen und Orten
Ob Neulinge oder erfahrene Fotografen, alle sind herzlich willkommen!
VHS Seminarhaus, Lindenstraße 93Volkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.25,00 Euro (für 5 Termine)04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deDie Gebühr für 5 Termine beträgt 25,00€, ein späterer Einstieg ist möglich.
Treff
Diverses
10.10.202519:00
Freundeskreis-Schnack

Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg0176 47026942makahle@web.deTreff
11.10.202519:00 - 22:00
SPD Laternelaufen mit Lagerfeuer

Am Lagerfeuer bei Getränken und Grillwürstchen wollen wir den Abend ausklingen lassen.
Festwiese an der BeckersbergstrasseSozialdemokratische Partei Deutschlandsfrei01629170008martina.kunzendorf@spd-hu.dehttps://www.spd-hu.de20251011_Laternenumzug.pdfFeier/Fest
Jugend/Kinder
11.10.202520:00
Georg Schroeter / Marc Breitfelder Band

Die Liste der Preise, die Georg Schroeter und Marc Breitfelder gewonnen haben, ist lang und beeindruckend. Mit insgesamt 21 internationalen und nationalen Auszeichnungen im Gepäck haben sie den größten und wichtigsten Preis 2011 bei der „International Blues Challenge“ in Memphis/Tennessee gewonnen. In der Kategorie Solo/Duo belegten sie den 1. Platz. Zudem wurde Marc Breitfelder im Jahr 2016 als bester Mundharmonika-Spieler Deutschlands ausgezeichnet und Georg Schroeter erhielt im Jahr 2019 den „German Blues Award“ als bester Blues-Pianist Deutschlands. Mit gefühlvollem Klavierspiel, unverwechselbarer Bluesstimme und einer atemberaubenden, virtuosen und einmaligen Spieltechnik auf der Mundharmonika begeistern Georg
Schroeter und Marc Breitfelder viele Konzertgänger weltweit. Seit ihren Anfängen in den 1980er Jahren sind die beiden Musiker erfolgreich auf Tour.
Eigenkompositionen reihen sich problemlos an Bearbeitungen von Rock und Blues-Titeln, u.a. aus den Federn von Muddy Waters, den Rolling
Stones oder J.J. Cale, die jedoch niemals einfach nur nachgespielt, sondern immer in einer ganz eigenen Version – und Dank der Lust an der Improvisation - jeden Abend ein bisschen anders gespielt werden.
Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34forum – Kultur in Henstedt-Ulzburg e.V.VVK: 25 €, AK: 28 €, Jug. AK: 12,50 €info@forum-hu.dehttps://kulturpur-hu.deEinlass: 19:00 Uhr.
Tickets sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen oder Online unter www.kulturpur-hu.de
Treff
Theater/Musik
Diverses
17.10.202518:00 - 20:30
Friedrich Torberg und die Tante Jolesch - Gesprächslesung

Friedrich Torberg, der Deutsch-Prager Jude aus Wien, war gerade einmal dreißig Jahre alt und auf dem besten Weg, ein weltberühmter Autor zu werden, „als die Weltgeschichte dazwischen und mir in den Hintern trat.“
Im amerikanischen Exil waren Literaten wie er, Schriftsteller, Kabarettisten und Textdichter ihrer Sprache beraubt und konnten kaum an ihre früheren Erfolge anknüpfen. Torberg hatte das Glück, sehr gut Englisch zu können und konnte sich am Rande der Traumfabrik Hollywood als unterbezahlter Übersetzer von Drehbüchern über Wasser halten. Für seine eigenen Themen und Texte interessierte sich dort jedoch niemand.
Dieser Vortrag folgt den Spuren der Kaffeehausliteraten auf ihren gefährlichen Fluchtwegen über die Schweiz, Spanien oder Portugal in die Neue Welt, wo sie sich oftmals ducken und mühselig durchschlagen mussten.
Im Spannungsfeld zwischen Dankbarkeit, Anpassung, Einsamkeit und Zusammenhalt in der Fremde, immer geplagt von Heimweh und der Sorge um die in Europa zurückgelassenen Angehörigen, kämpften diese Menschen einen Überlebenskampf, der oft von trotzigem Humor durchzogen war.
Es gibt zahlreiche Beispiele jüdischen Humors, wie etwa die Anekdote von jenem Emigranten, der in seinem ärmlichen New Yorker Zimmer ein Bild Adolf Hitlers aufhängt „gegen das Heimweh“.
In den Emigrantenkreisen um Friedrich Torberg begegnen wir Alma Mahler-Werfel und Franz Werfel, Thomas Mann und Marlene Dietrich. Es sind Beispiele erfolgreicher oder gebrochener Biografien, von Wehmut und Zusammenhalt.
VHS Seminarhaus, Lindenstraße 93Volkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.10,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Vortrag
17.10.202519:30
Prof. Thomas W. Kraupe - Zwischen Eiszeit und Treibhaus

Alle reden über Wetter und Klima - aber was ist das eigentlich? Woher wissen wir vom Klima längst vergangener Zeiten? Und warum gab es Eiszeiten? Der Astrophysiker Prof. Kraupe macht all dies anschaulich - mit einem globalen Blick auf das Geschehen. Er nimmt uns dazu mit auf eine Reise in längst vergangene Zeiten - von der dramatischen Geburt unseres Planeten bis in unsere Zeit. Wir erkennen dabei die erstaunlichen Kräfte der Natur, die unser Erdklima geprägt und im Laufe der Jahrmillionen verändert haben. Abschließend fragen wir uns noch, wie es in der Zukunft weitergehen wird und ob es zu einer neuen Eiszeit oder einer Heißzeit kommen wird?
Der Hamburger Astrophysiker und Mitglied der internationalen astronomischen Gesellschaft, Thomas W. Kraupe, gilt als renommierter Zukunftsentwickler und Gestalter immersiver Umweltallerlebnisse. In seiner Karriere leitete er u.a. das Planetarium Hamburg von 2000-2022. Er führte Regie und schrieb Drehbücher zu Shows mehrerer Planetarien
im In- und Ausland, verantwortete weltweit Projekte in Science- und Technik-Museen, Expos und Themenparks.
Dieser Abend ist eine gemeinsame Veranstaltung des Kulturvereins „forum“ und der VHS Henstedt-Ulzburg.
Kulturkate, Beckersbergstraße 40forum – Kultur in Henstedt-Ulzburg e.V.VVK: 18 €, AK: 21 €, Jug. AK: 9 €info@forum-hu.dehttps://kulturpur-hu.deEinlass: 18:30 Uhr.
Tickets sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen oder Online unter www.kulturpur-hu.de
Treff
Vortrag
Diverses
18.10.202518:00 - 21:30
Am Samstag, den 18. Oktober, lädt die Kirchengemeinde St. Petrus Henstedt-Rhen zu einem besonderen Kino-Abend ein. In entspannter Atmosphäre, mit Popcorn, Snacks und Getränken, erwartet die Besucher: innen echtes Kinofeeling – ergänzt durch viel Platz zum Begegnen, Plaudern und Verweilen.Kinoabend auf dem Rhen: „Wochenendrebellen“ in St. Petrus
Gezeigt wird der Erfolgsfilm „Wochenendrebellen“ – ein Publikumsliebling mit bereits rund einer Million Zuschauer: innen im Kino. Eine berührende und zugleich humorvolle Geschichte voller Emotionen, Lebensfreude und Fußball, die für Jung und Alt (ab 6 Jahren) geeignet ist.
• Eintritt: frei
Die Tickets sind kostenlos – aber der Abend garantiert alles andere als umsonst.
St. Petrus Kirche Rhen, Norderstedter Str. 22Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petrus Henstedt-RhenEintritt frei04193 7235info@kirche-rhen.dewww.kirche-rhen.deEinlass ab 17:00 Uhr
20251018_KinoAbend St. Petrus.pdfJugend/Kinder
Kirche
Senioren
Diverses
22.10.202519:30 - 21:30
ADONIA Musical "MOSE - gerettet & befreit" komm nach Henstedt-Ulzburg

Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr das aktuelle Adonia-Musical MOSE – gerettet & befreit in Henstedt-Ulzburg erleben dürfen. In der 2. Herbstferienwoche, am 22. Oktober 2025 um 19:30 Uhr findet die Veranstaltung im Forum des Alstergymnasiums statt – und wer noch die Aufführungen in 2023 und 2019 in Erinnerung hat, kann bestätigen, dass wir auch jetzt wieder eine faszinierende Aufführung erleben dürfen.
Die Flyer und weitere Informationen werden demnächst zur Verfügung stehen. Wer schon jetzt einen Einblick in dieses Musical nehmen möchte, hat dazu unter der folgenden Verlinkung Gelegenheit: https://adonia.de/trailer-teens.
Alle Musik- und Tanzinteressierte, ob jung oder alt, sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Alstergymnasium, Maurepasstraße 67Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petrus Henstedt-RhenEintritt frei04193 950777norbert_krebs@web.dewww.kirche-rhen.deGastgeber:innen gesucht! Übernachtungsquartiere gesucht!
Zu dem Konzept dieser Veranstaltung gehört, dass alle Akteure im Anschluss an die Aufführung in privaten Quartieren in Henstedt-Ulzburg bzw. in der näheren Umgebung untergebracht werden.
Wir suchen daher dringend Gastgeber:innen für rund 80 junge Leute des ADONIA-Teams (12–19 Jahre plus Mitarbeitende), die für eine Nacht (22.–23.10.) Übernachtungsplätze bereitstellen.
Wie können wir helfen?
• 2 (oder mehr) Jugendliche auf Matratzen aufnehmen
• oder 1 Mitarbeiter:in mit einem Bett unterbringen
• Dazu ein Frühstück am nächsten Morgen & ein kleines Lunchpaket für die Weiterreise zum nächsten Konzertort
Bitte sprecht auch gerne Freunde, Nachbarn und Verwandte an, ob sie nicht auch diese Veranstaltung unterstützen wollen und als Gastgeber zur Verfügung stehen möchten?
Anmeldung
Sind Sie dabei? Dann melden Sie sich gerne bei
📞 Norbert Krebs – mobil: 04193 950777 oder E-Mail Norbert_krebs@web.de
📞 Kirchenbüro St. Petrus – Tel. 7245
Dort erhalten Sie dann weitere Informationen/Anmeldeformular zur möglichen Unterbringung und zum Ablauf.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Heißen wir das Adonia-Team herzlich Willkommen!
20251022_ADONIA_Henstedt-Ulzburg.pdfJugend/Kinder
Kirche
Theater/Musik
22.10.202519:30 - 21:30
Garbiele Pochhammer liest aus "Jung (Ü50) sucht"

Mit viel Witz zeigt Gabriele Pochhammer, warum es sich in jedem Alter lohnt, nach der Liebe (oder dem kleinen oder großen Abenteuer) zu suchen.
Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Str. 22aGemeindebücherei und -mediothek10,- €04193 963370sarah.thiesen@h-u.dehttps://gb-henulz.lmscloud.net/events?_order_by=start_time&_page=1&_per_page=20&q=%7B%7D&open_registration=trueFoto (c) Isabela Pacini
Vortrag
24.10.202520:00
Ulla Meinecke - „Bessere Zeiten“ Tour 25/26

Die Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von der wahren Liebe.; von zarten Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen.
Freuen Sie sich auf einen Abend mit spannenden und humorvollen Erkenntnissen, auf alte und neue Hits, lebendig intoniert von ihrem langjährigen musikalischen Begleiter und Multi-Instrumentalisten
Reinmar Henschke.
Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34forum – Kultur in Henstedt-Ulzburg e.V.VVK: 25 €, AK: 28 €, Jug. AK: 12,50 €info@forum-hu.dehttps://kulturpur-hu.deEinlass: 19:00 Uhr.
Tickets sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen oder Online unter www.kulturpur-hu.de
Treff
Theater/Musik
Diverses