Es freut mich, dass Sie sich für die Gleichstellungsarbeit in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg interessieren.
Als Gleichstellungsbeauftragte trete ich für die Berücksichtigung der Geschlechterperspektive bei gemeindlichen Entscheidungen ein. Ich bin direkt der Bürgermeisterin zugeordnet, habe ein Rederecht in den politischen Gremien und bin in der Ausübung meiner Tätigkeit unabhängig.
Um gleichstellungsrelevante Belange in die Arbeit der politischen Gremien und der Verwaltung einbringen zu können, bin ich in allen Angelegenheiten frühzeitig zu beteiligen, damit meine Anregungen oder Bedenken berücksichtigt werden können.
Inke Stäcker heißt die neue Beraterin von „FRAU & BERUF“. Sie bietet im Kreis Segeberg individuelle berufliche Beratung für Frauen, unabhängig, vertraulich und kostenfrei. Henstedt-Ulzburgs Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber ist erleichtert, dass dieses wichtige Beratungsangebot im Kreis Segeberg und in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg erhalten werden konnte.
Digitale Gewalt gegen Frauen ist ein ernstes Problem, das viele Frauen betrifft. Deswegen findet am Mittwoch, 9. Juli, von 19.30 bis 21 Uhr ein Informationsabend nur für Frauen im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 1. Stock, statt. An diesem Abend werden die verschiedenen Formen digitaler Gewalt gegen Frauen vorgestellt und die zugrundeliegenden Muster und Mechanismen beleuchtet.
Was bedeutet Liebe zwischen Erwachsenen? Was ist normal? Wie gehe ich mit Konflikten um? Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland und anderen Ländern? – aus ihrer Erfahrung als Sexualpädagogin im Verein Jungenarbeit Hamburg weiß Janina Stengel, dass sich Frauen und Männer mit Fluchthintergrund diese und andere Fragen in ihrer neuen Heimat Deutschland stellen. Aus diesem Grund bietet der Verein in Zusammenarbeit mit den Integrationsbeauftragten und der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg kostenlos sowohl das Frauencafé als auch den Männertreff an.
Eine wahrlich bewegende Aktion fand am 14. Februar in Henstedt-Ulzburg statt: Rund 300 Besucher:innen tanzten auf dem Marktplatz vor dem City Center Ulzburg mit, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sowie für Respekt, Wertschätzung und Gerechtigkeit zu setzen. „One Billion Rising“ ist eine globale Anti-Gewalt-Aktion, die in der Gemeinde Dank der Sozialen AG, die das Event organisiert hatte, ein lokales Gesicht bekam. Als ein Teil dieses Zusammenschlusses übernahm der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt federführend die Organisation – und sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Nach einem Warm-Up mit der Sambaband „Unidos de Hamburgo“ wurde von allen die Choreografie zu „Spreng die Ketten“ getanzt.