Lebendiges Miteinander beim „Fest der Vielfalt“ im Jugendzentrum Tonne

Die „Hoodies“ Maja Schacht, Zobair Ahmed Bahrozyosofi, Angel Agafonov und Projektleitung Katharina Sergeeva (von links) freuen sich sehr über die Resonanz der selbstorganisierten Veranstaltung und danken allen, die sie aunterstützt haben.

Kürzlich fand im Jugendzentrum Tonne in Henstedt-Ulzburg das „Fest der Vielfalt“ statt: Geplant wurde es von den engagierten Jugendlichen des Projekts „Hoodläufer:innen“ im Rahmen der bundesweiten Interkulturellen Woche 2025. Die Veranstaltung lockte nach Angaben der Veranstalter zahlreiche Besucherinnen und Besucher jeden Alters an und sorgte für ein buntes und lebendiges Miteinander. Das Projekt „Hoodläufer:innen“ bedankt sich herzlich bei der Bürgerstiftung VR Bank Holstein für eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zur Organisation des Fests. Ein weiterer Dank gilt der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, die das Projekt „Hoodläufer:innen“ kontinuierlich unterstützt und begleitet. Das Projekt wird zudem von der RWE Foundation gefördert und findet in Kooperation mit den Integrationsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg statt.

„Das abwechslungsreiche Programm sprach Groß und Klein zum Mitmachen und Entdecken an. Ein Highlight war der Trommelworkshop von Fogo do Samba aus Hamburg: Die Gäste wurden in die Welt der Samba- und Conga-Trommeln entführt und spürten den Rhythmus hautnah. Daneben luden interaktive Spiele und kreative Malaktionen mit Fingermalfarben, Buntstiften und Aquarellmarkern zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Ob am interkulturellen Buffet oder bei einem Getränk – es wurde viel gelacht, erzählt und miteinander ins Gespräch gekommen. Großen Zuspruch fand auch die JIM’s Outdoor-Bar des Kreisjugendrings Segeberg, an der alkoholfreie Cocktails von ehrenamtlichen Jugendlichen gemixt wurden“, 

sagte die Projektleitung des Projekts Hoodläufer:innen, Katharina Sergeeva.

„Das Fest der Vielfalt war bunt, laut, kreativ und voller Energie – genau das, was wir uns gewünscht haben. Wir freuen uns über das große Interesse und danken allen, die mitgemacht, unterstützt und diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben.“

Go back