380 Impfungen, davon 20 Prozent Erstimpfungen – das ist die bemerkenswerte Bilanz der mobilen Impfaktion vom vergangenen Samstag im City Center Ulzburg (CCU). Organisiert wurde die mobile Impfaktion vom CCU mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und des Vereins „Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V.“, der mit vielen helfenden Händen vor Ort für einen reibungslosen Ablauf der Impfaktion sorgte.
Die neue Weihnachtsidee von Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V.: "Wenn die Kinder nicht zu uns kommen können, dann kommen wir eben zu den Kindern! Auf Grund der aktuellen Lage musste unser "Ulzburg-Glüht" leider ausfallen und so soll es trotzdem eine Aktion für die Kinder in der Gemeinde geben.", sagt Vorsitzender Maurice Bornhorst. Mit einem Pickup und Anhänger wird das Team von Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. am 19.12. den Weihnachtsmann nun durch viele Straßen in Henstedt-Ulzburg ziehen.
Die Gemeindebücherei und -mediothek in der Hamburger Straße 22a in Henstedt-Ulzburg muss im Dezember täglich bereits ab 14 Uhr schließen. Samstags bleibt die Gemeindebücherei und mediothek zunächst komplett geschlossen. Grund hierfür sind krankheitsbedingte Ausfälle, die leider nicht anders zu kompensieren sind. Veranstaltungen sind hiervon nicht betroffen. Alle im Dezember fälligen Medien werden um vier Wochen verlängert.
Schleswig-Holstein krempelt die Ärmel hoch! Unter diesem Motto finden aktuell im ganzen Land mobile Impfaktionen statt – in Henstedt-Ulzburg steht nun bereits die vierte dieser Impfaktionen in den Startlöchern!
Am Samstag, den 11. Dezember werden in der Zeit von 9 bis 17 Uhr zwei mobile Impfteams der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) im City Center Ulzburg (CCU) in der Hamburger Straße 8 in Henstedt-Ulzburg Station machen. Geimpft wird auf einer freien Ladenfläche im 1. Stock.
Der für den 10. Dezember 2021 vorgesehene Tag des Ehrenamtes sowie der Neujahrsempfang Anfang kommenden Jahres können leider aufgrund der Corona-Situation das zweite Jahr in Folge nicht stattfinden.
„Die Entscheidung, den Tag des Ehrenamtes und den Neujahrsempfang abzusagen, ist uns nicht leicht gefallen“, sagt Bürgervorsteher Henry Danielski. „Frau Schmidt und ich sind uns aber einig, dass wir vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens beide Veranstaltungen nicht guten Gewissens durchführen können.“
In der Woche vom 15. bis 19. November 2021, hat die Wahl zum 11. Kinder- und Jugendparlament in Henstedt-Ulzburg stattgefunden. Insgesamt haben 993 von 2.553 Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. In den weiterführenden Schulen und im Rathaus haben somit insgesamt 38,9 % der wahlberechtigten Kinder und Jugendlichen gewählt.
Im Zuge weiter steigender Infektionszahlen verschärft auch die Gemeinde Henstedt-Ulzburg in Einklang mit den Maßnahmen der Landesregierung die Zugangsregelungen für Besucherinnen und Besucher des Rathauses. Ab Montag, den 29. November gilt bis auf Weiteres die 3G-Regelung, die bereits in vielen Lebensbereichen, wie am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Personennahverkehr, Anwendung findet.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg erarbeitet seit 2017 ein Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK). Das IGEK „hu2030+“ stellt eine Gesamtstrategie für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde inklusive der einzelnen Ortsteile dar. Erarbeitet wird das Konzept gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Ortspolitik.
In der Woche vom 22. bis 26. November 2021 werden an einem Knick in der Hirschberger Straße umfangreiche Pflegemaßnahmen durch den gemeindlichen Baubetriebshof durchgeführt. Im Zuge der Pflegemaßnahme wird der Bewuchs des Knicks fachgerecht auf den Stock gesetzt.
Oliver Lück, der mit seinen vielen Reisegeschichten und Abenteuern schon viele Interessierte begeistert hat, kommt mit seinem neuen Reisevortrag in die Gemeindebücherei. Eine Tour durch Skandinavien mit überraschenden Wendungen, die zeigt, was Reisen eigentlich ist: erstens hat man Pläne und zweitens kommt es anders.
Aufgrund der gestiegenen Corona-Inzidenzwerte haben zu den Sitzungen der Gemeindevertretung im Bürgerhaus sowie den Sitzungen der Ausschüsse im Ratssaal ab der kommenden Woche nur noch Personen Zutritt, die geimpft, getestet oder genesen sind. Die erste Sitzung, bei der die 3Gs verpflichtend sind, ist die Sitzung des Stiftungsrats der Jugendstiftung am 24. November 2021.
In diesem Herbst konnten IN VIA Hamburg e.V., Träger der Jugendzentren Tonne und Rhen in Henstedt-Ulzburg, und Wenzel Waschischeck, Integrationsbeauftragter der Gemeinde, gemeinsam mit der Holstentherme zwei Schwimmkurse anbieten.
Der Spielplatz in der Bahnhofstraße ist um eine Attraktion reicher: Ein ebenerdiges Trampolin, das auch von Mädchen und Jungen im Rollstuhl genutzt werden kann, ergänzt seit Kurzem das Spielangebot. Das Trampolin ist in die Erde eingelassen und wird von einem weichen Fleece-Stoff umrandet. Möglich wurde die Anschaffung durch eine großzügige Förderung durch die Aktivregion Alsterland.
Durch den Grünzug an der Weedentwiete führt ein stark genutzter Wanderweg, der mehrfach den Lauf der Pinnau überquert. Nachdem in den zurückliegenden Jahren in diesem Gebiet schon zwei Holzbrücken erneuert bzw. saniert wurden, hat der gemeindliche Baubetriebshof nun die dritte und letzte Überquerung fertiggestellt. Letzte Restarbeiten an der Brücke wurden kürzlich abgeschlossen.
Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, Beauftragte für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, freuen sich sehr, dass sie Unterstützung bekommen.
Ab November bietet die Lebenshilfe Schleswig-Holstein jeden dritten Mittwoch im Monat von 11 Uhr bis 14 Uhr im Haus der sozialen Beratung (Rathausplatz 3) eine „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“, kurz EUTB®, an. Lea Schüchler berät Menschen mit Behinderung oder die, die davon bedroht sind, ihre Angehörigen und alle, die Fragen zum Teilhabe-Prozess haben. Dieses Angebot ist kostenfrei. Sie ist auch unter der Telefonnummer 04551-53791-30 bzw. mobil 0152-54717123 oder per E-Mail unter teilhabeberatung.ls@lebenshilfe-sh.de erreichbar.
In Schleswig-Holstein wird weiter geimpft! Hierbei kommen vermehrt mobile Impfteams zum Einsatz, die an unterschiedlichen Orten, wie beispielsweise Einkaufszentren, Station machen. Nach der guten Resonanz bei der vergangenen mobilen Impfaktion im real-Markt in Henstedt-Ulzburg finden in den kommenden Wochen dort erneut Impfaktionen statt.
Christof Jauerig, in einer Unternehmensberatung für Banken tätig, erzählt in seiner Geschichte wie er vor einigen Jahren an einem Punkt stand, den viele kennen. Ein fordernder Beruf und Arbeit unter hohem Zeitdruck führten zu Überforderung, Erschöpfung und Zukunftsängsten. In einer persönlichen Krise kann jedoch auch der Kern für einen inneren Neuanfang liegen. Sein Ausstieg und seine Reise nach Südostasien dienen nicht als Lösung für alle Lebenskrisen. Der achtsame Umgang mit sich selbst, ein individuelles „Mit sich im Einklang Sein“ aber ermutigen, ungesunde Lebenssituationen zu überwinden.
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und die Advents- und Weihnachtszeit steht bald vor der Tür. Leider ist es einigen Bürgerinnen und Bürgern in Henstedt-Ulzburg nicht möglich, nahestehenden Menschen zum Weihnachtsfest eine Freude zu bereiten oder sich selbst etwas zu gönnen. Um ihnen zu helfen, sich zumindest einen kleinen Wunsch zu erfüllen, möchte die Gemeinde Henstedt-Ulzburg diese Menschen auch in diesem Jahr mit der Aktion „Weihnachtshilfswerk 2021“ unterstützen.