Nach zwei Corona-Jahren ist es wieder soweit: „Endlich dürfen wir wieder gemeinsam und miteinander auf dem Marktplatz vor dem CCU tanzend die Welt verändern“, freut sich Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber, die die gemeindliche Veranstaltung „One Billion Rising“ seit 2019 in Henstedt-Ulzburg organisiert. In Henstedt-Ulzburg zum Leben erweckt hat die Anti-Gewalt-Aktion Gemeindevertreter Waldemar Bianga vor 5 Jahren, inzwischen ist die Veranstaltung ein jährliches sichtbares Zeichen der Gemeinde Henstedt-Ulzburg gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, die von der gesamten Politik unterstützt wird.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg sucht Personen, die Interesse an der Übernahme des Schöffenamtes oder des Jugendschöffenamtes für die Wahlperiode 2024 – 2028 haben.
Das Ehrenamt der Schöffin/des Schöffen oder der Jugendschöffin/des Jugendschöffen dient der unmittelbaren, repräsentativen Beteiligung des Volkes an der Rechtsprechung. Die Schöffinnen/Schöffen und Jugendschöffinnen/Jugendschöffen üben das Richteramt während einer Gerichtshauptverhandlung in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie die teilnehmenden Berufsrichter/innen aus und tragen dieselbe Verantwortung für das Urteil wie diese. Sie entscheiden die Schuld- und Straffrage gemeinschaftlich mit den Berufsrichtern/-richterinnen. Ihre oberste Pflicht ist die Unparteilichkeit.
Ab Dienstag, den 7. Februar 2023, starten wir wieder die beliebte Kinderstunde in der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg. Beginn ist immer um 15:00 Uhr. Es werden unterschiedliche Angebote gemacht, wie z.B. Bilderbuchkino, Basteln oder Robotik. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um vorherige Anmeldung unter Telefon: 04193-963370.
Wir freuen uns auf euch und Sie. Das Angebot ist natürlich kostenfrei.
Im Dezember 2022 starteten die beiden Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer mit der Legoaktion. Dabei ist die „Lego-Oma“ Rita Ebel aus Hanau ihr Vorbild, die mit ihrem Team bereits 92 Rampen für Geschäfte gebaut haben, die eine Stufe haben und somit Menschen mit Kinderwagen, Rollator und Rollstühlen ermöglichen, in diesen zu kommen.
Seit Dezember 2022 sind die Menschen in Henstedt-Ulzburg nicht nur mit neuen Buslinien und dichteren Takten schneller und bequemer unterwegs, sondern auch ganz individuell mit dem digitalen On-Demand-Shuttle-Angebot hvv hop.
Wer Fragen zu dem Angebot hat oder sich die dazugehörige hvv hop App erklären lassen möchte, kommt am Mittwoch, 1. Februar 2023, um 15 Uhr zu der Infoveranstaltung im Bürgerhaus in der Beckerstraße 34. Vor Ort kann zudem eines der hvv hop Fahrzeuge besichtigt werden.
Queere Jugendliche, also Jugendliche die sich dem LGBTQIA+ Spektrum zu ordnen oder Unterstützende können sich ab jetzt regelmäßig, einmal im Monat, im JUZ Tonne zum gemeinsamen Gruppenabend und Austausch treffen, erfahrene Ansprechpartner*innen stehen dort immer zur Verfügung.
Ich bitte alle Henstedt-Ulzburger*innen, mitzuhelfen, dass aufgrund von Überschwemmungen nach langanhaltendem Regen niemand zu Schaden kommt. In letzter Zeit ist es verstärkt zu Überschwemmungen bei anhaltendem Regen gekommen. Ein Grund dafür sind durch Laub und Schmutz verstopfte Gullys. Die Gullys werden dreimal jährlich durch die Gemeinde Henstedt-Ulzburg gereinigt, häufiger als in anderen Städten oder Gemeinden üblich. Die Reinigung kann aber nur effektiv sein, wenn die Straßenabläufe nicht sofort durch herumliegendes Laub etc. erneut verstopft werden.
Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt laden herzlich zum Neujahrsempfang 2023 der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ein. Frau Schmidt und Herr Danielski möchten mit Ihnen auf dieses, leider im negativen Sinne, historische Jahr 2022 zurückblicken und einen Ausblick auf das vor uns liegende Jahr wagen.
Praxisübernahme geglückt! Nach längerer Suche kann Allgemeinmediziner Dr. Claudiu Stroescu in den wohlverdienten Ruhestand gehen, denn die Allgemeinmedizinerin Dr. Katja Höfs hat die Hausarztpraxis am Rathausplatz 11 in Henstedt-Ulzburg übernommen.
Ein Albtraumszenario: Datenklau durch einen Hackerangriff! In einer immer stärker vernetzten Welt besitzt das Thema IT-Sicherheit einen extrem hohen Stellenwert. Denn das Risiko, dass sich Cyberkriminelle sensibler Daten bemächtigen und damit großen Schaden anrichten, ist immer vorhanden. Das gilt für Unternehmen in noch größerem Maße als für Privatpersonen. Denn Unternehmen verfügen in der Regel über wertvollere Daten für Kriminelle und sind deshalb häufiger Cyberattacken ausgesetzt.
»Ich dachte ja immer, das nächste Mal, dass ich mit meiner besten Freundin Gertrud in der Kirche sein würde, wäre auf einer unserer Beerdigungen. Aber jetzt gibt es einen viel schöneren Anlass: Sie heiratet nämlich! Was da alles zu organisieren ist! Wissen Se, Gertrud ist 82 wie ich. Da bin ich Brautjungfer und Ersatzbrautmutter in einem. Ich führe sie auch morgen zum Altar. Ja, auf Renate Bergmann ist Verlass!
Für die Entsorgung der Tannenbäume stehen in der Gemeinde 2023 wieder zahlreiche Sammelplätze zur Verfügung. Die Abholung erfolgt am Montag, den 9. Januar 2023 und am Dienstag, den 10. Januar 2023 an den folgenden Sammelplätzen:
"Katastrophenalarm! - Ratgeber für Notfallvorsorge
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat mit der Broschüre "Katastrophenalarm! - Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen" Vorsorge- und Verhaltensempfehlungen für verschiedene Notsituationen zusammengefasst. Checklisten unterstützen Sie bei der Umsetzung. Ratgeber & Checkliste des BKK (bund.de)
Am 3. Advent holen die Pfadfinder St. Johannes Henstedt das Friedenslicht aus Bethlehem aus dem zentralen Friedenslichtgottesdienst vom Ring Evangelischer Gemeindepfadfindern in Kiel-Wik nach Henstedt-Ulzburg. Am Montag, 12.12.2022 wird es nachmittags im Rathaus an die Bürgermeisterin übergeben, wo es dann ab 13.12.2022 bis zum 23.12.2022 während der Öffnungszeiten (täglich von 8:00 -12:00 Uhr + Do. 14:00 – 18:00 Uhr) am Empfang des Rathauses mitgenommen werden kann.
Zum Ende eines aktiven Jahres für den Freundeskreis Wierzchowo, der die Partnerschaft zur polnischen Gemeinde pflegt, fand am Montag die Jahreshauptversammlung statt. Auf der Tagesordnung standen turnusmäßig die Wahlen verschiedener Vorstandsposten. Einstimmig wiedergewählt wurden Waldemar Bianga (1. Vorsitzender), Ramona Bücker (Schriftführerin), die Besitzerinnen Barbara Bianga, Christa Schmidt und Diana Musa. Neuer Schatzmeister des Vereins ist nun Reinhard Klein.
Am Sonnabend und Sonntag, dem 10. und 11. Dezember 2022 findet in der Kunststation im Henstedter Hof ein offener Werksverkauf von jeweils 15 bis 18 Uhr statt. Ausgestellt und zum Verkauf stehen an diesem Wochenende Exponate zu uns geflohener Kunstschaffender, die in der Kunststation die Möglichkeit gefunden haben, frei und ohne eine politische Verfolgung ihrer kreativen Arbeit nachzugehen.
In Henstedt-Ulzburg bricht zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember ein neues ÖPNV-Zeitalter an. Neue und verbesserte Buslinien werden durch einen zusätzlichen On-Demand-Verkehr (hvv hop) verstärkt, die Gemeinde bekommt damit einen flexiblen, flächendeckend gut erreichbaren und bedarfsorientierten ÖPNV. Dies stellt auch vor dem Hintergrund der geplanten S21-Nordverlängerung eine integrale Maßnahme zur Verbesserung des ÖPNV-Gesamtsystems dar.