News-Archiv 2025

News aus Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg startet die Kommunale Wärme- und Kälteplanung

Klimaschutzmanagerin Hannah Grünewald freut sich darüber, dass der Startschuss zur Wärmeplanung gefallen ist. In vier Schritten wird diese nun für das Gemeindegebiet erarbeitet.

Anfang 2025 fiel in Henstedt-Ulzburg der Startschuss für die Kommunale Wärme- und Kälteplanung (auch KWP oder Wärmeplanung genannt). Dieses Projekt legt die Grundlage dafür, die Wärme- und Kälteversorgung in der Gemeinde bis 2040 auf die Nutzung erneuerbarer Energien umzustellen. Jede Kommune entwickelt mit der KWP ihren eigenen Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung, der die jeweilige Situation vor Ort bestmöglich berücksichtigt.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Für den Klimaschutz in die Pedale treten: Am 15. Juni startet das „Stadtradeln“

Leif Mazomeit, Sachverständiger für Radverkehr in der Gemeinde (rechts), lädt herzlich zum Mitmachen beim „Stadtradeln“ vom 15. Juni bis zum 5. Juli ein – und freut sich, dass dabei auch die Verwaltung wieder ein Team stellt.

Radfahren ist gesund, denn es ist ein perfektes Herz-Kreislauf-Training. Aber Radfahren tut nicht nur dem Körper, sondern auch dem Klima gut. Wer das Auto einfach mal stehen lässt, der spart CO2-Emmissionen. Vom 9. Juni bis zum 5. Juli läuft die kreisweite Aktion „Stadtradeln“ – und auch Henstedt-Ulzburg ist wieder mit am Start. Dabei sind alle, die in Henstedt-Ulzburg wohnen, einem Verein angehören, zur Schule gehen oder arbeiten, dazu aufgerufen, bewusst auf das Auto verzichten und möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Außerdem soll ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung gesetzt werden.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg freut sich über den 1. Platz des Kreises Segeberg beim „Klimathon“

Die Gemeindeverwaltung stellte auch ein Team beim landesweiten „Klimathon“.

Sechs Wochen voller neuer Ideen, Anregungen, Challenges, Punkte sammeln und spannender Veranstaltungen liegen hinter Henstedt-Ulzburg. Denn die Gemeinde hatte sich für den Kreis Segeberg an dem landesweiten „Klimathon“ beteiligt. Vom 3. März bis zum 13. April lief der Wettbewerb, bei dem man auf spielerische Weise über die „2zero“-App einen kleinen oder auch größeren Beitrag zum Klimaschutz leisten konnte.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Start des Schleswig-Holstein Klimathons 2025 am 3. März

Der Klimathon unter dem Motto „In 42 Tagen zum klimafreundlichen Alltag“ startet am 03. März 2024. Mitmachen können Sie kostenlos als Einzelperson oder als Team über die App 2zero.

Heute, am 03.03.25, startet der Schleswig-Holstein Klimathon unter dem Motto „In 42 Tagen zum klimafreundlichen Alltag“. Sechs Wochen lang können Sie gemeinsam mit anderen Menschen aus dem ganzen Bundesland aktiv werden und Ihren Alltag Schritt für Schritt klimafreundlicher gestalten. In diesem Jahr machen 14 Kreise und kreisfreie Städte aus ganz Schleswig-Holstein beim Klimathon mit. Henstedt-Ulzburg ist auch dabei! Mitmachen können Sie kostenlos als Einzelperson oder als Team über die App 2zero.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

  „Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzburg-Süd in Betrieb

Die „Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzburg-Süd ist in Betrieb.

Das winterliche nasskalte Wetter ist derzeit zwar nicht besonders fahrradfreundlich, die Gemeinde Henstedt-Ulzburg freut sich dennoch über einen neuen Service: Die „Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzburg-Süd ist in Betrieb. Nachdem sie bereits im vergangenen Jahr errichtet wurde, hat der externe Betreiber nun auch die Buchungsplattform freigeschaltet. Interessierte können sich im Internet auf https://nahsh.book-n-park.de einen Stellplatz in der Sammelschließanlage buchen. Dort kann der Standort „Ulzburg-Süd, Bahnhof“ ausgewählt werden. Die Buchung und Zahlung läuft ausschließlich über die Online-Plattform

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Hohe Nachfrage beim Thermografie-Rundgang im Bürgerhaus – noch Plätze beim Zusatztermin am 17. Februar frei

Beim Thermografie-Rundgang am 30. Januar im Bürgerhaus waren alle Plätze belegt, sodass am 17. Februar ein Zusatztermin stattfindet.

Schimmel an der Innenwand trotz Wärmedämmung? Hohe Heizkosten, die nicht den Erwartungen nach einer Sanierung entsprechen? Henstedt-Ulzburger Bürger:innen, die diese Fragen beschäftigen, waren am Donnerstag, 30. Januar, zu Gast beim Thermografie-Rundgang im Bürgerhaus. In 90 Minuten führte der Energieberater von der Verbraucherzentrale, Ralf Lüth, die Teilnehmenden in die Themen Energielecks und Wärmebilder ein. Da der Thermografie-Rundgang auf großes Interesse stieß, wurde ein Zusatztermin eingerichtet. Interessierte sind herzlich eingeladen, am Montag, 17. Februar, von 18.30 bis 20 Uhr zum zweiten Rundgang zu kommen. Wegen der begrenzten Teilnehmendenzahl auf 15 Plätze ist eine verbindliche Anmeldung bis einschließlich Mittwoch, 12. Februar, bei Hannah Grünewald per Telefon unter 04193-963 109 oder per Mail an klimaschutz@h-u.de notwendig.

Weiterlesen …