Grußwort der Bürgermeisterin

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

die UN-Behindertenrechtskonvention von 2009 betont, dass alle Menschen – unabhängig von individuellen Voraussetzungen – gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. In Henstedt-Ulzburg ist dies nicht nur ein Anspruch, sondern ein gelebtes Ziel. Mit der Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion bekräftigen wir: Eine Gemeinde für alle ist möglich, wenn wir gemeinsam daran arbeiten.

Bereits der erste Aktionsplan aus dem Jahr 2015 schuf eine Basis. Die nun vorliegende Fortschreibung ist das Ergebnis eines intensiven Austauschs, einer ehrlichen Bestandsaufnahme und vieler neuer Impulse. Bestehende Maßnahmen wurden überarbeitet, neue Ideen entwickelt und der Plan den heutigen gesellschaftlichen Realitäten angepasst. Dabei ist klar: Inklusion ist kein abgeschlossener Zustand, sondern ein fortlaufender, dynamischer Prozess.

Ich bin dankbar für das Engagement zahlreicher Menschen, die an der Fortschreibung mitgewirkt haben. Besonders hervorheben möchte ich die Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, die die Fortschreibung angestoßen haben. Sie haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik, sozialen Einrichtungen, Vereinen sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern dazu beigetragen, dass dieser Plan Substanz hat.

Ihr Einsatz zeigt: Eine inklusive Gesellschaft entsteht nicht durch Worte allein, sondern durch Zusammenarbeit, Offenheit und konkrete Veränderungen. Diesen Weg wollen wir weitergehen – mit Mut, Tatkraft und mit Ihnen.

Ich lade Sie herzlich ein, diesen Prozess mitzugestalten. Bringen Sie Ihre Ideen ein, hinterfragen Sie mit uns bestehende Strukturen und helfen Sie dabei, Henstedt-Ulzburg noch lebenswerter für alle zu machen.

Bürgermeisterin Ulrike Schmidt

Ihre

Ulrike Schmidt
Bürgermeisterin der Gemeinde Henstedt-Ulzburg