Herzlich willkommen bei der Gemeinde Henstedt Ulzburg

Wichtige Informationen

Verkehrsbehinderungen im Gemeindegebiet

Im Gemeindegebiet werden derzeit an folgenden Stellen Straßenbauarbeiten durchgeführt, die zu Verkehrsbehinderungen führen können:

04.11. - 19.05. Vollsperrung in der Wilstedter Straße ab Hausnummer 136a bis Heidelweg
ab 19.05. Vollsperrung in der Wilstedter Straße von der Paracelsus Klinik bis Immbarg

Stellenausschreibungen der Gemeinde

News aus Henstedt-Ulzburg

07.05.25:  Große Anerkennung für die Unternehmensgruppe VERLAAT: Bei einem gemeinsamen Besuch loben Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll das ortsansässige Unternehmen für sein Engagement als attraktiver Arbeitgeber und als wichtigen regionalen Dienstleister.

News aus Henstedt-Ulzburg

05.05.25:  Am Montag, dem 12.05.2025, findet um 18:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses die Sitzung des Planungsausschusses 13/2023-2028 statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die komplette Tagesordnung zu dieser Sitzung finden Sie in unserem Bürgerinformationssystem. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die Sitzung über unseren Live-Stream zu verfolgen.

News aus Henstedt-Ulzburg

05.05.25:  Der zweite Bauabschnitt beginnt: Ab Montag, 19. Mai, wird die Vollsperrung der Wilstedter Straße umgebaut, so dass die Sperrung vom Immbarg bis zur Paracelsus Klinik verlaufen wird. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Ein Gehweg wird weiterhin nutzbar sein. Die Paracelsus Klinik ist über die Schleswig-Holstein-Straße und der Straße „Beim Brüderhof“ anfahrbar. Auch ist die Klinik weiterhin mit dem Bus zu erreichen. Da es für den Schulbus keine Wendemöglichkeit gibt und er nicht durch Kleinbusse ersetzt werden kann, wird die Linie 793 nicht mehr in die Wilstedter Straße fahren. Schülerinnen und Schüler müssen daher die Haltestelle an der Norderstedter Straße nutzen. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg dankt für das Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen.

News aus Henstedt-Ulzburg

05.05.25:  Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg freut sich, dass die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein ihr Angebot der „hvv hop“-Sprechstunde in Henstedt-Ulzburg auch im Jahr 2025 fortsetzen. Sie finden an jedem dritten Donnerstag im Monat – im Wechsel in den Zeiten von 9.30 bis 13 Uhr und von 15.30 bis 18 Uhr – im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, statt. So ist die nächste Sprechstunde am Donnerstag, 15. Mai, von 15.30 bis 18 Uhr. Weitere Termine sind am 19. Juni von 9 bis 13 Uhr, am 21. August von 9 bis 13 Uhr, am 18. September von 15.30 bis 18 Uhr, am 16. Oktober von 9 bis 13 Uhr, am 20. November von 15.30 bis 18 Uhr und am 18. Dezember von 9 bis 13 Uhr.

News aus Henstedt-Ulzburg

05.05.25:  Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirats Henstedt-Ulzburg findet am Donnerstag, 15. Mai, im Rathaus, Rathausplatz 1 im Zimmer 1.23 im 1. Stock statt. In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr stehen Mitglieder des Seniorenbeirats für alle seniorenrelevanten Themen zur Verfügung. Gleichzeitig lädt der Seniorenbeirat alle Interessierten zur öffentlichen Seniorenbeiratssitzung ein. Diese findet ebenfalls am Donnerstag, 15. Mai, statt – jedoch um 15 Uhr. Veranstaltungsort ist Raum 1.23 im Rathaus. Auch dabei sind Besucherinnen und Besucher gerne willkommen.

News aus Henstedt-Ulzburg

30.04.25:  Unter dem Motto „KAKI MEETS HU“ fand erstmalig ein Business Talk statt, zu dem die Wirtschaftsförderung Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Kaltenkirchen eingeladen hat. Die Veranstaltung widmete sich den drängenden Fragen des demografischen Wandels und der Fachkräftesicherung. Die Veranstaltungsreihe, die zwei- bis dreimal jährlich stattfinden soll, bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und zukunftsfähige Lösungsansätze auszutauschen.

News aus Henstedt-Ulzburg

30.04.25:  Mit Hitze ist nicht zu spaßen – so lautete die Warnung von Beate Oedekoven von der Verbraucherzentrale in ihrem Vortrag. Auf Einladung des Seniorenbeirats kam sie in die Kulturkate, um über das Thema „Hitze, eine unterschätze Gefahr“ zu informieren. Nach einer kurzen Vorstellung über sich und die diversen Sparten der Verbraucherzentrale kam Beate Oedekoven gleich zum Thema.

News aus Henstedt-Ulzburg

30.04.25:  Unter dem Motto „Infos – Aktion – Vielfalt“ findet am kommenden Montag, 5. Mai, von 14 bis 18 Uhr der Aktionstag Inklusion im Ohland Park Kaltenkirchen statt. Darauf weisen die Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, hin. Sie haben das Event gemeinsam mit dem Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Kaltenkirchen und der Projektkoordination „Inklusion vor Ort“ Kreis Segeberg (Träger: Verein Regenbogen) organisiert. Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen möchte das Veranstaltungsteam ein starkes Zeichen für ein inklusives Miteinander setzen.  

News aus Henstedt-Ulzburg

30.04.25:  Der Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung lädt alle Interessierten herzlich zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 15. Mai, ein. Um 18.30 Uhr wird sich im Sitzungsraum 1.23 im Rathaus, Rathausplatz 1, getroffen.

News aus Henstedt-Ulzburg

29.04.25:  Am Donnerstag, dem 08.05.2025, findet um 18:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses die Sitzung des Sozialausschusses 07/2023-2028 statt. Die komplette Tagesordnung finden Sie in unserem Bürgerinformationssystem.

Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die Sitzung über unseren Live-Stream zu verfolgen.

Sonstige Informationen

News aus Henstedt-Ulzburg

Informationen zur Grundsteuer-Reform 2025

Ostküstenleitung - Ausschnitt Henstedt-Ulzburg

WARUM DIE GRUNDSTEUER REFORMIERT WIRD
Die Höhe der Besteuerung richtet sich nach dem Wert von Grundstück und Gebäuden. Die meisten Daten sind jedoch veraltet. Das Bundesverfassungsgericht hat deshalb den Gesetzgeber dazu verpflichtet, die Grundsteuer zu reformieren und dafür aktuelle Bewertungen vorzunehmen.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Dichtheitsprüfung von privaten Grundstücksentwässerungsleitungen

Bild zu: Dichtheitsprüfung von privaten Grundstücksentwässerungsleitungen

Das Land Schleswig-Holstein hat durch Bekanntmachung der DIN 1986 Teil 30 am 05. Oktober 2010 (Amtsbl. Schl.-H. S. 905) alle Grundstückseigentümer*innen verpflichtet, ihre Schmutzwasserleitungen und Schächte auf Dichtheit überprüfen zu lassen.

Für Grundstücksentwässerungsanlagen, die sich außerhalb von Wasserschutzgebieten und in Wasserschutzgebieten der Zone III B befinden, wurde die flächendeckende Dichtheitsprüfung ausgesetzt. Der Erlass des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) vom 30.11.2022 regelt und begründet dieses Vorgehen.

Aktuell wird die Dichtheit der privaten Abwasserleitungen in Wasserschutzgebieten (Straßenliste Henstedt-Ulzburg) stichprobenartig überprüft. Die untere Wasserbehörde wird gebietsweise die Grundstückseigentümer*innen auffordern, eine Bescheinigung über die erfolgte Überprüfung der Grundstücksentwässerungsanlage (Dichtheitsprüfung) vorzulegen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.