Aktuelle Nachrichten

News aus Henstedt-Ulzburg

Das Sommerferienprogramm in der Gemeindebücherei verspricht Spannung, Spaß und Kreativität für alle

Wer in den Sommerferien nicht wegfliegt oder -fährt, der kann in der Gemeindebücherei ein buntes Programm erleben. Foto: Gemeindebücherei und -mediothek

Die Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, lädt auch in diesem Jahr Kinder und Jugendliche herzlich zu ihrem Sommerferienprogramm ein. Vom 28. Juli bis zum 5. September erwarten die jungen Besucherinnen und Besucher Aktivitäten rund um Gaming, virtuelle Welten, Robotik, Bilderbuchkino und kreatives Basteln.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Dringende Forstpflegemaßnahmen in der Waldfläche beim Suhlenkamp in den Sommerferien

Bei einer Überprüfung der Waldfläche zwischen den Wohnbebauungen Suhlenkamp und Schwanenweg nördlich des Spielplatzes Suhlenkamp wurde festgestellt, dass dort dringend Gehölzpflegemaßnahmen ergriffen werden müssen, um Unfallgefahrenstellen durch Bäume zu beseitigen. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist verpflichtet, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Es werden in den Bereichen, die direkt an die Wohnbebauung angrenzen, und entlang des Trampelpfades umsturzgefährdete Bäume gefällt sowie Totholz beseitigt. Da dieser Trampelpfad gern von den Schüler:innen der Lütten School genutzt wird, werden die Gehölzpflegemaßnahmen in den Sommerferien vorgenommen. Ein Betreten des Waldes ist während der Pflegemaßnahmen nicht erlaubt. Die Fällungen sind mit der Unteren Forstbehörde Kreis Segeberg abgestimmt. Durch diese Maßnahmen wird der Status als Waldfläche nicht verändert.

News aus Henstedt-Ulzburg

50 Maßnahmen zum Abbau von Barrieren: Der „Aktionsplan Inklusion“ wurde aktualisiert

Die „Steuerungsgruppe Inklusion“ wurde reaktiviert und will bei der Umsetzung der Maßnahmen aus dem „Aktionsplan Inklusion“ unterstützen.

Bereits vor zehn Jahren erstellte die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ihren „Aktionsplan Inklusion“. Dabei handelt es sich um einen Maßnahmenkatalog, der zum Ziel hatte, die Voraussetzungen für ein möglichst barrierearmes Miteinander sicherzustellen. Die Erarbeitung des „Aktionsplans Inklusion“ erwies sich als ein aufwändiges Projekt, denn es brauchte die intensive Mitarbeit vieler Menschen, die zudem aus möglichst unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen, Institutionen und Vereinen zusammenkommen sollten. In mehreren Workshops zu Themen wie zum Beispiel „Wohnen“, „Mobilität“ und „Freizeit“ wurden seinerzeit 71 konkrete Maßnahmen identifiziert und im „Aktionsplan Inklusion“ festgeschrieben. Für die Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Uta Herrnring Vollmer und Britta Brünn, war Anfang des vergangenen Jahres die Zeit gekommen, sich diese Maßnahmen erneut anzuschauen, die bisherigen Umsetzungen zu bewerten und gegebenenfalls Nachjustierungen vorzunehmen.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

„Die nette Toilette“ startet in Henstedt-Ulzburg

Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zusammen mit Birgit Groth vom Beirat Inklusion, die das Projekt „Die nette Toilette“ federführend vorangetrieben hat.

Ab sofort gibt es „Die nette Toilette“ in Henstedt-Ulzburg. Das Beste an der Aktion ist, dass es nicht nur eine, sondern dank der Unterstützung durch ortsansässige Unternehmen und Gastronomiebetriebe gleich mehrere „nette Toiletten“ im Gemeindegebiet sind. Der Beirat Inklusion, dabei allen voran Birgit Groth, hatte sich dafür stark gemacht, dass dieses Projekt in Henstedt-Ulzburg umgesetzt wird. Nachdem die Gemeindepolitik für 2025 die nötigen finanziellen Mittel bewilligt hatte, sorgte eine Arbeitsgruppe bestehend aus Mitgliedern aus dem Beirat Inklusion, dem Seniorenbeirat, den Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung und der Verwaltung für die Realisierung des Projekts.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Einladung zum Picknick am 26. Juli am Naturbad Beckersberg

Die Inklusionsbeauftragten haben ein buntes Programm zusammengestellt.

Picknickkorb packen und ab in das Naturbad Beckersberg in Henstedt-Ulzburg heißt es am Sonnabend, 26. Juli 2025! Als Highlight des gemeinsamen Nachmittags kann ein SUP (Stand-Up-Paddle-Board) ausprobiert werden, das sich auch für Rollstühle eignet. Im Rahmen der „Tage der offenen Tür“ gewährt die Gemeindeverwaltung freien Eintritt in das Naturbad. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, haben im Rahmen der „HU-BecksDays“ ein buntes und inklusives Programm erarbeitet. 

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Mit Sicherheit eine gute Sache: Schwimmkurs für geflüchtete Frauen

Christian Teich, Prokurist der HolstenTherme, und Integrationsbeauftragte Michelle Haug mit Schwimmlehrerin Sarah Kienast, Maryam Rahimi, Khailan Hama Rashid sowie Yalda und Shila Bahroz Yosofi (hinten von links).

Schwimmen ist bekanntlich gesund und gerade bei heißen Temperaturen macht eine Abkühlung im kühlen Nass zudem auch noch besonders Spaß – vorausgesetzt, es besteht keine Angst vor Wasser. Und bei zu uns geflüchteten Frauen für Sicherheit im Wasser zu sorgen, hat die Gemeinde Henstedt-Ulzburg in Zusammenarbeit mit der HolstenTherme Kaltenkirchen und der Schwimmschule Thieme einen besonderen Kurs organisiert. Sechs Frauen mit Fluchthintergrund verschiedenen Alters und unterschiedlicher Herkunft werden dienstagsvormittags in acht Terminen an das Element Wasser herangeführt.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Im Einsatz für saubere Straßen und Wege: Der Baubetriebshof hat eine neue Kehrmaschine

Die neue Kehrmaschine des gemeindlichen Baubetriebshofs ist für saubere Straßen und Wege in Henstedt-Ulzburg im Einsatz.

Wie es eine Redensart sagt, kehren neue Besen bekanntlich gut. Noch besser hingegen funktioniert das Säubern – zumindest auf Straßen, an Rinnsteinen und auf Gehwegen – mit einer neuen Kehrmaschine. Henstedt-Ulzburg freut sich, dass der Fuhr- und Maschinenpark des gemeindlichen Baubetriebshofs nun um die „Swingo Kompakt 200+“ der Aebi Schmidt Group erweitert wurde. Nach einer zweitätigen Einweisung des Fahrzeugführenden ist die Kompaktkehrmaschine nun bereits im Gemeindegebiet im Einsatz.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Zweite Bauphase in vollem Gange: WZV und Gemeinde freuen sich über die Fortschritte bei der Sanierung der Wilstedter Straße

Mario Soltau, Leiter „Straßen- und Tiefbau“, sowie Bereichsleiter Jan Lawerentz vom WZV gemeinsam mit Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, Steffen Heydecke, Sachgebietsleiter „Tiefbau“ und Andrea Wegner, Sachgebietsleiterin „Verkehr“ (von links).

Nicht nur, um der „Buckelpiste“ ein Ende zu setzen, sondern auch zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird die Wilstedter Straße aktuell saniert. Die Arbeiten an dem Gemeindeverbindungsweg (GIK 106) haben bereits im Oktober 2024 in einem ersten Bauabschnitt begonnen. Seit Mai 2025 läuft der zweite Bauabschnitt, der nun in vollem Gange ist – Grund genug für den Straßenbaulastträger Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg (WZV) und die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ein Zwischenfazit zu ziehen.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg startet die Kommunale Wärme- und Kälteplanung

Klimaschutzmanagerin Hannah Grünewald freut sich darüber, dass der Startschuss zur Wärmeplanung gefallen ist. In vier Schritten wird diese nun für das Gemeindegebiet erarbeitet.

Anfang 2025 fiel in Henstedt-Ulzburg der Startschuss für die Kommunale Wärme- und Kälteplanung (auch KWP oder Wärmeplanung genannt). Dieses Projekt legt die Grundlage dafür, die Wärme- und Kälteversorgung in der Gemeinde bis 2040 auf die Nutzung erneuerbarer Energien umzustellen. Jede Kommune entwickelt mit der KWP ihren eigenen Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung, der die jeweilige Situation vor Ort bestmöglich berücksichtigt.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Technologie trifft Geschmack: FREY+LAU investiert in moderne Aromenproduktion

Werkleiter Dr. Peter Degenkolb, Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, Geschäftsführerin Dr. Maja Zippel und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll (von links) bei dem Unternehmensbesuch bei FREY+LAU.

Das Familienunternehmen FREY+LAU setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Mit einer Investition in Millionenhöhe erweitert der Hersteller von ätherischen Ölen, Parfümölen und Aromen seinen Produktionsstandort in Henstedt-Ulzburg. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll informierten sich bei einem Unternehmensbesuch über den Fortschritt des Großprojekts.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Einladung zur „Sportlerehrung“ am 11. Juli

Hut ab vor den sportlichen Leistungen: Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bedankt sich in diesem Jahr wieder bei ihren erfolgreichen Sporttreibenden. Bei der „Sportlerehrung“ werden diesmal 144 Sportlerinnen und Sportler, Mannschaften, Trainerinnen und Trainer sowie ehrenamtlich im Sportbereich tätige Personen aus Henstedt-Ulzburg für herausragende sportliche Leistungen im Jahr 2024 ausgezeichnet.

Die „Sportlerehrung“ findet am Freitag, 11. Juli, um 18 Uhr im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, in 24558 Henstedt-Ulzburg statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der diesjährigen „Sportlerehrung“ teilzunehmen!

News aus Henstedt-Ulzburg

Vollsperrung der Westerwohlder Straße bis zum 25. Juli  

Seit dem 30. Juni und bis voraussichtlich 25. Juli wird die Westerwohlder Straße, auf Grund von Arbeiten im Bankettbereich, voll gesperrt. Die Arbeiten werden vom Wege-Zweckverband des Kreises Segeberg (WZV), der dort Straßenbaulastträger ist, vorgenommen. Die Rettungs- und Einsatzfahrzeuge sowie die Anliegenden können jederzeit passieren.

Für eventuelle Rückfragen wenden sich Interessierte bitte an den WZV.

News aus Henstedt-Ulzburg

Gemeindeverwaltung am 2. Juli nicht erreichbar

Die Gemeindeverwaltung Henstedt-Ulzburg ist am Mittwoch, 2. Juli, wegen einer internen Veranstaltung personell nicht besetzt. Da der Termin am Schließtag stattfindet, ist das Rathaus ohnehin geschlossen. Die Verwaltung wird an diesem Tag jedoch auch telefonisch nicht erreichbar sein.

News aus Henstedt-Ulzburg

Buntes Zeichen der Solidarität: Gemeinde hisst erstmalig Regenbogenflaggen

Auf Wunsch von Bürgermeisterin Ulrike Schmidt wird an den gemeindlichen Standorten am 28. Juni erstmalig die Regenbogenflagge wehen.

Als weltoffene Gemeinde will Henstedt-Ulzburg am 28. Juni erstmalig ein sichtbares, besonderes Zeichen setzen: Anlässlich des offiziellen Jahrestags des „Christopher Street Days“ (CSD) wird an den gemeindlichen Fahnenstandorten die Regenbogenflagge gehisst. Neben den anderen Flaggen soll sie dann die Gemeinde noch etwas bunter machen und vor allem für den Aufbau von Diversity-Kompetenzen werben.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Sprechzeiten der Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung im Juli

Die nächsten Sprechzeiten der Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung sind am

  • Donnerstag, 10. Juli, von 16 bis 18 Uhr mit Britta Brünn und am
  • Freitag, 25. Juli, von 10 bis 12 Uhr mit Uta Herrnring-Vollmer

im Raum 1.23 im Rathaus, Rathausplatz 1 in 24558 Henstedt-Ulzburg.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Patrizia Giuffrida ist neue dritte stellvertretende Bürgermeisterin

Patrizia Giuffrida wurde durch Bürgervorsteher Henry Danielski in der Sitzung der Gemeindevertretung am 24. Juni als dritte stellvertretende Bürgermeisterin vereidigt.

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 24. Juni 2025 wurde Patrizia Giuffrida (SPD) zur neuen dritten stellvertretenden Bürgermeisterin einstimmig durch die anwesenden Gemeindevertreter:innen gewählt. Sie wird zukünftig Bürgermeisterin Ulrike Schmidt bei Verhinderung – wie auch bereits die erste stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Meyer (CDU) und die zweite stellvertretende Bürgermeisterin Doris Dosdahl (Bündnis 90/Die Grünen) – vertreten.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Gemeinsamer Spaß am Tauschen und Entdecken: Das Puzzle-Tausch-Regal in der Gemeindebücherei

Christine König, Sarah Thiesen und Simone Hannemann-Sievers (von links) laden herzlich zum Puzzle-Tausch in die Gemeindebücherei ein.

Die Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg freut sich, eine neue Aktion für alle Puzzle-Fans anzukündigen: Das Puzzle-Tausch-Regal ist ab sofort geöffnet! Besucher:innen können ihre eigenen Puzzles ab 1.000 Teilen in das Tausch-Regal einbringen. Wichtig: Die mitgebrachten Puzzles müssen vollständig und sauber sein. Für jedes Puzzle, das mitgebracht wird, kann ein anderes Puzzle aus dem Regal ausgewählt und mit nach Hause genommen werden. So soll eine lebendige Austauschplattform entstehen, die die Gemeinschaft stärkt und für abwechslungsreiche Stunden sorgt.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Ferienpass 2025: Vielfältiges Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche in Henstedt-Ulzburg

Trotz drastischer Kürzungen in der Jugendförderung auf Kreisebene präsentiert das Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit Henstedt-Ulzburg des Vereins IN VIA Hamburg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie den Vereinen und Verbänden ein umfangreiches, buntes Programm für die Sommerferien 2025. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für junge Menschen“ wurde ein lokaler Ferienpass entwickelt, der eine breite Auswahl an Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche bietet.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

„Gut zu wissen – Gewalt in digitalen Medien“ am 9. Juli

Rebecca Wollermann vom Haus der Sozialen Beratung (links) und Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber organisieren den Vortrag „Gut zu wissen – Gewalt in digitalen Medien“.

Digitale Gewalt gegen Frauen ist ein ernstes Problem, das viele Frauen betrifft. Deswegen findet am Mittwoch, 9. Juli, von 19.30 bis 21 Uhr ein Informationsabend nur für Frauen im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 1. Stock, statt. An diesem Abend werden die verschiedenen Formen digitaler Gewalt gegen Frauen vorgestellt und die zugrundeliegenden Muster und Mechanismen beleuchtet.

Weiterlesen …

News aus Henstedt-Ulzburg

Frist verlängert: Noch bis zum 14. Juli sind Vorschläge für den Jugendkulturpreis 2025 möglich

Zur Erinnerung: Die „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ vergibt im jährlichen Wechsel den Kultur- sowie Jugendkulturpreis an Henstedt-Ulzburger Künstler:innen – und dieses Jahr sind wieder die jungen Kreativen an der Reihe. So werden Anwärter:innen für den Jugendkulturpreis gesucht. Dafür hoffen die Gemeinde und die Stiftung auf Mithilfe. Die Frist für Vorschläge wurde bis zum 14. Juli verlängert.

Weiterlesen …