Veranstaltungskalender

Veranstaltungen in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Veranstaltungen in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Nutzen Sie die Auswahl rechts, um die Terminanzeige einzuschränken oder zu ändern.


02.09.202515:00

Offener Treff

Logo oder Bilder des VeranstaltersSommerferienprogramm in der Kreuzkirche.
* Spielemarathon
* Kickerturnier
* Cakepops backen
* Jeopardy
* Kunstprojekte
* Karaoke
* mit Freunden Zeit verbringen u.v.m.
Kreuzkirche, Hamburger Str. 30Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kreuzkirche Ulzburg10 €(04193) 9975-0jugend@kreuzkirche.dehttps://www.kreuzkirche.de/jugend/sommerfreizeitTreff
Jugend/Kinder
Kirche
03.09.202518:00

Feierabend-Überraschungs-Tour

Logo oder Bilder des VeranstaltersStrecke ca. 30 km Dauer: ca. 3 Stunden
Startpunkt: Europagarten / Rathaus Ulzburg 18.00h
Tourenleitung: Norbert Krebs
Europagarten / Rathaus UlzburgAllgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC), Henstedt-Ulzburg0160 5566235norbert_krebs@web.dehttps://adfc-hu.de/category/radtouren/Moderate Tour (Ø Geschwindigkeit 14 km/h – 16 km/h).
Weitere Informationen zu Sicherheit und Haftung, zur Wegbeschaffenheit, zu E-Bikes / Pedelecs / S-Pedelecs und zur Einkehrmöglichkeit entnehmen Sie bitte dem "ADFC_Flyer_2025".
Treff
Sport
04.09.202510:00 - 12:00

Teilnehmerberatung EDV

Logo oder Bilder des VeranstaltersWir möchten Ihnen gerne helfen, den Kurs zu finden, der Ihren Fähigkeiten und Ihren Erwartungen am besten entspricht. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie Vorkenntnisse haben und nicht wissen, für welchen Kurs Sie sich anmelden sollen. Gemeinsam mit unserem EDV-Dozenten bieten wir vor Semesterbeginn eine ausführliche Beratung zu den Kursen an. An diesem Termin können alle persönlichen Fragen beantwortet werden: „Welcher Kurs ist für mich der richtige?“, „Welche Rolle spielen die unterschiedlichen Programmversionen bei der Schulung?“ etc. Die Teilnahme ist kostenlos. Es besteht dazu die Möglichkeit, sich für einen Kurs anzumelden.
VHS Zentrum, Hamburger Straße 24aVolkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deDiverses
04.09.202513:00

Chocoversum

Logo oder Bilder des VeranstaltersSommerferienprogramm in der Kreuzkirche.
Kreuzkirche, Hamburger Str. 30Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kreuzkirche Ulzburg12 €(04193) 9975-0jugend@kreuzkirche.dehttps://www.kreuzkirche.de/jugend/sommerfreizeitAnmeldung:
Ab 10 Jahren.
Per Mail an Jugend@Kreuzkirche.de
(Bitte mit Namen, Geburtsdatum und Telefonnummer)
Treffpunkt: Immer in der Kreuzkirche.
Treff
Jugend/Kinder
Kirche
04.09.202518:00 - 20:00

Teilnehmerberatung EDV

Logo oder Bilder des VeranstaltersWir möchten Ihnen gerne helfen, den Kurs zu finden, der Ihren Fähigkeiten und Ihren Erwartungen am besten entspricht. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie Vorkenntnisse haben und nicht wissen, für welchen Kurs Sie sich anmelden sollen. Gemeinsam mit unserem EDV-Dozenten bieten wir vor Semesterbeginn eine ausführliche Beratung zu den Kursen an. An diesem Termin können alle persönlichen Fragen beantwortet werden: „Welcher Kurs ist für mich der richtige?“, „Welche Rolle spielen die unterschiedlichen Programmversionen bei der Schulung?“ etc. Die Teilnahme ist kostenlos. Es besteht dazu die Möglichkeit, sich für einen Kurs anzumelden.
VHS Zentrum, Hamburger Straße 24aVolkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deDiverses
05.09.202519:00 - 21:00

Fotowerkstatt

Logo oder Bilder des VeranstaltersAmbitionierte Hobbyfotografen treffen sich 1 x im Monat freitags ab 19:00 Uhr zu einem lockeren Wissensaustausch in der VHS Henstedt-Ulzburg.
Themenschwerpunkte sind:
- Bildgestaltung und Bildkomposition
- Präsentation von Bildern (Rahmen, Passepartouts)
- Neuigkeiten aus der Fotowelt
- Nachtfotografie, Portrait- und Makrofotografie
- vorhandene Ausrüstungen vorstellen
- Foto-Exkursionen zu besonderen Themen und Orten
Ob Neulinge oder erfahrene Fotografen, alle sind herzlich willkommen!
VHS Seminarhaus, Lindenstraße 93Volkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.25,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deTreff
Diverses
07.09.202511:00 - 18:00

2. Winzerfest des Lions Club Henstedt-Ulzburg

Logo oder Bilder des VeranstaltersDie Lions machen wieder ein zünftiges Weinfest mit unterschiedlichen Weinen von zwei Winzern. Es wird Grillwürstchen und andere Leckereien geben. Umrahmt wird unser Winzerfest von musikalischen Beiträgen. Die Eröffnung machen, wie im vergangenen Jahr, die Jagdhornbläser. Auch eine Spielecke für unsere Kleinsten wird es geben. Wir freuen uns auf ganz viele feierlustige Gäste!
Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter bedacht statt.
Hof Op'n Haidbark, Norderstedter Str. 79Lions Club Henstedt-Ulzburg01724583003margitta.neumann@googlemail.comhttps://www.lions-hu.de/Feier/Fest
12.09.202512:00 - 14:30

Silversurfer PC-Treff

Logo oder Bilder des VeranstaltersEinmal im Monat freitags treffen sich interessierte Seniorinnen und Senioren, die über aktuelle Themen rund um den PC diskutieren und unter Anleitung dazulernen möchten. Hier kann der eigene Laptop mitgebracht werden. Es wird jeweils ein Thema vorgeschlagen, weitere Themen geben die Teilnehmenden vor.
Sie zahlen nur für den Termin, zu dem Sie angemeldet sind: 20,00 € pro Termin.
Eine Anmeldung muss für jeden Termin einzeln erfolgen.
VHS Zentrum, Hamburger Straße 24aVolkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.20 €04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deTreff
Senioren
Diverses
12.09.202518:00 - 20:30

Tante Ludmilas ganz persönlicher Mauerfall - Gesprächslesung

Logo oder Bilder des VeranstaltersDer Mauerfall am 9. November 1989 ist für jeden mit einer eigenen Erinnerung verbunden, so auch für Ludmila aus Kiew, die nach dem Kriegsende zunächst nach Deutschland und Jahre später nach Österreich gelangt war.
Dort erlebt sie im Sommer 1989 die Massenflucht der DDR-Bürger, die über die ungarische Grenze ins sichere Österreich gelangen. Aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen hilft sie beherzt und effektiv, denn sie kennt die Nöte derer, die ihre Heimat, Eltern und Freunde in einem totalitären System zurück gelassen haben und sich nun in der Ungewissheit der Freiheit zurechtfinden müssen.
Welche Bedeutung der Fall der Mauer für sie persönlich hat, erkennt sie erst durch einen Anruf aus Breslau.
Die Historikerin und Buchautorin Claudia Lux erzählt ein Stück deutsche Geschichte anhand des Lebensweges der Ärztin Ludmila - spannend erzählt und hochaktuell.
„Tante Ludmilas ganz persönlicher Mauerfall“ bildet das Herzstück der sieben Geschichten aus dem Kurzgeschichten-Buch „Sieben Sonnenblumen“ von Claudia Lux. Im Mittelpunkt dieser einzelnen Geschichten stehen Menschen unterschiedlicher Nationen und Lebenssituationen. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie beherzt ihr Schicksal in die Hand nehmen und damit auch anderen Menschen etwas zu geben vermögen.
VHS Seminarhaus, Lindenstraße 93Volkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.10,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Vortrag
12.09.202520:00

Richie Arndt - „Songs along the Road“ im Süden der USA

Logo oder Bilder des VeranstaltersDer bei den German Blues Awards mehrfach ausgezeichnete deutsche Gitarrist und Sänger Richie Arndt begibt sich 2023 auf eine musikalische Spurensuche in den tiefen Süden der USA. Richie nimmt das Publikum mit auf die Erkundungstour rund um den „Soundtrack of America“; in Tennessee mit seinen Musikmetropolen Memphis/TN und Nashville/TN. Dort schlägt das Herz der amerikanischen Musik, hier hat Elvis Presley in den winzigen Sun Studios seine ersten Songs aufgenommen. Die Reise geht weiter nach „Sweet Home Alabama“, zu den Geburtsorten des Southern Rock in den Studios von Muscle Shoals, führt weiter über Nutbush, den Geburtsort von Tina Turner und endet bei Blues und Mardi Gras Musik an der Golfküste in Mobile/AL. Richie Arndt ist nicht nur ein exzellenter Musiker, sondern auch lebendiger Erzähler und Reisejournalist. Der unterhaltsame Mix aus Konzert, Fotoshow und Reisebericht vermittelt dem Publikum einen überzeugenden Eindruck von dieser Tour durch Tennessee und Alabama – als wäre man live dabei gewesen.
Dieser Abend ist eine gemeinsame Veranstaltung des
Kulturvereins „forum“ und der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg.
Kulturkate, Beckersbergstraße 40forum – Kultur in Henstedt-Ulzburg e.V.VVK: 18 €, AK: 21 €, Jug. AK: 9 €info@forum-hu.dehttps://kulturpur-hu.deEinlass: 19:00 Uhr.
Tickets sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen oder Online unter www.kulturpur-hu.de
Treff
Theater/Musik
Diverses
13.09.202509:08

Alsterradweg – vom Alsterhaus bis zur Alsterquelle

Logo oder Bilder des VeranstaltersStrecke ca. 60 km Dauer: Tagestour, Rückkehr ca. 18.00h
Startpunkt: Alsterhaus Hamburg 10.00h
Gemeinsame Hinfahrt möglich:
Bahnhof Ulzburg, Abfahrt AKN um 9.08h
Einkehr ist vorgesehen.
Tourenleitung: Norbert Krebs
Bahnhof UlzburgAllgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC), Henstedt-Ulzburg0160 5566235norbert_krebs@web.dehttps://adfc-hu.de/category/radtouren/Sportliche Tour (Ø Geschwindigkeit 16 km/h – 18 km/h).
Weitere Informationen zu Sicherheit und Haftung, zur Wegbeschaffenheit, zu E-Bikes / Pedelecs / S-Pedelecs und zur Einkehrmöglichkeit entnehmen Sie bitte dem "ADFC_Flyer_2025".
Treff
Sport
13.09.202520:00

Joe Cocker Reloaded

Logo oder Bilder des VeranstaltersDieses Projekt ist eine musikalische Hommage an den unvergesslichen Rockstar Joe Cocker, der mit seiner einzigartigen Stimme, seinem Charisma und seinen unvergesslichen Songs weltweit Generationen von Fans begeisterte. Auch Jahre nach seinem Tod lebt sein künstlerisches Erbe weiter und inspiriert immer wieder neu.
Neun Hamburger MusikerInnen mit langjähriger Live-Erfahrung haben sich zusammengetan, um die Klassiker von Joe Cocker wieder auf die Bühne zu bringen und diese gemeinsam mit dem Publikum zu feiern. Im Mittelpunkt dieser Hommage steht eine tiefe Wertschätzung für Joe Cockers Lebensleistung und seinen tiefgreifenden Einfluss auf die Musikwelt. Von der kraftvoll rauen Stimme bis hin zu der faszinierenden, dynamischen Bühnenpräsenz, wird jeder Aspekt seines künstlerischen Schaffens live, mit viel Herz und musikalischer Qualität, zum Leben erweckt.
Leadsänger Andreas Nier kommt Joe Cocker in Stimme und Ausstrahlung verblüffend nahe, die umfangreiche Instrumentierung der versierten Band bringt den vertrauten Sound auf die Bühne. Auf der Setlist stehen natürlich unvergessliche Klassiker wie „With A Little Help From My Friends“, „Feelin‘ Alright“, 2 „Unchain My Heart“, „The Letter“ oder auch „You Are So Beautiful“.
Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34forum – Kultur in Henstedt-Ulzburg e.V.VVK: 20 €, AK: 23 €, Jug. AK: 10 €info@forum-hu.dehttps://kulturpur-hu.deEinlass: 19:00 Uhr.
Tickets sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen oder Online unter www.kulturpur-hu.de
Treff
Theater/Musik
Diverses
14.09.202512:00

„Radtour für Alle“ Inklusions-Tour: Nach Kattendorf über Kaltenkirchen Winsen

Logo oder Bilder des VeranstaltersRadspaß für Groß und Klein, mit und ohne Handicap
Strecke: ca. 16 km Dauer: ca. 3 Stunden
Startpunkt: Bürgerpark bei den Sportgeräten 12.00h
Mit Picknick an den Apfelfeldern.
Tourenleitung: Rainer Jäger
Bürgerpark bei den SportgerätenAllgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC), Henstedt-Ulzburg0174 9757277kontakt@radtourfueralle.dehttps://adfc-hu.de/category/radtouren/Gemächliche Tour (Ø Geschwindigkeit 12 km/h – 14 km/h).
Weitere Informationen zu Sicherheit und Haftung, zur Wegbeschaffenheit, zu E-Bikes / Pedelecs / S-Pedelecs und zur Einkehrmöglichkeit entnehmen Sie bitte dem "ADFC_Flyer_2025".
Treff
Sport
14.09.202515:00 - 17:00

Philosophisches Café: Aufrüsten zur Friedenssicherung

Logo oder Bilder des VeranstaltersDie zivilisierte Welt rüstet wieder auf. Ressourcen werden verschwendet, um Kanonen zu bauen. Berthold Brecht mahnt: "Der Krieg ist das größte Verbrechen gegen die Menschlichkeit". Verträgt sich ein Erstarken des Militarismus mit dem Anspruch auf Menschlichkeit? Sind die Menschenrechte mit Gewalt durchsetzbar? Droht ein Rückfall in die Kultur-Barbarei, etwa ein erneuter "Kalter" Krieg? Kann Philosophie einen entscheidenden Beitrag leisten, den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen? Nach dem Motto: Wer den Frieden will, der muss Verständnis, Toleranz und Dialog fördern. Zugegeben, ein schwaches Argument gegen die Angst vor dem Aggressor. Oder weiß gar Immanuel Kant einen besseren Rat? Seine Schrift: "Zum ewigen Frieden" ist vor 230 Jahren erschienen und verspricht dem Anschein nach den "ewigen" Frieden.
VHS Zentrum, Hamburger Straße 24aVolkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.13,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Diverses
16.09.202510:15 - 11:45

Treffpunkt Konzert - Klassische Musik verständlich erklärt

Logo oder Bilder des VeranstaltersSie hören gern Klassische Musik, aber CD-Booklets, Konzertführer und Programmhefte sind Ihnen zu oberflächlich? Dann sind Sie hier richtig! Gemeinsam wollen wir ausgesuchte Hamburger Konzerte besprechen und das Verständnis der Werke durch gründliches Hören sowie Hintergrundinformationen zu Komponisten und Werken vertiefen. Symphonische Konzerte stehen dabei im Mittelpunkt; Klavierabende, Kammerkonzerte, Chormusik und die Oper kommen aber auch nicht zu kurz. Für viele Konzerte können Sie im Kurs Karten zu ermäßigten Preisen erhalten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bringen Sie einfach Freude an der Musik mit.
Neue Teilnehmer*innen sind stets willkommen.
Dieser Kurs findet an 10 Dienstagen durchgängig, auch in den Herbstferien, statt.
VHS Zentrum, Hamburger Straße 24aVolkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.117,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Treff
Theater/Musik
19.09.202518:00 - 20:30

Aus dem Dunkel in die Mitte der Gesellschaft - Gesprächslesung

Logo oder Bilder des VeranstaltersDie Weltgeschichte kennt wenige berühmte Ausnahmen, ansonsten aber lebten die blinden Menschen früherer Zeiten in Elend und bitterster Armut. Von ihren Familien verstoßen, bestenfalls versteckt, von den Menschen verspottet, verachtet, bestenfalls geduldet, waren sie dem Wohlwollen oder der Willkür ihrer jeweiligen Umgebung ausgeliefert.
Viele Blinde konnten nichts anderes als betteln, Matten flechten oder Besen binden. Manche fristeten ihr Dasein als Straßenmusikanten.
In der Zeit der Aufklärung entstanden Versorgungsanstalten in denen auch die Blinden einen Platz bekamen. Versorgung bedeutete Unterbringung zusammen mit Greisen, Kleinkriminellen, Prostituierten, Geisteskranken, Alkoholikern sowie anderen Ausgestoßenen der Gesellschaft.
Jegliche Bildung war ihnen verwehrt, auf persönliches Glück und Lebensfreude durften sie nicht hoffen. In dem Schmutz und Elend der Versorgungsanstalten wuchsen auch blinde Kinder auf.
Der Jurist Johann Wilhelm Klein wurde damit betraut, eine solche Versorgungsanstalt zu kontrollieren. Selbst aus ärmlichen Verhältnissen stammend, war er entsetzt über die dort herrschenden Zustände. Insbesondere berührte ihn das Schicksal der blinden Kinder.
Beseelt von der Idee, dass jeder Mensch bei entsprechender Förderung Bildung erlangen konnte und damit zu einem nützlichen Mitglied der Gesellschaft würde, fasste er den kühnen Entschluss, zunächst ein einzelnes blindes Kind in seinem Haus aufzunehmen und dieses zu unterrichten. Damit betraten er und seine Frau Therese völliges Neuland.
Der Jurist Johann Wilhelm Klein absolvierte ein Pädagogikstudium und erhielt 1804 die Erlaubnis, in seinem Haus in Wien blinde Kinder zu unterrichten.
Da es keinerlei Lehrmittel für blinde Kinder gab, mussten er und seine Frau Therese alles für den Unterricht erforderliche selbst entwickeln. Sie experimentierten mit unterschiedlichen Materialien, benutzten aber auch ganz alltägliche Gegenstände.
So lernte ihr erster Schüler Jakob Braun auch das Stricken und Annähen von Knöpfen, denn auf die lebenspraktischen Fähigkeiten legte das Ehepaar Klein großen Wert. Als sie weitere blinde Schüler aufnehmen konnten, wurden Mädchen und Jungen gemeinsam in allen Schulfächern unterrichtet, dies auch in Gartenarbeit, Werken und Sport.
Damit hatten Johann Wilhelm Klein und seine Ehefrau Therese die Grundsätze der modernen Integrationspädagogik begründet.
Nach der Beendigung ihrer Ausbildung konnten die Kinder zurück in ihre Familien und Dorfgemeinschaften kehren, eine Arbeit aufnehmen und von dort aus durch ihr Beispiel weiterwirken.
Nachdem die Situation der Blinden und Sehbehinderten über Jahrhunderte gleichbleibend trostlos geblieben war, fand nun eine rasante Entwicklung statt, hinführend zu selbstbestimmtem Leben durch eigenständige Arbeit.
Auf der Basis der von Johann Wilhelm Klein entwickelten Methoden entstanden nun innerhalb weniger Jahrzehnte Blindenschulen in Berlin, Prag, Riga, St. Petersburg und Bukarest, sehr bald auch schon in den USA und in China.
Der Vortrag wird ergänzt durch Anschauungsmaterial wie eine alte Blindenschreibmaschine, Bücher für blinde Kinder, Klapptafel mit Griffel für Brailleschrift und Schreibleiste für Notizen. Auch an einem Relief-Globus können die Besucher ihren Tastsinn überprüfen.
Dr. Claudia Lux, geboren in Hamburg, lebte lange in Österreich, wo sie während ihres Studiums in Innsbruck über Jahre hinweg zahlreiche Interviews mit Blinden führte sowie im Archiv der Wiener Blindenschule forschte.
Das Thema ihrer Dissertation lautete „Bildung für Blinde. Kulturgeschichte des Blindseins in Europa“.
VHS Seminarhaus, Lindenstraße 93Volkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.10,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Vortrag
19.09.202520:00

Anabelle Stehl – Autorin für New-Adult-Romance

Logo oder Bilder des VeranstaltersLesung und Signierstunde für Ladies.
Mit ihrem Debütroman “Breakaway” landete Anabelle Stehl direkt auf der SPIEGEL-Bestseller-Liste, bei ihrer Lesung in der Kulturkate wird ihr aktueller Roman im Mittelpunkt stehen. In ihrem neuen Buch “Novel Haven: Levels of Love” verbindet SPIEGEL-Bestseller-Autorin Anabelle Stehl romantische Spannung mit der Welt der Indie-Games. Bei der Lesung gewährt sie Einblicke in die Geschichte von Lara und Luca – zwei Spieleentwickler:innen, die nicht nur um das Preisgeld, sondern auch mit ihren Gefühlen kämpfen:
„Als Spieleentwicklerin Lara ihr Cosy-Indie-Game „Novel Haven“ unverhofft bei einem Wettbewerb vorstellen soll, ahnt sie noch nicht, dass sie mit mehr als ihrer Angst vor öffentlichen Reden konfrontiert sein wird. Denn die – äußerst charmante - Konkurrenz schläft nicht. Und bei aller wechselseitigen Sympathie kann nur einer das Preisgeld gewinnen…“
Insbesondere moderne Frauen der Millenial Generation lieben die Geschichten der studierten Erfolgsautorin und Moderatorin Anabelle Stehl, aber natürlich steht auch der Männerwelt der Zugang zu ihrer Lesung offen…
Kulturkate, Beckersbergstraße 40forum – Kultur in Henstedt-Ulzburg e.V.VVK: 16 €, AK: 19 €, Jug. AK: 8 €info@forum-hu.dehttps://kulturpur-hu.deEinlass: 19:00 Uhr.
Tickets sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen oder Online unter www.kulturpur-hu.de
Treff
Vortrag
Diverses
20.09.202513:00 - 20:00

Das Gemeindefest - "Mein Platz in der Gemeinde"

Logo oder Bilder des VeranstaltersDas Gemeindefest lebt von den Ideen, Beiträgen und der Begeisterung der Teilnehmenden aus den Vereinen, Verbänden und Parteien sowie Wählervereinigungen aus der Gemeindevertretung.
Gewerbliche Ausstellende sind nicht zugelassen.
Neben der Bühne im Bürgerhaus, auf der ein Programm von örtlichen Akteur:innen geboten werden soll, ist eine zweite Bühne im Außenbereich geplant, die unter dem Thema „KuKuHU“ steht. Dort gibt es bis 20 Uhr Musik, denn die Verlängerung des Gemeindesfestes ist ein Teil des Konzepts.
Aufgrund der begrenzten Anzahl von Parkplätzen möchte der Ortsverband des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs mit einer Fahrradcodierung vor Ort allen Besucher:innen die Anreise mit dem Fahrrad schmackhaft machen. Für Kinder wird es verschiedene Spiel- und Spaßmöglichkeiten geben. Es wird zum Beispiel eine große Hüpfburg von der Fun Arena aufgebaut, die damit das Gemeindefest sponsert. Denn erstmalig haben auch Unternehmen die Möglichkeit, sich in Form eines Sponsorings zu beteiligen.
Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34GemeindeverwaltungDie Veranstaltung ist kostenfrei04193 963-212silke-ilse.stehnck@henstedt-ulzburg.deSelbst wer noch nicht genau weiß, was er an seinem Stand anbieten möchte, kann sich anmelden – so können wir in die genaueren Planungen einsteigen. Bis zum 15. Juni ist die digitale Anmeldung möglich.
Dort sind auch weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen hinterlegt.
Treff
Feier/Fest
Diverses
20.09.202515:00

Kino in der Kate

Logo oder Bilder des VeranstaltersGemütlicher Filmnachmittag in der Kulturkate. Wir laden herzlich dazu ein.
Die Filmtitel hängen in unserer Geschäftsstelle, Rathausplatz 3 (freitags von 10-12 Uhr) und in der Kulturkate aus.
Umlage 3,00 €
Kulturkate, Beckersbergstraße 40BürgerAktiv Henstedt-Ulzburg e.V.04193 78546gaby.pump@buergeraktiv.comhttps://www.buergeraktiv.com/Treff
25.09.202519:30 - 21:00

Gut zu wissen - Neuer Job! Mit guten Bewerbungsunterlagen überzeugen

Logo oder Bilder des VeranstaltersDie erfolgreiche Jobsuche kommt kaum ohne gute Bewerbungsunterlagen aus. Wer nach langer Berufstätigkeit oder Familienzeit erstmals wieder eine Bewerbung schreiben möchte, braucht oft Unterstützung. Der Bewerbungsprozess hat sich verändert und die eigenen Unterlagen benötigen eine Auffrischung: Welche Inhalte überzeugen? Was kommt in den Lebenslauf? Welche Funktion hat das Anschreiben?
An diesem Info-Abend erfahren Sie, wie Sie sich mit Ihren Bewerbungsunterlagen optimal selbst darstellen und diese digital
nutzen können. Die FRAU & BERUF Beraterin Inke Stäcker steht Ihnen für einen Bewerbungsunterlagen-Check zur Verfügung.
Hier haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen rund um Ihren Bewerbungsprozess zu klären sowie Ihre komplette Bewerbung professionell zu gestalten.
Die Veranstaltung ist für Frauen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 1. StockGemeindeverwaltung04193 963-170svenja.gruber@h-u.dehttps://www.henstedt-ulzburg.de/gleichstellungsbeauftragte.htmlDiverses
26.09.202518:00 - 20:30

Lucianas Europa - Gesprächslesung

Logo oder Bilder des VeranstaltersDie Italiensehnsucht der Deutschen und die Südtiroler Wirklichkeit
Die Autorin und Historikerin Claudia Lux erzählt ein wenig bekanntes Kapitel Nachkriegsgeschichte im Herzen Europas. Die Geschichte „Lucianas Europa“ aus ihrem Kurzgeschichtenband „Sieben Sonnenblumen“ entführt uns ins Italien der 50er Jahre, wo die Witwe Luciana ihre beiden Söhne zu rechtschaffenden, weltoffenen Menschen erziehen möchte und ihnen dabei ganz selbstverständlich Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit vorlebt – nicht ahnend, dass sie damit sich und die ihren in Gefahr bringen könnte.
VHS Seminarhaus, Lindenstraße 93Volkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.10,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Vortrag
27.09.202520:00

Cole Chandler & Rainer Schnelle

Logo oder Bilder des VeranstaltersClassic American Popular Songs.
Europa schenkte der Welt die klassische Musik - Amerika schenkte der Welt den Jazz! Mit dem Besten aus beiden Welten entstanden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unzählige „Popular Songs“. Komponisten wie George Gershwin, Cole Porter und Irving Berlin legten
damit den Grundstock für das Great American Songbook. Diesem Songmaterial hat sich der Summer Jazz Preisträger Cole Chandler mit seinem warmen Bariton leidenschaftlich verschrieben und wandelt auf den Spuren legendärer Bühnenkünstler wie Mel Tormé, Nat King Cole, Frank Sinatra oder Tony Bennett.
Rainer Schnelle zählt zu den renommiertesten deutschen Jazz-Pianisten der Gegenwart. Er studierte u.a. am Berklee College of Music. Als musikalischer Leiter begleitete er die Jazz-Diva Eartha Kitt auf ihren internationalen Tourneen und spielte u.a. mit Musikergrößen wie Herb Geller, Wolfgang Schlüter, Eberhard Weber und Inga Rumpf.
Cole Chandler ist ein echter „Crooner“ klassischer Prägung, der in jedem Song eine Welt zum Leben erwecken kann. Virtuos begleitet vom exzellenten Jazz-Pianisten Rainer Schnelle.
Kulturkate, Beckersbergstraße 40forum – Kultur in Henstedt-Ulzburg e.V.VVK: 22 €, AK: 25 €, Jug. AK: 11 €info@forum-hu.dehttps://kulturpur-hu.deEinlass: 19:00 Uhr.
Tickets sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen oder Online unter www.kulturpur-hu.de
Treff
Theater/Musik
Diverses
28.09.202518:00 - 20:00

VHS-Filmkreis

Logo oder Bilder des VeranstaltersÄhnlich wie bei einem Literaturzirkel soll es in dieser Runde darum gehen, über Filme zu sprechen, die vorher von allen Teilnehmenden angeschaut worden sind. Je nachdem, welchem Genre der ausgesuchte Film zuzuordnen ist, können bei den Treffen unterschiedliche Fragen gesprächsleitend sein, wie z. B.
• Welche Wirkungsabsicht hat der Film und wie ist er vom Publikum aufgenommen worden?
• Welche Bedeutung hat die Filmmusik und wie wird sie eingesetzt?
• Welche Gefühle werden mit welchen Stilmitteln erzeugt?
• Welche Rolle spielen Filmtechniken wie Schnitt, Perspektive, Dialogstruktur?
• Basiert der Film auf tatsächlichen Begebenheiten und welche Auswirkung hat das ggf. auf dessen Wirkung?
• Welche Charaktere werden vorgestellt und wie sind sie besetzt worden?
• Und nicht zuletzt: Wie hat mir der Film gefallen? Was hat mich angesprochen/nicht angesprochen?
Die Idee ist, dass ganz verschiedene Filme von 1950 bis heute von der Gruppe ausgesucht und im Rahmen der Gruppentreffen besprochen werden. Die Dozentin verfügt zwar über ein gewisses Fachwissen, versteht sich aber vor allem als leitende Moderatorin des gemeinsamen Austausches. Für den Anfang werden zwei Filme vorgeschlagen, die in TV-Mediatheken, Streaming Portalen oder in Leihbibliotheken verfügbar sein sollten:
1. ARRIVAL, 2016, Denis Villeneuve
2. MISSISSIPPI BURNING, 1988, Alan Parker
Alle weiteren Filme werden in der Runde vorgeschlagen und gemeinsam entschieden.
Wir beginnen zunächst mit vier Terminen am Sonntagabend (28.09., 12.10., 23.11., 14.12.2025) und freuen uns dann hoffentlich auf eine Fortsetzung!
VHS Zentrum, Hamburger Straße 24aVolkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.66,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Diverses