Veranstaltungskalender

Veranstaltungen in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Veranstaltungen in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Nutzen Sie die Auswahl rechts, um die Terminanzeige einzuschränken oder zu ändern.


04.10.202520:00

Rocktales – Livemusik und Backstage Stories

Logo oder Bilder des VeranstaltersRichard Rossbach & Jürgen Rau.
Die schönsten Geschichten schreibt der Rock‘n‘Roll: JÜRGEN RAU kennt davon so einige. Er war einige Jahrzehnte in verantwortlichen Positionen bei großen Schallplatten-Konzernen tätig, begegnete dabei etlichen weltberühmten Musik-Legenden, arbeitete mit Mega-Stars und hoffnungsvollen Newcomern. Jetzt präsentiert er seine Lieblings-Geschichten aus dem Backstage-Bereich des Rock-Business. Der Hamburger Gitarrist und Kultur-Manager, ein wandelndes Musik-Lexikon, Autor mehrerer Bücher über Musik, plaudert hemmungslos
aus dem Nähkästchen des Rock: Anekdoten nach Noten! Eingerahmt wird das charmante Spektakel vom musikalischen Tausendsassa RICHARD ROSSBACH, Multi-Instrumentalist, Klangzauberer, Top-Produzent, Erfolgs-Komponist, Ton-Studio-Inhaber. Mit augenzwinkerndem Humor stromern die zotigen Zwei mit komödiantischem Talent und großer Spielfreude durch die Musik-Geschichte. Und klingen zusammen wie eine ganze Band! Wer also einmal hinter die Kulissen des Rock- und Pop-Business blicken und dabei „Hits am laufenden Band“ live erleben möchte, ist hier richtig!
Kulturkate, Beckersbergstraße 40forum – Kultur in Henstedt-Ulzburg e.V.VVK: 22 €, AK: 25 €, Jug. AK: 11 €info@forum-hu.dehttps://kulturpur-hu.deEinlass: 19:00 Uhr.
Tickets sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen oder Online unter www.kulturpur-hu.de
Treff
Theater/Musik
Diverses
05.10.202511:00

Boule im Park

Logo oder Bilder des VeranstaltersBienvenue en France! Gemeinsam spielen wir eine (oder mehrere) Runde Boule, haben Spaß und sprechen je nach Lust und Laune auch ein paar Worte Französisch. Gerne eigene Boule-Kugeln mitbringen, sofern vorhanden!
Hinweise: Anmeldung vorteilhaft, da ggfls bei schlechtem Wetter kurzfristig abgesagt werden muss.
Bürgerpark, OlivastraßeStädtepartnerschaften Henstedt-Ulzburgclaudia.schmidt@sphu.dehttps://www.sphu.deTreff
Sport
05.10.202512:00

„Radtour für Alle“ Inklusions-Tour: Abschlusstour durch die Gemeinde

Logo oder Bilder des VeranstaltersRadspaß für Groß und Klein, mit und ohne Handicap
Strecke: ca. 10 - 13 km Dauer: ca. 2 - 3 Stunden
Startpunkt: Bürgerpark bei den Sportgeräten 12.00h
Tourenleitung: Rainer Jäger
Bürgerpark bei den SportgerätenAllgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC), Henstedt-Ulzburg0174 9757277kontakt@radtourfueralle.dehttps://adfc-hu.de/category/radtouren/Gemächliche Tour (Ø Geschwindigkeit 12 km/h – 14 km/h).
Weitere Informationen zu Sicherheit und Haftung, zur Wegbeschaffenheit, zu E-Bikes / Pedelecs / S-Pedelecs und zur Einkehrmöglichkeit entnehmen Sie bitte dem "ADFC_Flyer_2025".
Treff
Sport
05.10.202515:00 - 17:00

Philosophisches Café: Kluges Ich, dumme Masse

Logo oder Bilder des VeranstaltersEin alter Wunsch der modernen Zivilisation ist es, aufgeklärt handeln und selbstständig denken zu können. Doch wer wird das schon von sich behaupten können? Ein Fernseh-Interview mit "Experten" belehrt uns, dass wir weit davon entfernt sind, mitreden zu können. Gleichzeitig herrscht aber die Überzeugung vor, die anderen, also die breite Masse, sei dumm, das zeigt ja schon das Wählerverhalten. Einzig und allein ich selbst verstehe die Welt richtig und selbstverständlich bin ich in der Lage unabhängig, kreativ und kritisch zu urteilen. Wenn es nur jemanden gäbe, der der social-media- und fake-news-abhängigen Bevölkerung ein wenig Vernunft eintrichtern könnte. Wenn man nur einfach einen Knopf drücken könnte und die Leute wären auf einen Schlag besser. Ist das zu viel verlangt?
VHS Zentrum, Hamburger Straße 24aVolkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.13,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Diverses
09.10.202518:00

Feierabend-Überraschungs-Tour

Logo oder Bilder des VeranstaltersStrecke ca. 30 km Dauer: ca. 3 Stunden
Startpunkt: Europagarten / Rathaus Ulzburg 18.00h
Tourenleitung: Norbert Krebs
Europagarten / Rathaus UlzburgAllgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC), Henstedt-Ulzburg0160 5566235norbert_krebs@web.dehttps://adfc-hu.de/category/radtouren/Moderate Tour (Ø Geschwindigkeit 14 km/h – 16 km/h).
Weitere Informationen zu Sicherheit und Haftung, zur Wegbeschaffenheit, zu E-Bikes / Pedelecs / S-Pedelecs und zur Einkehrmöglichkeit entnehmen Sie bitte dem "ADFC_Flyer_2025".
Treff
Sport
10.10.202512:00 - 14:30

Silversurfer PC-Treff

Logo oder Bilder des VeranstaltersEinmal im Monat freitags treffen sich interessierte Seniorinnen und Senioren, die über aktuelle Themen rund um den PC diskutieren und unter Anleitung dazulernen möchten. Hier kann der eigene Laptop mitgebracht werden. Es wird jeweils ein Thema vorgeschlagen, weitere Themen geben die Teilnehmenden vor.
Sie zahlen nur für den Termin, zu dem Sie angemeldet sind: 20,00 € pro Termin.
Eine Anmeldung muss für jeden Termin einzeln erfolgen.
VHS Zentrum, Hamburger Straße 24aVolkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.20 €04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deTreff
Senioren
Diverses
10.10.202515:00 - 17:00

A2+ Let's talk - Atelier de conversation en Français

Logo oder Bilder des VeranstaltersVous souhaitez mettre en pratique vos connaissances en français? Ne restez pas seul(e), venez participer à notre atelier de conversation. Les règles sont simples: Vous avez un niveau intermédiaire ou avancé, vous aimez discuter? Parfait, pendant deux heures, vous plongerez dans un vrai lieu de parole, de partage d’expression et d’idées, un espace d’échange dans une ambiance détendue et conviviale. Rejoignez-nous!
Gratuit pour les membres de l'association de jumelage (Städtepartnerschaften HU)
Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34Volkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.5 €04193 7553002kahle@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deDiese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg statt.
Treff
10.10.202518:00 - 20:30

Milada Horáková und der tschechische Freiheitskampf - Gesprächslesung

Logo oder Bilder des VeranstaltersGeschichte besteht aus einer unfassbaren Reihe von Kriegen und Zahlen von Abertausenden Toten, Versehrten, Vertriebenen und Entwurzelten. Es sind Zahlen, die den Speicher unseres Gedächtnisses überfordern. Anhand von Einzelschicksalen erzählt, wird Geschichte fassbar und lebendig.
Beispielhaft für das Ringen eines Landes um die Freiheit steht die Tschechoslowakei, ein Land im Herzen Europas mit seiner Hauptstadt Prag, westlicher gelegen als Wien.
Im Mittelpunkt dieses Vortrags steht die Prager Juristin Milada Horáková. Als Überlebende des Konzentrationslagers Theresienstadt war sie nach der Befreiung des Landes von der Nazi-Herrschaft in ihrer Eigenschaft als Parlamentsabgeordnete bestrebt, ihr Land zu einem demokratischen Staat zu entwickeln. Dies wiedersprach den Interessen der sowjettreuen Stalinisten. Wegen Hochverrats angeklagt, wurde Milada Horáková mit drei Gleichgesinnten 1950 in dem ersten einer langen Reihe von Schauprozessen zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Während im Prager Frühling im Jahr 1968 Sowjetische Panzer die erneute Demokratie-Bewegung blutig niederschlugen, protestierten in Moskau sieben Aufrechte „Hände weg von Prag“. Deren Schicksal blieb unbekannt.
Das Scheitern der Demokratiebewegung vor Augen setzte 1969 der Prager Student Jan Palach mit seiner Selbstverbrennung ein Zeichen, um seine Landsleute aufzurütteln. Die unerbittliche Herrschaft des Sowjetregimes erstickte jedoch alle Bestrebungen nach Freiheit und ließ das Land erneut in Hoffnungslosigkeit versinken.
Trotz der eisigen Regentschaft der Stalinisten wagten 1980 in Polen die Arbeiter der Danziger Lenin-Werft den Aufstand. An ihrer Spitze standen Lech Walesa und Anna Walentynovicz.
Glasnost und Perestroika, diese Worte Gorbatschows, seit 1985 Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU, ermutigten die Bürger im Ostblock erneut zum Ruf nach Freiheit. Ab da riskierten immer mehr mutige Menschen ihr Leben, um die Wende herbeizuführen. Die Mauer wurde letztendlich vom Osten her eingerissen - auch daran erinnert dieser Vortrag.
VHS Seminarhaus, Lindenstraße 93Volkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.10,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Vortrag
10.10.202519:00 - 21:00

Fotowerkstatt

Logo oder Bilder des VeranstaltersAmbitionierte Hobbyfotografen treffen sich 1 x im Monat freitags ab 19:00 Uhr zu einem lockeren Wissensaustausch in der VHS Henstedt-Ulzburg.
Themenschwerpunkte sind:
- Bildgestaltung und Bildkomposition
- Präsentation von Bildern (Rahmen, Passepartouts)
- Neuigkeiten aus der Fotowelt
- Nachtfotografie, Portrait- und Makrofotografie
- vorhandene Ausrüstungen vorstellen
- Foto-Exkursionen zu besonderen Themen und Orten
Ob Neulinge oder erfahrene Fotografen, alle sind herzlich willkommen!
VHS Seminarhaus, Lindenstraße 93Volkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.25,00 Euro (für 5 Termine)04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deDie Gebühr für 5 Termine beträgt 25,00€, ein späterer Einstieg ist möglich.
Treff
Diverses
10.10.202519:00

Freundeskreis-Schnack

Logo oder Bilder des VeranstaltersLust auf einen gemütlichen Austausch unter Freunden? Der Verein Städtepartnerschaften lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierten herzlich zum Freundeskreis-Schnack ein! Was erwartet euch? Ein lockeres Treffen zum Kennenlernen, Plaudern und Ideen teilen – rund um unsere Städtepartnerschaften und darüber hinaus. Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit und lasst uns gemeinsam einen schönen Abend verbringen!
Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg0176 47026942makahle@web.deTreff
11.10.202510:00

Rund um Henstedt-Ulzburg

Logo oder Bilder des VeranstaltersStrecke ca. 45 km Dauer: ca. 6 Stunden
Startpunkt: Europagarten / Rathaus Ulzburg 10.00h
Einkehr im DANI’S Rhener Treff vorgesehen.
Tourenleitung: Norbert Krebs
Europagarten / Rathaus UlzburgAllgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC), Henstedt-Ulzburg0160 5566235norbert_krebs@web.dehttps://adfc-hu.de/category/radtouren/Moderate Tour (Ø Geschwindigkeit 14 km/h – 16 km/h).
Weitere Informationen zu Sicherheit und Haftung, zur Wegbeschaffenheit, zu E-Bikes / Pedelecs / S-Pedelecs und zur Einkehrmöglichkeit entnehmen Sie bitte dem "ADFC_Flyer_2025".
Treff
Sport
11.10.202520:00

Georg Schroeter / Marc Breitfelder Band

Logo oder Bilder des VeranstaltersBlues-Rock vom obersten Regal.
Die Liste der Preise, die Georg Schroeter und Marc Breitfelder gewonnen haben, ist lang und beeindruckend. Mit insgesamt 21 internationalen und nationalen Auszeichnungen im Gepäck haben sie den größten und wichtigsten Preis 2011 bei der „International Blues Challenge“ in Memphis/Tennessee gewonnen. In der Kategorie Solo/Duo belegten sie den 1. Platz. Zudem wurde Marc Breitfelder im Jahr 2016 als bester Mundharmonika-Spieler Deutschlands ausgezeichnet und Georg Schroeter erhielt im Jahr 2019 den „German Blues Award“ als bester Blues-Pianist Deutschlands. Mit gefühlvollem Klavierspiel, unverwechselbarer Bluesstimme und einer atemberaubenden, virtuosen und einmaligen Spieltechnik auf der Mundharmonika begeistern Georg
Schroeter und Marc Breitfelder viele Konzertgänger weltweit. Seit ihren Anfängen in den 1980er Jahren sind die beiden Musiker erfolgreich auf Tour.
Eigenkompositionen reihen sich problemlos an Bearbeitungen von Rock und Blues-Titeln, u.a. aus den Federn von Muddy Waters, den Rolling
Stones oder J.J. Cale, die jedoch niemals einfach nur nachgespielt, sondern immer in einer ganz eigenen Version – und Dank der Lust an der Improvisation - jeden Abend ein bisschen anders gespielt werden.
Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34forum – Kultur in Henstedt-Ulzburg e.V.VVK: 25 €, AK: 28 €, Jug. AK: 12,50 €info@forum-hu.dehttps://kulturpur-hu.deEinlass: 19:00 Uhr.
Tickets sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen oder Online unter www.kulturpur-hu.de
Treff
Theater/Musik
Diverses
17.10.202518:00 - 20:30

Friedrich Torberg und die Tante Jolesch - Gesprächslesung

Logo oder Bilder des VeranstaltersDer österreichische Dramatiker und Humorist Friedrich Torberg, bekannt durch seine Werke wie „Der Schüler Gerber“ und „Die Tante Jolesch“ steht als Beispiel der Emigration jüdischer Intellektueller.
Friedrich Torberg, der Deutsch-Prager Jude aus Wien, war gerade einmal dreißig Jahre alt und auf dem besten Weg, ein weltberühmter Autor zu werden, „als die Weltgeschichte dazwischen und mir in den Hintern trat.“
Im amerikanischen Exil waren Literaten wie er, Schriftsteller, Kabarettisten und Textdichter ihrer Sprache beraubt und konnten kaum an ihre früheren Erfolge anknüpfen. Torberg hatte das Glück, sehr gut Englisch zu können und konnte sich am Rande der Traumfabrik Hollywood als unterbezahlter Übersetzer von Drehbüchern über Wasser halten. Für seine eigenen Themen und Texte interessierte sich dort jedoch niemand.
Dieser Vortrag folgt den Spuren der Kaffeehausliteraten auf ihren gefährlichen Fluchtwegen über die Schweiz, Spanien oder Portugal in die Neue Welt, wo sie sich oftmals ducken und mühselig durchschlagen mussten.
Im Spannungsfeld zwischen Dankbarkeit, Anpassung, Einsamkeit und Zusammenhalt in der Fremde, immer geplagt von Heimweh und der Sorge um die in Europa zurückgelassenen Angehörigen, kämpften diese Menschen einen Überlebenskampf, der oft von trotzigem Humor durchzogen war.
Es gibt zahlreiche Beispiele jüdischen Humors, wie etwa die Anekdote von jenem Emigranten, der in seinem ärmlichen New Yorker Zimmer ein Bild Adolf Hitlers aufhängt „gegen das Heimweh“.
In den Emigrantenkreisen um Friedrich Torberg begegnen wir Alma Mahler-Werfel und Franz Werfel, Thomas Mann und Marlene Dietrich. Es sind Beispiele erfolgreicher oder gebrochener Biografien, von Wehmut und Zusammenhalt.
VHS Seminarhaus, Lindenstraße 93Volkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.10,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Vortrag
17.10.202519:30

Prof. Thomas W. Kraupe - Zwischen Eiszeit und Treibhaus

Logo oder Bilder des VeranstaltersEin Blick in die Klimageschichte der Erde.
Alle reden über Wetter und Klima - aber was ist das eigentlich? Woher wissen wir vom Klima längst vergangener Zeiten? Und warum gab es Eiszeiten? Der Astrophysiker Prof. Kraupe macht all dies anschaulich - mit einem globalen Blick auf das Geschehen. Er nimmt uns dazu mit auf eine Reise in längst vergangene Zeiten - von der dramatischen Geburt unseres Planeten bis in unsere Zeit. Wir erkennen dabei die erstaunlichen Kräfte der Natur, die unser Erdklima geprägt und im Laufe der Jahrmillionen verändert haben. Abschließend fragen wir uns noch, wie es in der Zukunft weitergehen wird und ob es zu einer neuen Eiszeit oder einer Heißzeit kommen wird?
Der Hamburger Astrophysiker und Mitglied der internationalen astronomischen Gesellschaft, Thomas W. Kraupe, gilt als renommierter Zukunftsentwickler und Gestalter immersiver Umweltallerlebnisse. In seiner Karriere leitete er u.a. das Planetarium Hamburg von 2000-2022. Er führte Regie und schrieb Drehbücher zu Shows mehrerer Planetarien
im In- und Ausland, verantwortete weltweit Projekte in Science- und Technik-Museen, Expos und Themenparks.
Dieser Abend ist eine gemeinsame Veranstaltung des Kulturvereins „forum“ und der VHS Henstedt-Ulzburg.
Kulturkate, Beckersbergstraße 40forum – Kultur in Henstedt-Ulzburg e.V.VVK: 18 €, AK: 21 €, Jug. AK: 9 €info@forum-hu.dehttps://kulturpur-hu.deEinlass: 18:30 Uhr.
Tickets sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen oder Online unter www.kulturpur-hu.de
Treff
Vortrag
Diverses
24.10.202520:00

Ulla Meinecke - „Bessere Zeiten“ Tour 25/26

Logo oder Bilder des VeranstaltersFast alle wichtigen und wegweisenden Künstler der 80er Jahre haben mittlerweile mit großem Medienecho ihr Comeback gefeiert. Anders als Ulla Meinecke, die seit über dreißig Jahren eine feste Größe in der deutschen Musik- und Kulturlandschaft ist und immer noch mit samtiger Stimme, poetischer Sprache und nachdenklich-ironischer Sicht auf die alltäglichen Dinge ihr Publikum begeistert. Sie hat in ihrer Karriere tausende Konzerte gegeben und weit mehr als eine Million Tonträger verkauft. Als Meisterin der treffenden Worte hat Ulla Meinicke darüber hinaus zwei Bücher geschrieben und ist mit Lesungen aufgetreten. Sie hat mit renommierten Künstlern wie Udo Lindenberg, Herwig Mitteregger und Edo Zanki wie auch am Theater mit Ben Becker zusammengearbeitet. Hits wie „Die Tänzerin“, „Zauberformel“ oder „Feuer unterm Eis“ sind absolut zeitlos.
Die Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von der wahren Liebe.; von zarten Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen.
Freuen Sie sich auf einen Abend mit spannenden und humorvollen Erkenntnissen, auf alte und neue Hits, lebendig intoniert von ihrem langjährigen musikalischen Begleiter und Multi-Instrumentalisten
Reinmar Henschke.
Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34forum – Kultur in Henstedt-Ulzburg e.V.VVK: 25 €, AK: 28 €, Jug. AK: 12,50 €info@forum-hu.dehttps://kulturpur-hu.deEinlass: 19:00 Uhr.
Tickets sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen oder Online unter www.kulturpur-hu.de
Treff
Theater/Musik
Diverses