Veranstaltungskalender

Veranstaltungen in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Veranstaltungen in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Nutzen Sie die Auswahl rechts, um die Terminanzeige einzuschränken oder zu ändern.


19.09.202518:00 - 20:30

Aus dem Dunkel in die Mitte der Gesellschaft - Gesprächslesung

Logo oder Bilder des VeranstaltersDie Weltgeschichte kennt wenige berühmte Ausnahmen, ansonsten aber lebten die blinden Menschen früherer Zeiten in Elend und bitterster Armut. Von ihren Familien verstoßen, bestenfalls versteckt, von den Menschen verspottet, verachtet, bestenfalls geduldet, waren sie dem Wohlwollen oder der Willkür ihrer jeweiligen Umgebung ausgeliefert.
Viele Blinde konnten nichts anderes als betteln, Matten flechten oder Besen binden. Manche fristeten ihr Dasein als Straßenmusikanten.
In der Zeit der Aufklärung entstanden Versorgungsanstalten in denen auch die Blinden einen Platz bekamen. Versorgung bedeutete Unterbringung zusammen mit Greisen, Kleinkriminellen, Prostituierten, Geisteskranken, Alkoholikern sowie anderen Ausgestoßenen der Gesellschaft.
Jegliche Bildung war ihnen verwehrt, auf persönliches Glück und Lebensfreude durften sie nicht hoffen. In dem Schmutz und Elend der Versorgungsanstalten wuchsen auch blinde Kinder auf.
Der Jurist Johann Wilhelm Klein wurde damit betraut, eine solche Versorgungsanstalt zu kontrollieren. Selbst aus ärmlichen Verhältnissen stammend, war er entsetzt über die dort herrschenden Zustände. Insbesondere berührte ihn das Schicksal der blinden Kinder.
Beseelt von der Idee, dass jeder Mensch bei entsprechender Förderung Bildung erlangen konnte und damit zu einem nützlichen Mitglied der Gesellschaft würde, fasste er den kühnen Entschluss, zunächst ein einzelnes blindes Kind in seinem Haus aufzunehmen und dieses zu unterrichten. Damit betraten er und seine Frau Therese völliges Neuland.
Der Jurist Johann Wilhelm Klein absolvierte ein Pädagogikstudium und erhielt 1804 die Erlaubnis, in seinem Haus in Wien blinde Kinder zu unterrichten.
Da es keinerlei Lehrmittel für blinde Kinder gab, mussten er und seine Frau Therese alles für den Unterricht erforderliche selbst entwickeln. Sie experimentierten mit unterschiedlichen Materialien, benutzten aber auch ganz alltägliche Gegenstände.
So lernte ihr erster Schüler Jakob Braun auch das Stricken und Annähen von Knöpfen, denn auf die lebenspraktischen Fähigkeiten legte das Ehepaar Klein großen Wert. Als sie weitere blinde Schüler aufnehmen konnten, wurden Mädchen und Jungen gemeinsam in allen Schulfächern unterrichtet, dies auch in Gartenarbeit, Werken und Sport.
Damit hatten Johann Wilhelm Klein und seine Ehefrau Therese die Grundsätze der modernen Integrationspädagogik begründet.
Nach der Beendigung ihrer Ausbildung konnten die Kinder zurück in ihre Familien und Dorfgemeinschaften kehren, eine Arbeit aufnehmen und von dort aus durch ihr Beispiel weiterwirken.
Nachdem die Situation der Blinden und Sehbehinderten über Jahrhunderte gleichbleibend trostlos geblieben war, fand nun eine rasante Entwicklung statt, hinführend zu selbstbestimmtem Leben durch eigenständige Arbeit.
Auf der Basis der von Johann Wilhelm Klein entwickelten Methoden entstanden nun innerhalb weniger Jahrzehnte Blindenschulen in Berlin, Prag, Riga, St. Petersburg und Bukarest, sehr bald auch schon in den USA und in China.
Der Vortrag wird ergänzt durch Anschauungsmaterial wie eine alte Blindenschreibmaschine, Bücher für blinde Kinder, Klapptafel mit Griffel für Brailleschrift und Schreibleiste für Notizen. Auch an einem Relief-Globus können die Besucher ihren Tastsinn überprüfen.
Dr. Claudia Lux, geboren in Hamburg, lebte lange in Österreich, wo sie während ihres Studiums in Innsbruck über Jahre hinweg zahlreiche Interviews mit Blinden führte sowie im Archiv der Wiener Blindenschule forschte.
Das Thema ihrer Dissertation lautete „Bildung für Blinde. Kulturgeschichte des Blindseins in Europa“.
VHS Seminarhaus, Lindenstraße 93Volkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.10,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Vortrag

Alle Veranstaltungen des Monats anzeigen...