Veranstaltungskalender

Veranstaltungen in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Veranstaltungen in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Nutzen Sie die Auswahl rechts, um die Terminanzeige einzuschränken oder zu ändern.


10.10.202518:00 - 20:30

Milada Horáková und der tschechische Freiheitskampf - Gesprächslesung

Logo oder Bilder des VeranstaltersGeschichte besteht aus einer unfassbaren Reihe von Kriegen und Zahlen von Abertausenden Toten, Versehrten, Vertriebenen und Entwurzelten. Es sind Zahlen, die den Speicher unseres Gedächtnisses überfordern. Anhand von Einzelschicksalen erzählt, wird Geschichte fassbar und lebendig.
Beispielhaft für das Ringen eines Landes um die Freiheit steht die Tschechoslowakei, ein Land im Herzen Europas mit seiner Hauptstadt Prag, westlicher gelegen als Wien.
Im Mittelpunkt dieses Vortrags steht die Prager Juristin Milada Horáková. Als Überlebende des Konzentrationslagers Theresienstadt war sie nach der Befreiung des Landes von der Nazi-Herrschaft in ihrer Eigenschaft als Parlamentsabgeordnete bestrebt, ihr Land zu einem demokratischen Staat zu entwickeln. Dies wiedersprach den Interessen der sowjettreuen Stalinisten. Wegen Hochverrats angeklagt, wurde Milada Horáková mit drei Gleichgesinnten 1950 in dem ersten einer langen Reihe von Schauprozessen zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Während im Prager Frühling im Jahr 1968 Sowjetische Panzer die erneute Demokratie-Bewegung blutig niederschlugen, protestierten in Moskau sieben Aufrechte „Hände weg von Prag“. Deren Schicksal blieb unbekannt.
Das Scheitern der Demokratiebewegung vor Augen setzte 1969 der Prager Student Jan Palach mit seiner Selbstverbrennung ein Zeichen, um seine Landsleute aufzurütteln. Die unerbittliche Herrschaft des Sowjetregimes erstickte jedoch alle Bestrebungen nach Freiheit und ließ das Land erneut in Hoffnungslosigkeit versinken.
Trotz der eisigen Regentschaft der Stalinisten wagten 1980 in Polen die Arbeiter der Danziger Lenin-Werft den Aufstand. An ihrer Spitze standen Lech Walesa und Anna Walentynovicz.
Glasnost und Perestroika, diese Worte Gorbatschows, seit 1985 Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU, ermutigten die Bürger im Ostblock erneut zum Ruf nach Freiheit. Ab da riskierten immer mehr mutige Menschen ihr Leben, um die Wende herbeizuführen. Die Mauer wurde letztendlich vom Osten her eingerissen - auch daran erinnert dieser Vortrag.
VHS Seminarhaus, Lindenstraße 93Volkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.10,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Vortrag

Alle Veranstaltungen des Monats anzeigen...