Veranstaltungskalender
Veranstaltungen in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Veranstaltungen in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Nutzen Sie die Auswahl rechts, um die Terminanzeige einzuschränken oder zu ändern.
13.09.202515:00 - 18:00
Eröffnungsfeier beim Platz der Kinderrechte Dammstücken

Spielplatz DammstückenGemeindeverwaltungfrei04193 963-450anne.neufert@henstedt-ulzburg.de20250913Einladung zur Eröffnung des Platzes der Kinderrechte.pdfFeier/Fest
Jugend/Kinder
13.09.202520:00
Joe Cocker Reloaded

Neun Hamburger MusikerInnen mit langjähriger Live-Erfahrung haben sich zusammengetan, um die Klassiker von Joe Cocker wieder auf die Bühne zu bringen und diese gemeinsam mit dem Publikum zu feiern. Im Mittelpunkt dieser Hommage steht eine tiefe Wertschätzung für Joe Cockers Lebensleistung und seinen tiefgreifenden Einfluss auf die Musikwelt. Von der kraftvoll rauen Stimme bis hin zu der faszinierenden, dynamischen Bühnenpräsenz, wird jeder Aspekt seines künstlerischen Schaffens live, mit viel Herz und musikalischer Qualität, zum Leben erweckt.
Leadsänger Andreas Nier kommt Joe Cocker in Stimme und Ausstrahlung verblüffend nahe, die umfangreiche Instrumentierung der versierten Band bringt den vertrauten Sound auf die Bühne. Auf der Setlist stehen natürlich unvergessliche Klassiker wie „With A Little Help From My Friends“, „Feelin‘ Alright“, 2 „Unchain My Heart“, „The Letter“ oder auch „You Are So Beautiful“.
Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34forum – Kultur in Henstedt-Ulzburg e.V.VVK: 20 €, AK: 23 €, Jug. AK: 10 €info@forum-hu.dehttps://kulturpur-hu.deEinlass: 19:00 Uhr.
Tickets sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen oder Online unter www.kulturpur-hu.de
Treff
Theater/Musik
Diverses
14.09.202512:00
„Radtour für Alle“ Inklusions-Tour: Nach Kattendorf über Kaltenkirchen Winsen

Strecke: ca. 16 km Dauer: ca. 3 Stunden
Startpunkt: Bürgerpark bei den Sportgeräten 12.00h
Mit Picknick an den Apfelfeldern.
Tourenleitung: Rainer Jäger
Bürgerpark bei den SportgerätenAllgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC), Henstedt-Ulzburg0174 9757277kontakt@radtourfueralle.dehttps://adfc-hu.de/category/radtouren/Gemächliche Tour (Ø Geschwindigkeit 12 km/h – 14 km/h).
Weitere Informationen zu Sicherheit und Haftung, zur Wegbeschaffenheit, zu E-Bikes / Pedelecs / S-Pedelecs und zur Einkehrmöglichkeit entnehmen Sie bitte dem "ADFC_Flyer_2025".
Treff
Sport
14.09.202515:00 - 17:00
Philosophisches Café: Aufrüsten zur Friedenssicherung

VHS Zentrum, Hamburger Straße 24aVolkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.13,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Diverses
16.09.202510:15 - 11:45
Treffpunkt Konzert - Klassische Musik verständlich erklärt

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bringen Sie einfach Freude an der Musik mit.
Neue Teilnehmer*innen sind stets willkommen.
Dieser Kurs findet an 10 Dienstagen durchgängig, auch in den Herbstferien, statt.
VHS Zentrum, Hamburger Straße 24aVolkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.117,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Treff
Theater/Musik
19.09.202518:00 - 20:30
Aus dem Dunkel in die Mitte der Gesellschaft - Gesprächslesung

Viele Blinde konnten nichts anderes als betteln, Matten flechten oder Besen binden. Manche fristeten ihr Dasein als Straßenmusikanten.
In der Zeit der Aufklärung entstanden Versorgungsanstalten in denen auch die Blinden einen Platz bekamen. Versorgung bedeutete Unterbringung zusammen mit Greisen, Kleinkriminellen, Prostituierten, Geisteskranken, Alkoholikern sowie anderen Ausgestoßenen der Gesellschaft.
Jegliche Bildung war ihnen verwehrt, auf persönliches Glück und Lebensfreude durften sie nicht hoffen. In dem Schmutz und Elend der Versorgungsanstalten wuchsen auch blinde Kinder auf.
Der Jurist Johann Wilhelm Klein wurde damit betraut, eine solche Versorgungsanstalt zu kontrollieren. Selbst aus ärmlichen Verhältnissen stammend, war er entsetzt über die dort herrschenden Zustände. Insbesondere berührte ihn das Schicksal der blinden Kinder.
Beseelt von der Idee, dass jeder Mensch bei entsprechender Förderung Bildung erlangen konnte und damit zu einem nützlichen Mitglied der Gesellschaft würde, fasste er den kühnen Entschluss, zunächst ein einzelnes blindes Kind in seinem Haus aufzunehmen und dieses zu unterrichten. Damit betraten er und seine Frau Therese völliges Neuland.
Der Jurist Johann Wilhelm Klein absolvierte ein Pädagogikstudium und erhielt 1804 die Erlaubnis, in seinem Haus in Wien blinde Kinder zu unterrichten.
Da es keinerlei Lehrmittel für blinde Kinder gab, mussten er und seine Frau Therese alles für den Unterricht erforderliche selbst entwickeln. Sie experimentierten mit unterschiedlichen Materialien, benutzten aber auch ganz alltägliche Gegenstände.
So lernte ihr erster Schüler Jakob Braun auch das Stricken und Annähen von Knöpfen, denn auf die lebenspraktischen Fähigkeiten legte das Ehepaar Klein großen Wert. Als sie weitere blinde Schüler aufnehmen konnten, wurden Mädchen und Jungen gemeinsam in allen Schulfächern unterrichtet, dies auch in Gartenarbeit, Werken und Sport.
Damit hatten Johann Wilhelm Klein und seine Ehefrau Therese die Grundsätze der modernen Integrationspädagogik begründet.
Nach der Beendigung ihrer Ausbildung konnten die Kinder zurück in ihre Familien und Dorfgemeinschaften kehren, eine Arbeit aufnehmen und von dort aus durch ihr Beispiel weiterwirken.
Nachdem die Situation der Blinden und Sehbehinderten über Jahrhunderte gleichbleibend trostlos geblieben war, fand nun eine rasante Entwicklung statt, hinführend zu selbstbestimmtem Leben durch eigenständige Arbeit.
Auf der Basis der von Johann Wilhelm Klein entwickelten Methoden entstanden nun innerhalb weniger Jahrzehnte Blindenschulen in Berlin, Prag, Riga, St. Petersburg und Bukarest, sehr bald auch schon in den USA und in China.
Der Vortrag wird ergänzt durch Anschauungsmaterial wie eine alte Blindenschreibmaschine, Bücher für blinde Kinder, Klapptafel mit Griffel für Brailleschrift und Schreibleiste für Notizen. Auch an einem Relief-Globus können die Besucher ihren Tastsinn überprüfen.
Dr. Claudia Lux, geboren in Hamburg, lebte lange in Österreich, wo sie während ihres Studiums in Innsbruck über Jahre hinweg zahlreiche Interviews mit Blinden führte sowie im Archiv der Wiener Blindenschule forschte.
Das Thema ihrer Dissertation lautete „Bildung für Blinde. Kulturgeschichte des Blindseins in Europa“.
VHS Seminarhaus, Lindenstraße 93Volkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.10,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Vortrag
19.09.202520:00
Anabelle Stehl – Autorin für New-Adult-Romance

Mit ihrem Debütroman “Breakaway” landete Anabelle Stehl direkt auf der SPIEGEL-Bestseller-Liste, bei ihrer Lesung in der Kulturkate wird ihr aktueller Roman im Mittelpunkt stehen. In ihrem neuen Buch “Novel Haven: Levels of Love” verbindet SPIEGEL-Bestseller-Autorin Anabelle Stehl romantische Spannung mit der Welt der Indie-Games. Bei der Lesung gewährt sie Einblicke in die Geschichte von Lara und Luca – zwei Spieleentwickler:innen, die nicht nur um das Preisgeld, sondern auch mit ihren Gefühlen kämpfen:
„Als Spieleentwicklerin Lara ihr Cosy-Indie-Game „Novel Haven“ unverhofft bei einem Wettbewerb vorstellen soll, ahnt sie noch nicht, dass sie mit mehr als ihrer Angst vor öffentlichen Reden konfrontiert sein wird. Denn die – äußerst charmante - Konkurrenz schläft nicht. Und bei aller wechselseitigen Sympathie kann nur einer das Preisgeld gewinnen…“
Insbesondere moderne Frauen der Millenial Generation lieben die Geschichten der studierten Erfolgsautorin und Moderatorin Anabelle Stehl, aber natürlich steht auch der Männerwelt der Zugang zu ihrer Lesung offen…
Kulturkate, Beckersbergstraße 40forum – Kultur in Henstedt-Ulzburg e.V.VVK: 16 €, AK: 19 €, Jug. AK: 8 €info@forum-hu.dehttps://kulturpur-hu.deEinlass: 19:00 Uhr.
Tickets sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen oder Online unter www.kulturpur-hu.de
Treff
Vortrag
Diverses
20.09.202513:00 - 20:00
Das Gemeindefest - "Mein Platz in der Gemeinde"

Gewerbliche Ausstellende sind nicht zugelassen.
Neben der Bühne im Bürgerhaus, auf der ein Programm von örtlichen Akteur:innen geboten werden soll, ist eine zweite Bühne im Außenbereich geplant, die unter dem Thema „KuKuHU“ steht. Dort gibt es bis 20 Uhr Musik, denn die Verlängerung des Gemeindesfestes ist ein Teil des Konzepts.
Aufgrund der begrenzten Anzahl von Parkplätzen möchte der Ortsverband des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs mit einer Fahrradcodierung vor Ort allen Besucher:innen die Anreise mit dem Fahrrad schmackhaft machen. Für Kinder wird es verschiedene Spiel- und Spaßmöglichkeiten geben. Es wird zum Beispiel eine große Hüpfburg von der Fun Arena aufgebaut, die damit das Gemeindefest sponsert. Denn erstmalig haben auch Unternehmen die Möglichkeit, sich in Form eines Sponsorings zu beteiligen.
Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34GemeindeverwaltungDie Veranstaltung ist kostenfrei04193 963-212silke-ilse.stehnck@henstedt-ulzburg.deSelbst wer noch nicht genau weiß, was er an seinem Stand anbieten möchte, kann sich anmelden – so können wir in die genaueren Planungen einsteigen. Bis zum 15. Juni ist die digitale Anmeldung möglich.
Dort sind auch weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen hinterlegt.
Treff
Feier/Fest
Diverses
20.09.202515:00
Kino in der Kate

Die Filmtitel hängen in unserer Geschäftsstelle, Rathausplatz 3 (freitags von 10-12 Uhr) und in der Kulturkate aus.
Umlage 3,00 €
Kulturkate, Beckersbergstraße 40BürgerAktiv Henstedt-Ulzburg e.V.04193 78546gaby.pump@buergeraktiv.comhttps://www.buergeraktiv.com/Treff
25.09.202516:00 - 17:30
Minecraft - Das Dorf: eine interaktive Lesung für Kinder

Der junge Nano träumt davon, eines Tages ein großer Abenteurer zu werden wie sein Vater Primo. Als das Ferkel Pixel vom Blitz getroffen wird und sich in einen Zombie-Pigman verwandelt, beschließt er, ihn zusammen mit seiner Freundin Maffi in den Nether zu begleiten. Nanos großes Abenteuer beginnt…
Werdet zum Helden in der Gemeindebücherei. Zusammen mit dem Autor Karl Olsberg (Reihe: Minecraft - Das Dorf) erlebt ihr ein fantastisches Minecraft-Abenteuer. Ihr entscheidet wie die Geschichte weitergeht.
Der junge Nano träumt davon, eines Tages ein großer Abenteurer zu werden wie sein Vater Primo. Als das Ferkel Pixel vom Blitz getroffen wird und sich in einen Zombie-Pigman verwandelt, beschließt er, ihn zusammen mit seiner Freundin Maffi in den Nether zu begleiten. Nanos großes Abenteuer beginnt…
Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Str. 22aGemeindebücherei und -mediothek3,00 €04193 963370sarah.thiesen@h-u.dehttps://gb-henulz.lmscloud.net/events?_order_by=start_time&_page=1&_per_page=20&q=%7B%7D&open_registration=trueVortrag
25.09.202519:30 - 21:00
Gut zu wissen - Neuer Job! Mit guten Bewerbungsunterlagen überzeugen

An diesem Info-Abend erfahren Sie, wie Sie sich mit Ihren Bewerbungsunterlagen optimal selbst darstellen und diese digital
nutzen können. Die FRAU & BERUF Beraterin Inke Stäcker steht Ihnen für einen Bewerbungsunterlagen-Check zur Verfügung.
Hier haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen rund um Ihren Bewerbungsprozess zu klären sowie Ihre komplette Bewerbung professionell zu gestalten.
Die Veranstaltung ist für Frauen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 1. StockGemeindeverwaltung04193 963-170svenja.gruber@h-u.dehttps://www.henstedt-ulzburg.de/gleichstellungsbeauftragte.htmlDiverses
26.09.202518:00 - 20:30
Lucianas Europa - Gesprächslesung

Die Autorin und Historikerin Claudia Lux erzählt ein wenig bekanntes Kapitel Nachkriegsgeschichte im Herzen Europas. Die Geschichte „Lucianas Europa“ aus ihrem Kurzgeschichtenband „Sieben Sonnenblumen“ entführt uns ins Italien der 50er Jahre, wo die Witwe Luciana ihre beiden Söhne zu rechtschaffenden, weltoffenen Menschen erziehen möchte und ihnen dabei ganz selbstverständlich Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit vorlebt – nicht ahnend, dass sie damit sich und die ihren in Gefahr bringen könnte.
VHS Seminarhaus, Lindenstraße 93Volkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.10,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Vortrag
27.09.202518:00
Klavier, Cello, Orgel: Beethoven und mehr...

Kreuzkirche, Hamburger Str. 30Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kreuzkirche Ulzburg€ 15,00 (Karten an der Abendkasse)https://www.kreuzkirche.deKirche
Theater/Musik
27.09.202518:30 - 21:30
Konzert mit Duo per Tutti zum Orgeljubiläum in der St. Petrus Kirche Henstedt-Rhen

Zu diesem Jubiläum präsentiert das Duo per Tutti – bestehend aus Andrea Paffrath (Orgel) und Barbara Bangerter (Querflöte) – ein abwechslungsreiches Programm. Werke aus unterschiedlichen Epochen, von der Barockzeit bis zur Moderne, zeigen die Vielseitigkeit der Orgel und ihr Zusammenspiel mit der Querflöte. Unter anderem stehen Kompositionen von Johann Pachelbel, Gabriel Fauré, John Rutter, Tina Ternes und weiteren Komponisten auf dem Programm.
Das Duo per Tutti verspricht ein Konzert voller musikalischer Highlights, das sowohl festlich als auch stimmungsvoll den besonderen Anlass würdigt. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich von den Klängen verzaubern zu lassen und gemeinsam ein Stück Musikgeschichte zu feiern.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der Arbeit des Fördervereins wird gebeten.
St. Petrus Kirche Rhen, Norderstedter Str. 22Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petrus Henstedt-RhenEintritt frei04193 7235info@kirche-rhen.dewww.kirche-rhen.deKirche
Theater/Musik
27.09.202520:00
Cole Chandler & Rainer Schnelle

Europa schenkte der Welt die klassische Musik - Amerika schenkte der Welt den Jazz! Mit dem Besten aus beiden Welten entstanden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unzählige „Popular Songs“. Komponisten wie George Gershwin, Cole Porter und Irving Berlin legten
damit den Grundstock für das Great American Songbook. Diesem Songmaterial hat sich der Summer Jazz Preisträger Cole Chandler mit seinem warmen Bariton leidenschaftlich verschrieben und wandelt auf den Spuren legendärer Bühnenkünstler wie Mel Tormé, Nat King Cole, Frank Sinatra oder Tony Bennett.
Rainer Schnelle zählt zu den renommiertesten deutschen Jazz-Pianisten der Gegenwart. Er studierte u.a. am Berklee College of Music. Als musikalischer Leiter begleitete er die Jazz-Diva Eartha Kitt auf ihren internationalen Tourneen und spielte u.a. mit Musikergrößen wie Herb Geller, Wolfgang Schlüter, Eberhard Weber und Inga Rumpf.
Cole Chandler ist ein echter „Crooner“ klassischer Prägung, der in jedem Song eine Welt zum Leben erwecken kann. Virtuos begleitet vom exzellenten Jazz-Pianisten Rainer Schnelle.
Kulturkate, Beckersbergstraße 40forum – Kultur in Henstedt-Ulzburg e.V.VVK: 22 €, AK: 25 €, Jug. AK: 11 €info@forum-hu.dehttps://kulturpur-hu.deEinlass: 19:00 Uhr.
Tickets sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen oder Online unter www.kulturpur-hu.de
Treff
Theater/Musik
Diverses
28.09.202518:00 - 20:00
VHS-Filmkreis

• Welche Wirkungsabsicht hat der Film und wie ist er vom Publikum aufgenommen worden?
• Welche Bedeutung hat die Filmmusik und wie wird sie eingesetzt?
• Welche Gefühle werden mit welchen Stilmitteln erzeugt?
• Welche Rolle spielen Filmtechniken wie Schnitt, Perspektive, Dialogstruktur?
• Basiert der Film auf tatsächlichen Begebenheiten und welche Auswirkung hat das ggf. auf dessen Wirkung?
• Welche Charaktere werden vorgestellt und wie sind sie besetzt worden?
• Und nicht zuletzt: Wie hat mir der Film gefallen? Was hat mich angesprochen/nicht angesprochen?
Die Idee ist, dass ganz verschiedene Filme von 1950 bis heute von der Gruppe ausgesucht und im Rahmen der Gruppentreffen besprochen werden. Die Dozentin verfügt zwar über ein gewisses Fachwissen, versteht sich aber vor allem als leitende Moderatorin des gemeinsamen Austausches. Für den Anfang werden zwei Filme vorgeschlagen, die in TV-Mediatheken, Streaming Portalen oder in Leihbibliotheken verfügbar sein sollten:
1. ARRIVAL, 2016, Denis Villeneuve
2. MISSISSIPPI BURNING, 1988, Alan Parker
Alle weiteren Filme werden in der Runde vorgeschlagen und gemeinsam entschieden.
Wir beginnen zunächst mit vier Terminen am Sonntagabend (28.09., 12.10., 23.11., 14.12.2025) und freuen uns dann hoffentlich auf eine Fortsetzung!
VHS Zentrum, Hamburger Straße 24aVolkshochschule Henstedt-Ulzburg e.V.66,00 Euro04193 7553000info@vhs-hu.dehttps://vhs-henstedt-ulzburg.deAnmeldung erforderlich.
Diverses