Sperrung der Buschkoppel vom 12. bis zum 16. Februar
Die Straße Buschkoppel wird vom 12. bis zum 16. Februar jeweils in der Zeit von 8 bis 15 Uhr komplett gesperrt, damit der gemeindliche Baubetriebshof die Gräben unterhalten kann. Anwohner:innen sind dort nicht direkt betroffen.
„Die Arbeiten sind dringend erforderlich“,
erklärt Tim Vollmer vom Baubetriebshof.
„Ziele der Unterhaltung der Gräben sind der Schutz der Ufer und Böschungen sowie die Aufrechterhaltung eines hinreichenden Wasserabflusses. Bei entsprechender Pflege wird nicht nur die technische, sondern auch die ökologische Funktionsfähigkeit erhalten und gefördert.“
News aus Henstedt-Ulzburg
Fahrdienst vom Rhen zur Bank nach Henstedt
Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg lädt wieder zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz zu seinem Fahrdienst vom Ortsteil Rhen zur VR Bank nach Henstedt ein. Der nächste Termin ist am Dienstag, 06. Februar. Der Bus fährt vom Parkplatz bei Rewe, Wilstedter Straße 63, um 10 Uhr ab. Anmeldungen nimmt der Seniorenbeirats-Vorsitzende Uwe Groth per Telefon unter 04193-76864 entgegen, der auch gern weitere Informationen zu dem Banken-Fahrdienst gibt.
Beratungstermine der Beratungsstelle "FRAU & BERUF" Segeberg finden im Februar in Bad Segeberg von Montag bis Donnerstag statt. Zudem werden im Februar Beratungen an folgenden mobilen Standorten angeboten:
Vollsperrung der Beckersberstraße ab Höhe Hausnummer 20 bis zur Jahnstraße am 9. Februar
Am Freitag, 9. Februar, wird in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr die Beckersbergstraße ab Höhe Hausnummer 20 bis zur Jahnstraße aufgrund von Kranarbeiten gesperrt. Eine Umleitung über die Maurepasstraße, Neuer Weg, Kisdorfer Straße und Schäferberg wird ausgeschildert. Ein Gehweg bleibt weiterhin nutzbar. Aufgrund der Vollsperrung wird der VHH-Linienverkehr an dem Tag eine Alternativroute nehmen und die beiden Haltestellen „Ulzburg, Sportzentrum“ sowie „Henstedt, Schäferberg“ nicht anfahren. Die Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestellen „Ulzburg, Schulzentrum“, „Ostpreußenstraße“ oder direkt auf „A Henstedt-Ulzburg“ (am Bahnhof) auszuweichen. Die Maßnahme wird so schnell wie möglich umgesetzt, sodass die Vollsperrung unmittelbar nach Beendigung der Arbeiten aufgehoben werden kann. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg dankt für das Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen.
Vollsperrung der Edisonstraße Richtung Umspannwerk ab dem 5. Februar
Ab Montag, 5. Februar, wird in mehreren Bauabschnitten in der Edisonstraße über den Verbindungsweg in Richtung Dammstücken die Schmutzwasserkanalsanierung vorgenommen. Im Rahmen des zweiten Bauabschnitts vom 5. Februar bis voraussichtlich 1. März 2024 erfolgt daher eine Vollsperrung auf der Zufahrtsstraße zum Umspannwerk im Bereich der Edisonstraße. Während dieses Bauabschnitts wird seitens der bauausführenden Firma ein Notweg für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen entlang der Vollsperrung eingerichtet. Eine grundsätzliche Umleitung dieses Bereiches wird ebenfalls ausgeschildert.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg dankt für das Verständnis für diese Beeinträchtigungen.
Ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz soll in Henstedt-Ulzburg mit der Wiedervernässung des Henstedter Moors geleistet werden: Im Januar sind die vorbereitenden Maßnahmen in dem Teilbereich, der im Besitz der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist, gestartet.
Um etwas ganz Besonderes „gewachsen“ ist der Garten in der Kindertagesstätte Beckersberg aus dem Eigenbetrieb Kindertagesstätten Henstedt-Ulzburg. Dank des Engagements des „Fördervereins KiTa Beckerberg“ und durch die finanzielle Unterstützung verschiedener Sponsor:innen sowie der Gemeinde Henstedt-Ulzburg steht dort nun ein neues Gartenhaus.
Aus dem „rosa Zettel“ wird ein digitaler Rezeptcode: Was ändert sich für Versicherte? – Wer sich diese Frage stellt, der ist bei der Informationsveranstaltung des Seniorenbeirats am Donnerstag, 8. Februar, genau richtig. Um 15 Uhr startet der Termin in der Kulturkate, Beckersbergstraße 40, in Henstedt-Ulzburg.
Die begeisterte Köchin Mireya Ugarte zeigt Kindern, wie sie sich leckere Sachen zubereiten können, die sprachgewandte Pantipa Chuenchat übt mit Mädchen und Jungen Englisch und die gelernte Försterin Aleksandra Otto geht mit den Schüler:innen in den Wald, um dort die Flora und Fauna zu erklären – im Team der Offenen Ganztagsschule (OGS) in Henstedt-Ulzburg, die durch die Volkshochschule (VHS) Henstedt-Ulzburg koordiniert wird, bringen sich Menschen mit ganz unterschiedlichen Spezialisierungen und Hobbys ein. In der Hausaufgabenbetreuung kümmert sich beispielsweise Astrid Kummerfeldt um eine Gruppe Erstklässler:innen, bei Inge Vegelahn sitzen Drittklässler:innen und Anja Salomon hilft den Viertklässler:innen.
Rund 240 Hände geschüttelt haben Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt beim diesjährigen Neujahrsempfang. Zu den Gästen gehörten neben vielen Bürger:innen sowie Mitgliedern von Vereinen, Verbänden, Stiftungen und den Fraktionen auch weitere Gäste aus der Politik. Landrat Jan Peter Schröder kam zu Besuch und sprach ein Grußwort. Auch der CDU-Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck sowie der SPD-Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt besuchten den Neujahrsempfang.
Am Sonntag, 21. Januar, findet im Ortsteil Ulzburg eine Versammlung statt. Der Demonstrationszug führt über folgende Stecke: Rathausplatz – Hamburger Straße –Beckersbergstraße – Jahnstraße – Gartenstraße – Hamburger Straße – Einmündung am Bahnbogen (Zwischenkundgebung) – Hamburger Straße – Rathausplatz.
Nutzung des Flutlichts auf der Sportanlage am Beckersberg
Für alle, die sich in diesem Jahr die Vorsätze „fitter werden“ oder „mehr Sport machen“ ausgewählt haben, gibt es gute Nachrichten: Freizeitsportler:innen können auf der Rundlaufbahn in der Sportanlage am Beckersberg das Flutlicht nutzen. So kann auch in der dunklen Jahreszeit abends sicher auf der hell erleuchteten Laufbahn trainiert werden. Die Öffnungszeiten dafür sind mittwochs von 18 bis 21 Uhr sowie freitags von 18 bis 21 Uhr. Wer dort also in dieser Zeit bei eingeschaltetem Flutlicht seine Runden drehen möchte, der kann sich im Sportland des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU), Olivastraße 2, entweder direkt am Servicetresen oder per Telefon unter 04193-94287 melden. Wichtig: Bitte danach unbedingt wieder beim SVHU-Sportland melden, wenn das Flutlicht wieder ausgeschaltet werden kann.
Herzliche Einladung zum Tauschen und Kaufen von alten Schätzen sowie neuen Entdeckungen: Am Sonnabend, 20. Januar, findet von 10 bis 16 Uhr in den Räumen der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, erstmalig ein Flohmarkt mit Kleidung für Erwachsene und Kinder sowie Spielzeug statt.
„Was denkt der Ball?“ – mit dieser Frage, die zugleich der Titel seines neuen Werks ist, kommt der Autor und Kolumnist Oliver Lück am Freitag, 9. Februar, in die Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a. Die wahrlich „runde“ Lesung mit vielen Bildern und Geschichten startet um 19 Uhr. Der Eintritt zum multimedialen Vortrag, in dem Oliver Lück von teils grotesken Erlebnissen mit Profis und Trainern am Spielfeldrand erzählt, kostet zehn Euro. Karten sind in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg erhältlich.
Der VHH wird im neuen Jahr in Henstedt-Ulzburg regelmäßig Sprechstunden anbieten. Beantwortet werden Fragen rund um den „hvv hop“, es gibt Hilfestellungen beim Laden der „hvv hop“-App, beim Registrieren, zum Bestellvorgang und Informationen zur bargeldlosen Bezahlung. Zum Auftakt am Donnerstag, 18. Januar, steht der VHH gemeinsam mit dem Seniorenbeirat ab 10 Uhr und bis 12 Uhr im City Center Ulzburg mit einem Informationsstand bereit.
Henstedt-Ulzburg bekommt einen sogenannten „Dritten Ort“. Er soll auf einer Teilfläche im City Center Ulzburg (CCU) entstehen. Aber wie soll eigentlich der für Henstedt-Ulzburg geplante „dritte Ort“ aussehen? Was ist überhaupt ein „Dritter Ort“? Und wie ist der aktuelle Stand?
Für die Entsorgung der Tannenbäume stehen in der Gemeinde 2024 wieder zahlreiche Sammelplätze zur Verfügung. Die Abholung erfolgt am Montag, 15. Januar, und am Dienstag, 16. Januar, an den folgenden Sammelplätzen:
Was ist im Jahr 2023 passiert und was ist von 2024 zu erwarten? – Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Henstedt-Ulzburg am Sonntag, 14. Januar, werden Bürgervorsteher Henry Danielski sowie Bürgermeisterin Ulrike Schmidt einen Rück- und Ausblick geben. Alle Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger sind dazu ganz herzlich eingeladen. Um 11.30 Uhr beginnt die Veranstaltung im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34.
Für das Naturschutzgebiet Henstedter Moor wurde gemeinsam mit dem Ausweisungsverfahren die Wiedervernässung als erforderliche Maßnahme für die Renaturierung des Henstedter Moores aufgezeigt. Anfang 2024 kann in einem Teilbereich nun damit begonnen werden.