Zwei Urgesteine der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sagen „Tschüss“! Für Ulrike Riemenschneider und Reinhard Hormann hat mit dem Eintritt in den Ruhestand am 1. Juli ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Zu ihrer Verabschiedung haben sich Familie, Freunde und Weggefährten an dem Ort versammelt, der die beiden jahrelang verbunden hat: im Bürgerhaus.
Für Termine im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Henstedt-Ulzburg besteht ab sofort die Möglichkeit, online einen Termin zu vereinbaren, um sich somit teilweise längere Wartezeiten im Rathaus zu ersparen. Die Online-Terminbuchung finden Sie direkt auf der Startseite der Gemeindehomepage. Es ist aber auch weiterhin möglich, ohne einen Termin zu den bekannten Öffnungszeiten im Rathaus mit seinen Anliegen vorstellig zu werden. Personen mit Termin werden allerdings bei hohem Besuchsaufkommen entsprechend ihrer Terminbuchung aufgerufen und so möglicherweise Wartenden vorgezogen.
Ab sofort können wieder Vorschläge für die diesjährige Bürgerpreisträgerin bzw. den diesjährigen Bürgerpreisträger der Gemeinde Henstedt-Ulzburg eingereicht werden! Gesucht wird eine Person, die sich in vorbildlicher Weise für den Ort und seine Mitmenschen einsetzt, um ihn mit dieser besonderen Ehrung auszuzeichnen. Mit dem Bürgerpreis wird die Bedeutung des Ehrenamtes unterstrichen. Diese Auszeichnung wird an Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde, örtliche Vereine, Verbände und bürgerschaftliche Initiativen sowie ortsansässige Unternehmen verliehen, die sich in besonderer Weise in den Bereichen Kultur, Soziales oder Umweltschutz engagieren und so herausragenden Gemeinsinn bewiesen haben. Preiswürdig sind außerdem Bürgerinnen und Bürger, die besonderen Mut oder Zivilcourage gezeigt haben.
In Henstedt-Ulzburg hat der erste Coworking Space eröffnet. „CARSTEN PÄHLKE - Coworking“ ist in der Hamburger Straße 89a zu finden. Coworking ist ein Konzept, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Grundidee von Coworking ist, dass sich Unternehmerinnen und Unternehmer, Freiberufliche oder kleine Start-Ups – gerne aus unterschiedlichen Bereichen – in einem Bürogebäude durch das gemeinsame Arbeiten miteinander vernetzen und dadurch voneinander profitieren.
Energetisch Sanieren & Heizungsaustausch Informationsveranstaltung am 15. August 2022 um 19 Uhr im Bürgerhaus
Angesichts des Klimawandels, der stetig steigenden Kosten für Öl und Gas und der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den Energiemarkt werden Alternativen zur fossilen Energieversorgung mehr denn je gesucht. Noch vor den immensen Preissteigerungen und dem Ukraine-Krieg hat sich die Gemeinde Henstedt-Ulzburg auf den Weg gemacht, mit Hilfe eines sogenannten energetischen Quartierskonzeptes ihren Bürgerinnen und Bürgern Strukturen und Möglichkeiten der Veränderung aufzuzeigen. Am 15. August 2022 soll nun eine weitere Informationsveranstaltung rund um das Thema energetische Gebäudesanierung stattfinden.
Der Sommer hat auch in der Gemeindebücherei Einzug gehalten. Wein, Musik und tolle Bücher lassen die Sommerferien zur schönsten Zeit des Jahres werden.
Dieses Sommerfeeling können alle Daheimgebliebenen jetzt auch in der Bücherei erleben und zwar am Mittwoch, den 20. Juli 2022 um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei Hamburger Str. 22a
In Kooperation mit Frau Wrede von Jacques` Weindepot können verschiedene Weine verkostet und kleine Snacks probiert werden. Die Mitarbeiterinnen der Bücherei stellen ihre Buchfavoriten vor und Andreas Becker spielt und singt Rock- und Pop-Songs aus den 60er Jahren bis heute.
Eintritt 12,00 €: Karten sind ab sofort in der Gemeindebücherei erhältlich
Der 40-Tonner von Karsten Rohlwing ist wieder gut gefüllt. Der nächste Hilfstransport mit Spendengütern aus Henstedt-Ulzburg hat am Donnerstag die Annahmestelle bei Firma Harrs im Tiedenkamp 17 in Richtung ukrainische Grenze verlassen. 30 Paletten mit Sachspenden mit einem geschätzten Warenwert von 30.000 bis 35.000 Euro werden vom Henstedt-Ulzburger Unternehmer Rohlwing ehrenamtlich in ein Hilfslager der Organisation „Help Ukraine Romania“ gebracht. Es ist seine dritte Fahrt nach Nordrumänien und der insgesamt vierte Transport mit Spenden aus Henstedt-Ulzburg.
Erstes Deutsch – Französisches Partnerschaftstreffen nach der Fusion der Freundeskreise
Bereits am Himmelfahrtswochenende Ende Mai reiste eine 16-köpfige Gruppe aus Henstedt-Ulzburg in die Partnerstadt Maurepas bei Paris. An diesem ersten Partnerschaftstreffen seit dem Beginn der Corona-Pandemie und nach der Fusion der bisherigen Freundeskreise (Maurepas, Usedom, Waterlooville) nahm neben jungen und älteren Mitgliedern auch die Bürgermeisterin von Henstedt-Ulzburg, Ulrike Schmidt, teil.
Abschaltung der Ampelanlage an der Kreuzung Hamburger Straße, Beckersbergstraße und Bahnhofstraße am 26. Juni 2022
Am 26. Juni 2022 wird die Ampelanlage an der Kreuzung Hamburger Straße, Beckersbergstraße und Bahnhofstraße für circa 6 Stunden, für die Umsetzung eines Ampelmastes, abgeschaltet. Auch die Fußgängerampeln in diesem Bereich sind davon betroffen.
Eine entsprechende Umleitung für die Fußgänger zu den Bedarfsampeln Höhe Reumannstraße und Höhe Wiking-Hotel wird ausgeschildert.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
News aus Henstedt-Ulzburg
Verlegung von Leitungen im Telekommunikationsbereich von der Götzberger Straße bis zur Bürgermeister-Steenbock-Straße
Ab 20. Juni 2022 bis 26. August 2022 werden Leitungen für den Telekommunikationsbereich von der Götzberger Straße bis zur Bürgermeister-Steenbock-Straße verlegt. Die Arbeiten werden teilweise in offener Bauweise durchgeführt. Es kann daher teilweise zu Einschränkungen im Straßenverkehr kommen. Hiervon betroffen sind die Straßen Götzberger Straße, Dorfstraße, Kisdorfer Straße, Bürgermeister-Steenbock-Straße und Schäferberg.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
News aus Henstedt-Ulzburg
Das „Tor zur Metropolregion Hamburg“ live in Hannover Erfolgreicher NORDGATE-Auftritt auf der Real Estate Arena 2022
NORDGATE, 27. Mai 2022 - Nach vielen eingeschränkten oder virtuellen Treffen während der Corona-Pandemie konnte NORDGATE sich erstmals wieder live auf einer Messe präsentieren. Vom 18. bis 19. Mai 2022 war die Vertriebskooperation als Ausstellerin auf der Real Estate Arena in Hannover zu Gast, einer neuen bundesweiten Branchenplattform, die in diesem Jahr erstmalig stattfand.
Thema: „Neue Wege im NSG Oberalsterniederung und Vogelbiotop NSG Henstedter Moor“
In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 05. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 05. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt. Alle staatlichen und kommunalen Stellen sind seitdem aufgerufen, diesem Appell zu folgen und Veranstaltungen durchzuführen, die zu umweltbewusstem Verhalten motivieren sollen. Das Schwergewicht liegt auf örtlichen Aktivitäten, die von Kommunen und Schulen, von Firmen, Umweltverbänden und anderen Vereinigungen durchgeführt werden.
Am Mittwoch, den 15. Juni 2022 ab 14 Uhr findet in der Kunststation im Henstedter Hof in der Maurepasstraße 78 in Henstedt-Ulzburg unter der Leitung von Frau Feri Tabrisi eine persische Teezeremonie statt. Interessierte Frauen jeglicher Herkunft sind hierzu herzlich eingeladen! Um Anmeldung per Mail wird unter waschischeck@h-u.de gebeten.
Betriebsausflug des Eigenbetriebes Kindertagesstätten
Am 15. Juni 2022 findet der Betriebsausflug der Mitarbeitenden der gemeindlichen Kindertagestätten und der Verwaltung des Eigenbetriebes statt. Die Kindertagesstätten sowie die Verwaltung im Tiedenkamp bleiben daher an diesem Tag ganztägig geschlossen.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg und die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) setzen ihre Zusammenarbeit fort: Im Rathaus unterzeichneten Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Dr. Benjamin Merkt, Vorstand Netzdienste bei SH Netz, die neu ausgehandelten Verträge für den Betrieb der Strom- und Gasnetze. Die bislang für die Leistungsbereiche Gas und Strom bestehenden Konzessionsverträge zwischen der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und der Schleswig-Holstein Netz AG laufen im Jahr 2022 nach 20-jähriger Vertragsdauer aus.
Im Zuge des Übergangs zum kommunit IT-Zweckverband erhalten die Gemeindeverwaltung und ihre Einrichtungen neue EDV-Geräte. Außerdem müssen alle Daten zum neuen Dienstleister übertragen werden. Den Mitarbeitenden der betroffenen Einrichtungen ist es in dem Zeitraum nicht möglich, auf ihre Computer bzw. Daten zuzugreifen.
Auf Einladung der Gemeindeverwaltung und der Flüchtlings- und Migrationsberatung der Diakonie Altholstein fand am Mittwoch, den 25. Mai 2022 im Zentrum der Hilfe im Erdgeschoss des CCU eine Informationsveranstaltung für ukrainische Geflüchtete statt. Mit 40 Teilnehmenden war die Veranstaltung sehr gut besucht.
Bei der ersten inklusiven Radfahrt im Mai beteiligten sich über dreißig Personen. Mit viel Begeisterung wurden Teile des Gewerbegebietes, der Bürgerpark und der Ortsteil Henstedt erkundet. Jetzt ist eine weitere Radtour durch den ADFC Henstedt-Ulzburg, den Beirat Inklusion, die Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und die Lebenshilfe Kaltenkirchen am 9. Juni 2022 um 18 Uhr geplant. Treffpunkt ist der Rathausplatz in Henstedt-Ulzburg.
Manchmal ist es einfach gut, im Vorwege informiert zu sein. „Gut zu wissen!“ heißt deswegen die Vortragsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit dem Haus der Sozialen Beratung in Henstedt-Ulzburg, in der seit Herbst 2016 zu unterschiedlichen Themen informiert und beraten wird. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.