Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg lädt wieder zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz zu seinem Fahrdienst vom Ortsteil Rhen zur VR Bank nach Ulzburg ein. Der nächste Termin ist am Dienstag, 5. November. Der Bus fährt vom Parkplatz bei Rewe, Wilstedter Straße 63, um 10 Uhr ab. Anmeldungen nimmt der Seniorenbeirats-Vorsitzende Uwe Groth per Telefon unter 04193-76864 entgegen, der auch gern weitere Informationen zu dem Banken-Fahrdienst gibt.
Ein weiterer Termin in diesem Jahr ist am 3. Dezember.
Die Wirtschaftsförderung Henstedt-Ulzburg und Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. haben gemeinsam ein neues Projekt ins Leben gerufen: die „Zukunftstour – Schule trifft Wirtschaft“. Diese Initiative soll lokale Unternehmen mit Schülerinnen und Schülern zusammenbringen, um Praktikantinnen sowie Praktikanten, Auszubildende oder duale Studierende zu gewinnen und langfristig in der Region zu halten.
Der Herbst hat seit einigen Wochen in Henstedt-Ulzburg Einzug gehalten. Die Tage werden kürzer, das Laub färbt sich bunt und die Regentage häufen sich. So schön die farbenfrohen Blätter an den Bäumen auch sind, so bergen sie doch auch Gefahrenpotenzial: Wenn sie herabfallen und matschig werden, dann werden Wege rutschig. Zudem verstopfen sie die Straßenabläufe – insbesondere, wenn sie sich mit Dreck und Unrat vermischen.
Vollsperrung in der Bürgermeister-Steenbock-Straße vom 4. November bis zum 25. November
Ab dem 4. November und bis voraussichtlich zum 25. November wird die Bürgermeister-Steenbock-Straße von der Kisdorfer Straße bis zur Straße Hohenbergen voll gesperrt. Grund ist eine Fahrbahnerneuerung. Es werden Hinweistafeln mit der Ausweichmöglichkeit über den Hasselbusch gestellt. Ein Gehweg bleibt weiterhin nutzbar.
Die Maßnahme wird so schnell wie möglich umgesetzt, sodass die Vollsperrung unmittelbar nach Beendigung der Arbeiten aufgehoben werden kann. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg dankt für das Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen.
WARUM DIE GRUNDSTEUER REFORMIERT WIRD Die Höhe der Besteuerung richtet sich nach dem Wert von Grundstück und Gebäuden. Die meisten Daten sind jedoch veraltet. Das Bundesverfassungsgericht hat deshalb den Gesetzgeber dazu verpflichtet, die Grundsteuer zu reformieren und dafür aktuelle Bewertungen vorzunehmen.
Im Laufe der Jahre 2024, 2025 und 2026 soll die Wilstedter Straße von der Kreuzung Norderstedter Straße bis Heidelweg vollständig erneuert werden. Begonnen wird am Montag, 4. November, mit dem ersten Bauabschnitt. Dieser erstreckt sich von der Wilstedter Straße 136a bis Höhe Heidelweg. Dort wird die Fahrbahn voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Der Gehweg ist weiterhin begehbar.
In der Zeit vom 28. Oktober bis voraussichtlich einschließlich 29. November wird ein Straßenabschnitt der Götzberger Straße vom Einmündungsbereich Kisdorfer Straße bis zur Einmündung Düstelstücken voll gesperrt. Dort müssen Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Leitungen und der Hausanschlüsse vorgenommen werden.
Frischen Wind und neue Ideen für das Ortsmarketing der Gemeinde möchte künftig Torsten Wiegelmann bringen: Der studierte Kommunikationswirt ist seit dem 1. September der neue Geschäftsführer von Henstedt-Ulzburg Marketing.
Die an jedem Donnerstag stattfindenden Wochenmärkte in den Ortsteilen Ulzburg und Rhen werden aus Anlass des Reformationstags am 31. Oktober vorverlegt. Sie finden am Mittwoch, 30. Oktober, von 8 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz Ulzburg und von 14 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz Rhen statt.
Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg hatte gleich zu zwei interessanten Veranstaltungen in die Kulturkate eingeladen. Am 2. Oktober war der Pflegestützpunkt Segeberg zu einem Vortrag zu Gast. Rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger verfolgten die Präsentation von Ulrich Mildenberger, dem Leiter des Pflegstützpunktes in Norderstedt. Am 12. Oktober halfen junge Mitbürgerinnen und Mitbürger ihren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern in entspannter Atmosphäre bei der Nutzung ihrer modernen Kommunikationsgeräte.
Die Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, hat ein buntes Herbstprogramm zusammengestellt – das ganz offensichtlich gut ankommt. Denn beim „Bib-Quiz im Stile eines „Pub-Quiz“ am 6. November sind bereits alle Plätze belegt.
Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirats Henstedt-Ulzburg findet am Donnerstag, 17. Oktober, im Rathaus, Rathausplatz 1 im Zimmer 1.23 im 1. Stock statt. In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr stehen Mitglieder des Seniorenbeirats für alle seniorenrelevanten Themen zur Verfügung.
Am 27. September fand im Jugendzentrum Tonne eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche statt: Der „Tag der Kulturen“, geplant und umgesetzt von den engagierten Jugendlichen des Projekts „Hoodläufer:in“, lockte zahlreiche Kinder und Jugendliche an und sorgte für ein buntes, lebendiges Miteinander.
Großes Hallo in Henstedt-Ulzburg: Zum Einbürgerungsfest der Gemeinde kamen zahlreiche Gäste ins mit verschiedenen Landesflaggen bunt geschmückte Bürgerhaus. Unter ihnen waren neben den Neubürgerinnen und Neubürgern aus unterschiedlichen Herkunftsländern auch Besucherinnen und Besucher aus Politik, Verwaltung und Ehrenamt.
Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Demokratie und geben dafür einen ganzen Sonntag her – zuletzt bei der Europawahl am 9. Juni: Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer! Um sich für diesen Einsatz, der nur mit einem kleinen Beitrag – dem sogenannten „Erfrischungsgeld“ – entlohnt wird, zu bedanken, fand in Henstedt-Ulzburg kürzlich eine Veranstaltung für alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer statt.
Die Erkenntnis, dass eine Beziehung oder Ehe gescheitert ist, ruft bei vielen Betroffenen neben Trauer und Resignation auch große Unsicherheit über die eigene rechtliche Situation hervor. Wer diese Situation kennt, bekommt bei der Veranstaltung „Gut zu wissen – Trennung und Scheidung“ am Mittwoch, 16. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3 im 1. Stock, rechtliche Informationen und konkrete Unterstützung. Die Veranstaltung ist für Frauen und Männer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Seniorenbeirat und das Kinder- und Jugendparlament Henstedt-Ulzburg laden herzlich zur Handyschulung von jungen Menschen für Seniorinnen und Senioren ein. Der Termin findet am Sonnabend, 12. Oktober, von 10 bis 12 Uhr in der Kulturkate, Beckersbergstraße 40, statt.
Es wird gemeinsam gerätselt, geraten, geschätzt, diskutiert und gelacht: Am Mittwoch, 6. November, findet um 19 Uhr ein „Bib-Quiz“ im Stile eines „Pub-Quiz“ in der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, statt. Sowohl Einzelpersonen als auch Teams sind bei dem geselligen Rateabend herzlich willkommen, um knifflige Fragen zu Literatur, Musik, Film und Allgemeinwissen zu beantworten.