Aktuelle Stellenausschreibungen

Bei der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Kreis Segeberg, rund 29.000 Einwohnerinnen und Einwohner, sind die nachfolgenden Stellen zu besetzen. Sollte Ihr Interesse geweckt sein, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als

Betriebshandwerker/in für Tischler- und Zimmererarbeiten (m/w/d) für den Baubetriebshof

Die Besetzung ist unbefristet in Vollzeit ab dem 01.01.2026 bis zur Entgeltgruppe 6 TVÖD vorgesehen. Die Planstelle ist grundsätzlich teilbar.

Angesiedelt ist diese Aufgabe im Bereich der Betriebswerkstätten des Baubetriebshofes.

Das ist Henstedt-Ulzburg
Die rd. 29.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Großgemeinde liegt mitten im Grünen und doch zentral aufgrund einer guten Infrastruktur und idealen Verkehrsanbindungen im unmittelbaren Randgebiet von Hamburg. Viele Vorteile sprechen für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg als Wohn- und Arbeitsort:

  • umfangreiche Betreuungs- und Unterstützungsangebote für Kinder jeden Alters und Familien
  • alle Schularten inkl. Förderzentrum
  • zahlreiche Freizeit- und Kulturmöglichkeiten mit einem großen Netzwerk aus Vereinen und Verbänden
  • vielfältige Natur- und Erholungsangebote in der AktivRegion Alsterland
  • umfangreiche Einkaufsangebote
  • verkehrsgünstige Lage an der A 7 mit gutem ÖPNV-Angebot

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Tischler- und Zimmererarbeiten, z.B. Erarbeiten und Konstruieren von Möbellösungen nach Anfrage inkl. Zeichnen und Skizzieren von Entwürfen von Objekten und Anfertigen aus Rohholz sowie Entwerfen und Herstellen von Ortsmobiliar und Ausstattungsgegenständen aus Holz, z.B. Sitzbänke und –gruppen, Ausstattung von Rastplätzen, Müllboxen für Kindertagesstätten und Schulen
  • Spielplatzkontrollen der gemeindeeigenen Spielplätze; hierzu gehört die wöchentliche visuelle Routineinspektion, die Dokumentation der durchgeführten Kontrollen, Durchführen erforderlicher Reparaturen  
  • Unterhaltungs- und Wartungsarbeiten in der Holzwerkstatt des Baubetriebshofes
  • Bereitschaft zur Übernahme der Aufgabe als Sicherheitsbeauftragter für die Aufgaben und Funktionsbereiche des Baubetriebshofes ist wünschenswert
  • Einsatz in anderen Arbeitsbereichen, z.B. im Falle betrieblicher Bedarfssituationen.

Das bringen Sie mit:

vorzugsweise

  • eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung zur / zum Tischler/in (Möbel-, Bautischler/in) oder Zimmerer/in sowie
  • sofern nicht im Rahmen der Ausbildung erfolgt, der Nachweis „Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM 1-3 sowie
  • die fachspezifische Zusatzqualifikation „zertifizierte/r Spielplatzkontrolleur/in nach DIN SPEC 79161 sowie
  • die fachspezifische Zusatzqualifikation „zertifizierte Fachkraft für Kinderspielplätze“ nach DIN EN 79161 bzw. die Bereitschaft, diese Qualifikationen zeitnah im Rahmen von betriebsinternen Fortbildungen zu erlagen
  • regelmäßige Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte
  • Motorsägenschein (mindestens AS Baum 1)
  • der Führerschein mindestens der Klasse C1

sowie

  • mindestens fünfjährige berufliche Erfahrung im Tischler- oder Zimmererberuf
  • Fähigkeit und Bereitschaft Entscheidungen hinsichtlich der Betriebssicherheit von Spielplatzgeräten und evtl. Nutzungseinschränkungen zu treffen und umzusetzen.

Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit aus und sind flexibel hinsichtlich des Einsatzes, bei betrieblichem Bedarf, auch für das gesamte Aufgabenspektrum des Baubetriebshofes.
Die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen wird erwartet; insbesondere, sofern Sie noch nicht alle erforderlichen Lehrgänge absolviert haben.

Darauf können Sie sich freuen:

  • eine vielseitige und gestalterische Tätigkeit in einem attraktiven Arbeitsumfeld bei guter Erreichbarkeit des Standortes auch per ÖPNV
  • ein breit gefächertes Aufgabenspektrum mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in dem insgesamt 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassenden Team des Baubetriebshofes
  • Zahlung der üblichen Sozialleistungen sowie einer Betrieblichen Zusatzversorgung (Versicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, VBL)
  • Unterstützung in Sachen Mobilität wahlweise über einen monatlichen Zuschuss für Fahrradleasing oder ein Jobticket als Deutschlandticket.

Als weltoffene Gemeinde begrüßen wir die Bewerbung aller Menschen mit den entsprechenden fachlichen und persönlichen Voraussetzungen.

Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen männlichen und weiblichen Beschäftigten zu erreichen. Sie bittet daher geeignete Frauen, sich zu bewerben. Frauen werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Gemeinde begrüßt die Bewerbung von Frauen.

Auch Schwerbehinderte und Behinderte mit einer Gleichstellung werden gebeten, sich zu bewerben.

Ihre fachlichen Fragen beantwortet Ihnen der Leiter des Baubetriebshofes, Herr Steffens, Tel. 04193/963-281, arnim.steffens@h-u.de.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Frau Balcazar, Tel. 04193/963-120, petra.balcazar@h-u.de.

Neugierig geworden auf einen spannenden und abwechslungsreichen Aufgabenbereich? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 48. Kalenderwoche (13.10. – 17.10.2025) statt.

Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Unterlagen bis zum 30.09.2025 an:

Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Die Bürgermeisterin
Rathausplatz 1
24558 Henstedt-Ulzburg
bewerbung@h-u.de

Wir weisen darauf hin, dass schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Go back