Es geht weiter bei der Renaturierung des Henstedter Moors

Die Wiedervernässung des Henstedter Moors geht weiter. Die Arbeiten im Bereich I wurden im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltung konnte zügig die Ausschreibung für die weiteren Renaturierungsarbeiten vornehmen. Die Aufträge für die Wiedervernässung der Bereiche II und III wurden im Dezember 2024 vergeben. Die Wiedervernässung wird durch Fördermittel der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein finanziert.

„Bereits im Januar 2025 wurden die vorbereitenden Gehölzarbeiten vorgenommen“,

erklärt Katja Rihm aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“.

„Zwischen dem 15. und 17. September werden nun die baulichen Maßnahmen umgesetzt. Es werden Wälle gebaut, Dichtfolien eingezogen und Gräben gestaut. Dafür ist die Arbeit mit Großgeräten erforderlich und es müssen einige Wege zur Sicherheit der Besuchenden des Moors gesperrt werden. Wir bitten daher alle Besucher:innen, sich zum eigenen Schutz an die Sperrungen der Wege zu halten.“

Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

„Mit der Fertigstellung dieser Maßnahmen ist die Wiedervernässung vorerst abgeschlossen. Es gibt zwar bereits seit 2015 eine Umsetzungsplanung, aber aufgrund der schwierigen Eigentumsverhältnisse der Flächen im Henstedter Moor konnten wir diese erst in einigen Teilbereichen vornehmen“,

sagt Katja Rihm.

„Die Gemeinde steht aber weiterhin hinter dem Gesamtumsetzungsplan und bleibt an der Fortführung des Projekts dran. Denn dadurch bleibt nicht nur der Lebensraum für ganz besondere Tier- und Pflanzenarten erhalten, sondern es entstehen der Gemeinde viele weitere Vorteile, wie zum Beispiel der Klimaschutz gegenüber Starkregen und Hitze, Kohlendioxid-Einsparungen, Minimierung der Brandgefahr und natürlich auch der gesteigerte Erholungswert.“

 

Zurück