Urlaubsfeeling für alle – im Naturbad Beckersberg

Schwimmen, sonnen, spielen: Bei gutem Wetter gibt es mit dem Naturbad Beckerberg direkt vor der Haustür die Möglichkeit, für Urlaubsfeeling zu sorgen. Mit den vielen Liegeflächen am Strand oder auch im Grünen, den Plansch- und Bademöglichkeiten sowie den Spielgelegenheiten wird für Groß und Klein etwas geboten. Der Sprungturm und die Wasserbasketballkörbe, die bei der Badeaufsicht ausgeliehen werden können, runden das Angebot ab.
Damit für möglichst viele Menschen der Besuch in diesem Kleinod machbar ist, wird großer Wert auf Barrierefreiheit gelegt. Durch verschiedene Maßnahmen soll Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen der Besuch des Naturbads erleichtert werden. So gibt es eine Behindertenumkleide sowie ein Behinderten-WC. In den Duschen wurden Klappsitze installiert. Die Treppe ins Wasser hat einen langen Handlauf und der befestigte Weg oberhalb des Strandbereichs bietet allen Badenden einen komfortablen Zugang zum Wasser – davon profitieren nicht nur Menschen mit einer Gehhilfe, sondern zum Beispiel auch Familien mit Kinderwagen. Der Weg endet mit einem Wendeplatz unmittelbar am Wasser, sodass dort gegebenenfalls ein Rollator, Rollstuhl oder der Wasserrollstuhl des Naturbads Beckersberg geparkt werden können. Wer Interesse an der Nutzung des Wasserrollstuhls hat, der wendet sich einfach an die Badeaufsicht.
„Wir merken immer wieder, dass vielen Menschen nicht bekannt ist, dass es im Beckersbergbad einen Wasserrollstuhl gibt, der gerne von mobilitätseingeschränkten Menschen genutzt werden kann“,
sagen die beiden Inklusionsbeauftragten Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer.
Zur Erhöhung der Sicherheit wurde für das Naturbad Beckerberg ein „AquaEye“ angeschafft.
„Das ist ein hochmodernes, tragbares Sonargerät, das im Ernstfall eingesetzt werden kann, damit Personen schneller im trüben Wasser geortet werden können“,
erklärt Marina Schrader, die als Sachgebietsleitung „Bildung, Freizeit und Kultur“ auch für das Naturbad Beckersberg verantwortlich ist.