Sportlich, sportlicher, Henstedt-Ulzburg: 144 Menschen wurden bei der „Sportlerehrung“ für ihre Erfolge gewürdigt

Die diesjährige „Sportlerehrung“ fand im gut besuchten Bürgerhaus statt.

An diesem Abend kamen Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Christian Schäfer (SPD), Vorsitzender des Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses aus dem Händeschütteln kaum heraus: Bei der „Sportlerehrung“ im Bürgerhaus wurden insgesamt 144 Urkunden an Menschen aus Henstedt-Ulzburg vergeben, die in 2024 besondere sportliche Leistungen erzielt haben. Dabei wurden nicht nur die unmittelbar Aktiven belohnt, sondern auch diejenigen, die beispielsweise beim Training oder vom Spielfeldrand aus zu den Erfolgen beigetragen haben.  Bürgervorsteher Henry Danielski zeichnete im Rahmen des Events zudem verschiedene Engagierte für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Sportbereich aus. Alle anwesenden Sportlerinnen und Sportler bekamen neben der Urkunde ein Präsent der Gemeinde und konnten den Abend bei Getränken sowie Naschereien genießen. Die Einradfahrerinnen des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) gaben einen unterhaltsamen Einblick in ihr Können.

Im Bereich Fußball wurde die 1. Damen des SVHU geehrt, die Landesmeisterinnen im Futsal wurden und in der Regionalliga Nord den 1. Platz erreichten. Zum Team gehören Maxima Advani, Lisa-Kristin Behneke, Liza von Blumenthal, Liv Fuß, Sophie Hagedorn, Indra Hahn, Malin Hegeler, Michelle Hille, Vera Homp, Lilly Jahncke, Anna Johannsen, Laura Jungblut, Luisa Kern, Mareile Kern, Anneke Klaas, Catherine Knobloch, Esther Chan Kossy, Monja Kunrath, Antonia Leiseder, Jennifer Michel, Friederike Nagorny, Chiara Pawelec, Dissy Jeanne Ragouena, Heidi Schreiber, Mila Steinhart und Linda Trübger. Übungsleiter sind Christian Jürss, Dennis Dreke, Marco Kainzinger und Tobias Homp. Die D-Junioren des SVHU wurden dafür ausgezeichnet, dass sie Landesmeister im Futsal geworden sind. Die Mannschaft besteht aus Nico Bauer, Julian Burger, Minou Cordova, Henry Dehn, Alex Engel, Hans Harwatta, Milad Hassanzadeh, Mika Janke, Felix Karsten, Paul Klose, Lennart Laabs, Ilja Lovric, Linus Pries, Jonah Reinkensmeier, Finn Rode, Joshua Rolof, Erik Ruhberg, Carl Schmidt, Julian Sixt und Liam Voss. Für ihr Training sind Sascha Klose, Björn Reinkensmeier, Alexander Sixt und Delia Cordova verantwortlich. Ebenfalls im Futsal erfolgreich war 2024 das Team der Grundschule der Olzeborchschule. Michaela Zayneb Frioui, Isabelle d´Heureuse, Laura d`Heureuse, Sophie d`Heureuse, Liljana Korobajev, Theresa Kunkel, Ida Miethe, Antonia Protz und Maja Wilk wurden Landesmeisterinnen. Sie sind somit das beste Schulteam in Schleswig-Holstein. Ihr Übungsleiter ist Jörg Kofler. 

Im Handball gab es zwei Erfolge zu feiern. Die weibliche D-Jugend des SVHU sicherte sich den 1. Platz bei der Landesbestenermittlung. Im Team spielen Melia Austen, Juli Biermann, Finja Domke, Carlotta Hansen, Juna Megow, Erika Micheilis, Larissa Mielke, Sanne Müllermeister. Jona Reci, Lilly Reich, Mirja Schild, Mia Schmidt und Melanie Wunder. Ihr Training leiten Hannes Beier und Franziska Grimm. Auch die 2. Damen des SVHU haben Großes geleistet. Als Meisterinnen der Schleswig-Holstein-Liga (jetzt Oberliga) sind sie in die vierte Liga aufgestiegen. Hochgekämpft haben sich Jule Aschmoneit, Inga Butzmann-Schlegel, Lena Delfs, Pauline Eggert, Svea Eschenbach, Annika Fimmen, Kirsty Jungclaus, Freya Kittler, Laura Neu, Tina Pejic, Daniela Reich, Sina Retelsdorf, Merja Schröder, Lea Marie Störtenbecker, Lia Struck und Shirley Wruck. Ihr Übungsleiter ist Hendrik Sörnsen. 

Beim Hockey war mit der Mannschaft in der Altersklasse U12 ebenfalls ein SVHU-Team erfolgreich. Dazu gehören Finja Harder, Niklas Harms, Jannik Herrmann, Niklas Hölzel, Michel Hoppe, Felix Kaminski, Julian Kaminski, Janika Kratzin, Vincent Lüders, Moritz Müller, Joris Schreiber, Merle Weber und Ming-En Jonathan Yuan. Ihr Trainer ist Olaf Monath. Sie belegten den 3. Platz in der 2. Verbandsliga sowie den 1. Platz beim Kreis-Pokal Segeberg und wurden Kleinfeldmeister. 

Sportliche Erfolge einfahren, konnte auch wieder die Einrad-Sparte des SVHU. Lucy-Lou Harkotte und Wencke Leuschel belegten als „Paar 0-14 Jahre“ den 3. Platz bei der Weltmeisterschaft (WM) in den USA und als „Paar U17“ wurden sie Zweitplatzierte bei den Norddeutschen Meisterschaften Zusammen mit Rena Bruder und Charlize Rothwell waren sie zudem als „Kleingruppe Juniorexpert“ erfolgreich: Das Quartett konnte die Titel Landesmeisterinnen, Norddeutsche Meisterinnen sowie den 3. Platz bei der WM in den USA ergattern. Jule Altmann, Ida Baumgarten, Lea Böhme, Marika Leuschel, Ida Menke, Laura Piasecky, Marie Rademacher, Clara Stadach, Frida Wiechert, Kalla Wienecke und Sophie Zehner sowie ihre Übungsleiterinnen Jaclyn und Romina Dreyer wurden als „Großgruppe“ für ihren Titel als Landesmeisterinnen geehrt. 

Dass Henstedt-Ulzburg wahrlich gut in Schuss ist, bewiesen verschiedene Menschen im Bereich des Bogenschießens. Vom SVHU erhielten insgesamt sieben Personen eine Urkunde. Silvia Bensien belegte bei den Damen mit dem Jagdbogen den 3. Platz beim Deutschen Bowhunter Finale des Deutschen Feldbogen Sportverbands (DFBV). Finnja Clasen wurde in ihrer Klasse „u15 weiblich“ mit dem Jagdbogen Landesmeisterin des Bogensportverbands Schleswig-Holstein (BVSH) in der Halle und auch Landesmeisterin des BVSH im Freien. Enno Hoppe ergatterte sich in der Klasse „U15 männlich“ mit dem Langbogen die Titel Landesmeister des BVSH – 3D und Deutscher Meister des Deutschen Bogensport-Verbands (DBSV) – 3D. Julia Oelbermann sicherte sich bei den Damen mit dem Langbogen den 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft des DBSV – 3D. Ole Oelbermann erzielte mit dem Jagdbogen in der Klasse „u12 männlich“ den Titel Landesmeister des BVSH – 3D und den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft des DBSV – 3D. Michael Stuhr wurde bei den Herren mit dem Langbogen Landesmeister des BVSH – 3D. Übungsleiter ist Oliver Lorenz. Auch der Verein Carpe Corpus holte wieder verschiedene Titel nach Henstedt-Ulzburg. Dörte Zeeb erlangte bei den jungen Seniorinnen mit dem Blankbogen Recurve den 1. Platz bei der Regionalmeisterschaft Ost in der Halle des DFBV, den 1. Platz bei der Regionalmeisterschaft Ost /Feld und Jagd) des DFBV, den 1. Platz bei den Archery Association Europe (AAE) Field und den 1. Platz bei den AAE Indoor Open. Olaf Kaetzler holte sich mit dem Blankbogen Recurve bei den männlichen Erwachsenen den 1. Platz in der Hallenliga des DFBV und den 7. Platz im Team Deutschland bei der WM des Internationalen Feldbogensportverbands (IFAA) in Brasilien. Benjamin Kaetzler erzielte mit dem Blankbogen Recurve den Titel des Landesmeisters des Norddeutschen Schützenbunds (NDSB) in der Halle. Den 1. Platz unter den „Junioren männlich“ in der Hallenliga des DFBV, den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in der Halle des DFBV sowie den 1. Platz unter den „Jungen Erwachsenen männlich und den 7. Platz im Team Deutschland bei der WM des IFAA in Brasilien. Julia Kaetzler wurde geehrt, da sie bei den „Jungen Erwachsenen weiblich“ mit dem Blankbogen Recurve folgende Titel und Platzierungen erlangte: Landesmeisterin des NDSB in der Halle, Regionalmeisterin Nord des DFBV in der Halle, 1. Platz in der Hallenliga des DFBV, Deutsche Meisterin in der Halle sowie Feld und Jagd des DFBV sowie 1. Platz und 7. Platz im Team Deutschland bei der WM des IFAA in Brasilien. Zudem stellte die Henstedt-Ulzburgerin bei der WM in Brasilien zwei Weltrekorde (Feld- und Tierbildrunde) auf. 

Im Rahmen der „Sportlerehrung“ wurde eine Sonderehrung vorgenommen. So wurde Mario Sagasser dafür ausgezeichnet, dass er in 2024 seinen 1.000 Marathon lief. 

Für besondere Verdienste im Ehrenamt erhielt Anette Jürs vom SVHU eine Urkunde. Die Handballtrainerin ist insgesamt über 40 Jahre ehrenamtlich tätig. Sie kam über den Männerturnverein Henstedt und die Handballspielgemeinschaft zum SVHU. Ebenfalls beim SVHU engagiert sich Doris Sagasser, die dafür geehrt wurde, dass sie seit 2008 Helferin und seit 2018 Hauptorganisatorin bei Henstedt-Ulzburg Läuft ist. Zudem wurde das Engagement von Günter Spahn beim Tennisclub Alsterquelle gelobt. Er ist dort 15 Jahre im Vorstand des Vereins tätig und hat sich in den vielen Jahren insbesondere um die Jugendarbeit gekümmert.

Zurück