„Die nette Toilette“ startet in Henstedt-Ulzburg

Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zusammen mit Birgit Groth vom Beirat Inklusion, die das Projekt „Die nette Toilette“ federführend vorangetrieben hat.

Ab sofort gibt es „Die nette Toilette“ in Henstedt-Ulzburg. Das Beste an der Aktion ist, dass es nicht nur eine, sondern dank der Unterstützung durch ortsansässige Unternehmen und Gastronomiebetriebe gleich mehrere „nette Toiletten“ im Gemeindegebiet sind. Der Beirat Inklusion, dabei allen voran Birgit Groth, hatte sich dafür stark gemacht, dass dieses Projekt in Henstedt-Ulzburg umgesetzt wird. Nachdem die Gemeindepolitik für 2025 die nötigen finanziellen Mittel bewilligt hatte, sorgte eine Arbeitsgruppe bestehend aus Mitgliedern aus dem Beirat Inklusion, dem Seniorenbeirat, den Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung und der Verwaltung für die Realisierung des Projekts.

Aber was genau ist „Die nette Toilette“? Die Idee basiert auf der Zusammenarbeit von Verwaltung und Unternehmen. Betriebe und Gastronom:innen stellen ihre Toiletten kostenfrei für die Allgemeinheit zur Verfügung. Dafür beteiligt sich die Gemeinde an den Kosten der Reinigung in Form eines monatlichen Zuschusses. Seinen Anfang nahm das Projekt vor rund 25 Jahren aus dem Bedarf heraus in Aalen in Baden-Württemberg. Konfrontiert mit den hohen Anschaffungs-, Betriebs- und Instandhaltungskosten für öffentliche Toiletten entstand das Konzept für „Die nette Toilette“. Die Agentur „studioo“ entwickelte damals das Serviceprojekt. Es soll für alle Seiten Vorteile bringen: Kommunen sparen Kosten, Unternehmen freuen sich über neue Kund:innen, und Einheimische sowie Gäste können entspannt durch das Gemeindegebiet bummeln oder spazieren.

„Ein Gewinn für alle, dass in Henstedt-Ulzburg nun mit der ‚netten Toilette‘ alle davon profitieren, dass in unserer Gemeinde an verschiedenen Orten frei zugängliche und saubere WCs zur Verfügung stehen“,

sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt.

„Bei den Unternehmen, die als Teil des Projekts ihre Örtlichkeiten, oder besser: ihr ‚stilles Örtchen‘, zur Verfügung stellen, möchte ich mich herzlich bedanken. Ohne sie wäre die Umsetzung nicht möglich gewesen.“

Die Bürgermeisterin wisse zu schätzen, dass der Beirat Inklusion das Thema „Die nette Toilette“ nicht aufgegeben und gemeinsam mit dem Seniorenbeirat bei den Unternehmen dafür geworben hat.

„‘Die nette Toilette‘ ist ein Herzensprojekt von mir, in das viel Zeit und Kraft investiert wurde. Ich weiß, dass bei vielen Menschen eine Hemmschwelle besteht, in einem Geschäft oder einer Lokalität nach der Möglichkeit der Toilettenbenutzung zu fragen. Das fällt bei den teilnehmenden Unternehmen nun also glücklicherweise weg“,

so Birgit Groth vom Beirat Inklusion.

„Ich bin unendlich froh, dass wir diese wichtige Aktion nach Henstedt-Ulzburg holen konnten und es jetzt also endlich los geht!“

Folgende Betriebe und Einrichtungen machen mit: Der Dozent CL GmbH, Carsten Pählke Personalmanagement GmbH und Itzehoer Versicherungen Carsten Schäfer als ein gemeinsamer Standort, Hesebeck Home Company GmbH & Co. KG, Jugendzentrum „Tonne“ von IN VIA Hamburg e.V, Volkshochschule Henstedt-Ulzburg, Augenoptiker AUVIDE Nicola Keuffel & Nicole Specht GbR, Christina’s Kuchen & Torten im Café am Wöddel und Autohaus A-H-U Autocrew. Zudem sind auch im Rathaus, in der Gemeindebücherei und im Bürgerhaus weitere „Nette Toiletten“.

„Wir haben nur begrenzte finanzielle Mittel und können maximal zehn Standorte aufnehmen. Da Christian Leder von ‚Der Dozent‘ netterweise vorerst auf die Zahlung der Reinigungsgebühr durch die Gemeinde verzichtet, hätten wir aktuell noch drei Plätze frei“,

erklärt Silke Dräger, die als Leiterin der „Stabsstelle Büro der Bürgermeisterin“ verwaltungsseitig das Projekt vorangetrieben hat.

„Bei Interesse können sich weitere Unternehmen gern bei Martina Pfalzgraf per Telefon unter 04193-963 106 oder per E-Mail an martina.pfalzgraf@h-u.de melden.“

Nach einem Jahr sollen auf Wunsch von der Gemeindepolitik die Nutzungszahlen evaluiert werden, um über die Zukunft der „Netten Toilette“ in Henstedt-Ulzburg zu entscheiden.

Für die Mitgliedschaft bei der „Netten Toilette“ hat die Gemeinde Henstedt-Ulzburg eine Nutzungslizenz erworben.

„Darin enthalten sind der Zugang zur App, die Nutzung des Logos sowie die Betreuung bei Fragen“,

so Silke Dräger.

„Über die App, die für Nutzer:innen kostenlos ist, ist ‚Die nette Toilette‘ ganz einfach zu finden.“

Nach Eingabe des Namens der Kommune oder Postleitzahl in das Suchfeld, erscheint das aktuelle Verzeichnis, das die nächstgelegene Toilette anzeigt. Die App funktioniert on- und offline gleichermaßen. Hat die geöffnete App eine Netzverbindung, speichert sie die aktuellen Informationen. Diese sind immer wieder abrufbar – auch ohne Netzverbindung. Um zudem in der Gemeinde auf „Die nette Toilette“ hinzuweisen, gibt es Aufkleber für die teilnehmenden Standorte. Sie zeigen gut sichtbar von außen durch das Logo, dass dort eine „Nette Toilette“ vorgehalten wird. Zu einem späteren Zeitpunkt werden an verschiedenen Orten auch noch Flyer und Plakate auf das neue Projekt hinweisen.

Zurück