Junge Künstler:innen gesucht: Henstedt-Ulzburg bittet um Vorschläge für den Jugendkulturpreis 2025

Wo ist er, der kreative Nachwuchs? Die „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ vergibt im jährlichen Wechsel den Kultur- sowie Jugendkulturpreis an Henstedt-Ulzburger Künstler:innen – und dieses Jahr sind wieder die jungen Kreativen an der Reihe. So werden Anwärter:innen für den Jugendkulturpreis gesucht. Dafür hoffen die Gemeinde und die Stiftung auf Mithilfe.

Mit dem Jugendkulturpreis sollen junge Menschen im Alter bis 25 Jahren ausgezeichnet werden, die besondere Leistungen in der Musik oder bildenden Kunst erbringen. Außerdem können auch herausragende, künstlerische Projekte in örtlichen Schulen oder der Musikschule mit dem Preis geehrt werden. In jedem Fall muss die Preisträgerin oder der Preisträger einen Bezug zu Henstedt-Ulzburg haben. Im Jahr 2023 ging der Jugendkulturpreis an das Ensemble „Tramee“ der KreisMusikschule Segeberg, das die Jury mit musikalischer Begabung und gemeinnützigem Einsatz überzeugte.

Die Vorschläge für mögliche Preisträger:innen des Jugendkulturpreises 2025 können mit einer kurzen Begründung bis zum 30. Juni an die Bürgermeisterin der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Ulrike Schmidt, Rathausplatz 1, 24558 Henstedt-Ulzburg oder per E-Mail an ulrike.schmidt@henstedt-ulzburg.de gesendet werden. Eigene Bewerbungen sind ebenfalls möglich, müssen allerdings eine fachlich qualifi­zierte Empfehlung beinhalten.

Der Jugendkulturpreis wurde erstmals im Jahr 2005 vergeben. Bisherige Preisträger:innen waren der Kinderchor an der Kreuzkirche, die Bandschmiede der Kreismusikschule, der Musikzug Alstergarde und die L!fe Band der Erlöserkirche Henstedt, John-Robin Bold und die Bläserklasse des Alstergymnasiums, die Geschwister Hjördis und Johannes Krüger, die Geschwister Julia, Tobias und Jonas Hageböke, Marten Gegalski und Sander Voß sowie das Ensemble „Tramee“.

Das Ziel des Jugendkulturpreises ist es, jungen Menschen einen Anreiz zu geben, sich künstlerisch zu betätigen. Den Preisträger:innen soll außerdem die Möglichkeit gegeben werden, durch öffentliche Auftritte oder Präsentationen, ihre Kunst einem größeren Publikum bekannt zu machen. Der Jugendkulturpreis ist mit einem Preisgeld von 750 Euro dotiert.

Zurück