Jung, engagiert und voller Ideen: Shila Bahroz Yosofi bietet ehrenamtlich Dari-Sprachkurse für Kinder und Jugendliche an

Shila Bahroz Yosofi bietet mit Unterstützung ihrer Mutter Qudsia Ahmadi ehrenamtlich Dari-Sprachkurse für insgesamt 20 Kinder und Jugendliche an.

Zu ihrer ersten Unterrichtsstunde am 14. Januar 2025 kam nur eine Schülerin – und das war ihre Schwester. Doch Shila Bahroz Yosofi hat sich nicht von ihrer Idee abbringen lassen. So hat die 20-Jährige weiter mit Flyern und durch viele Gespräche mit Nachbar:innen oder auch Bekannten auf ihre Dari-Sprachkurse für Kinder und Jugendliche im Jugendzentrum Tonne hingewiesen. Mal für Mal kamen immer mehr Teilnehmende und heute – keine vier Monate später – sind ihre beiden Sprachkurse voll. 20 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 15 Jahren nutzen bei ihr nun die Chance auf Unterricht in ihrer Muttersprache. Die Kurse finden dienstags und donnerstags jeweils von 16 bis 19 Uhr statt.

„In den Kursen sprechen wir ausschließlich Dari. Es gibt einen für Anfänger:innen und einen für Fortgeschrittene“,

erklärt Shila Bahroz Yosofi, die die Kurse kostenlos anbietet.

„Mir ist dabei ganz wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen Spaß haben: Ich möchte nicht, dass sie mich wie eine Lehrerin, sondern eher wie eine große Schwester sehen.“

Unterstützt wird sie dabei von ihrer Mutter Qudsia Ahmadi. Sie leitet den Donnerstags-Kurs, da die Tochter an diesem Tag selbst ihren Deutsch-Sprachkurs hat.

Darum, Spaß zu haben, soll es auch beim Kreativ-Tag am Sonntag, 18. Mai, gehen.

„Ich möchte bei gutem Wetter mit den Teilnehmenden aus den Kursen und gern auch weiteren Kindern und Jugendlichen gemeinsam malen und in netter Atmosphäre Dari sprechen“,

sagt die 20-Jährige.

„Gern können auch noch weitere Interessierte dazu kommen, wenn sie sich bei mir per Telefon unter 0152-19 42 21 91 anmelden.“

Auch auf Instagram ist sie unter „dari_sby“ zu finden. Damit Shila Bahroz Yosofi danach auch noch mit der Gruppe ein Eis essen oder etwas trinken gehen kann, bekommt sie von der Gemeinde Henstedt-Ulzburg – vermittelt durch die Integrationsbeauftragte Michelle Behrens – eine kleine finanzielle Unterstützung.

Erst im vergangenen Jahr, im Januar 2024, kam Shila Bahroz Yosofi mit ihrer Familie aus Afghanistan nach Henstedt-Ulzburg.

„In der Wartezeit auf meinen Deutsch-Kurs wurde mir zuhause klar, dass ich hier unbedingt etwas für andere Menschen machen und so auch etwas zurückgeben möchte“,

erklärt sie.

„Meine erste Idee war es, einen Deutsch-Kurs für ältere Menschen mit Fluchterfahrung zu geben, aber dafür reichten meine eigenen Deutsch-Kenntnisse noch nicht aus. Also kam ich auf die Idee von Dari-Kursen für junge Menschen.“

Mit diesem Vorhaben wandte sie sich an die Integrationsbeauftragte Michelle Behrens.

„Als ich von diesem Projekt gehört habe, war mir sofort klar, dass wir das natürlich unterstützen werden! Shila Bahroz Yosofi und ihre ganze Familie sind mir sofort super engagiert begegnet“,

so Michelle Behrens.

„Also habe ich mein gutes Netzwerk genutzt und sofort den Raum im Jugendzentrum Tonne für die Sprachkurse gefunden – dafür möchten wir dem Verein IN VIA Hamburg herzlich danken.“

In Shila Bahroz Yosofi Kopf gäbe es auch noch viele Ideen für weitere Kurse oder Angebote. Neben ihrer Muttersprache Dari/Persisch spricht sie Englisch, Türkisch und Deutsch.

„Gerade bin ich selbst noch bei meinem Deutsch-Kurs auf B2-Sprachniveau. Den möchte ich natürlich gern abschließen und danach zur Schule gehen“,

sagt sie.

„Ich könnte mir auch gut vorstellen, später einmal hier Lehrerin zu werden.“

Zurück