Erfolgreicher Mittelständler setzt auf Standorttreue und Nachwuchsförderung
Bürgermeisterin besucht VERLAAT Elektrotechnik und VERLAAT IT

Große Anerkennung für die Unternehmensgruppe VERLAAT: Bei einem gemeinsamen Besuch loben Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll das ortsansässige Unternehmen für sein herausragendes Engagement als attraktiver Arbeitgeber und als wichtigen regionalen Dienstleister.
Die Unternehmensgruppe VERLAAT ist seit nunmehr 40 Jahren erfolgreich in dem Geschäftsbereich Elektrotechnik und als IT-Systemhaus tätig. Am 27. Juni wird dieser besondere Meilenstein gemeinsam mit der Belegschaft und Kund:innen gefeiert. Betreut werden ausschließlich Geschäftskund:innen aus Industrie und Gewerbe. Der Geschäftsbereich der VERLAAT Elektrotechnik GmbH konzentriert sich auf den Neu- und Ausbau elektrotechnischer Anlagen für Produktions-, Logistik- und Verwaltungsgebäude sowie deren Wartung und Service. Die VERLAAT IT GmbH verspricht umfassende Lösungen für die betriebliche IT-Umgebung – von Einrichtung und Administration über Cloud Services bis hin zu IT-Security. Zu den Kund:innen zählen namhafte Unternehmen aus der Region, darunter die ortsansässigen Firmen Bode und Hygromatik sowie überregionale Betriebe wie der HVV in Hamburg und Niederegger in Lübeck. Mit rund 80 Mitarbeitenden und zusätzlichen 20 fest beauftragten Montagekräften erwirtschaftete das Unternehmen 2024 einen Umsatz von 15 Millionen Euro – mit kontinuierlichem Wachstum in den vergangenen Jahren.
Gemäß der Firmenphilosophie „Die Zukunft gemeinsam erleben“ setzt VERLAAT nicht nur auf eine zufriedene Kundschaft, sondern legt auch auf das Wohl der Belegschaft einen besonderen Fokus.
„Durch die Modernisierung unseres Standorts haben wir jüngst die Aufenthaltsqualität deutlich gesteigert“,
sagen die beiden Geschäftsführer Dirk Cassens und Jan Verlaat.
„Es gibt keine feste Arbeitsplatzzuordnung, sondern ein Shared-Desk-Prinzip. Kleine Projektteams arbeiten flexibel zusammen, während Lounge-Ecken mit Spielekonsolen für Entspannung sorgen.“
Mit der jüngsten Investition in moderne Büroräume unterstreicht das Unternehmen, dass es fest mit der Gemeinde verwurzelt ist.
„Das ist ein klares Bekenntnis zum Standort Henstedt-Ulzburg“,
erklärt Dirk Cassens.
„In den vergangenen Jahren hat sich Vieles in der Gemeinde zum Positiven entwickelt. Dazu gehören zum Beispiel der ‚hvv hop‘ und das neue Bussystem im Gewerbegebiet, wodurch wir für Azubis gut per ÖPNV erreichbar sind.“
Auch die wirtschaftliche Stärke der Region und die gute Lage spielen eine zentrale Rolle.
„Wir profitieren von der hervorragenden Anbindung nach Hamburg und Neumünster, sodass wir unsere Kund:innen in der Region optimal erreichen können“,
betont Jan Verlaat.
VERLAAT baut konsequent auf die Ausbildung junger Talente.
„Wir spüren, dass unser Netzwerk zu Schulen und Vereinen greift und wir gute Azubi-Bewerbungen erhalten. Für 2025 haben wir bereits alle Ausbildungsplätze besetzt. Für das Ausbildungsjahr 2026 können sich Interessierte ab Sommer bewerben. Dabei legen wir Wert auf solide Mathe- und Physikkenntnisse – ein Abitur ist keine zwingende Voraussetzung“,
berichtet Prokuristin Anne-Kirstine Stiefler, Leitung Innendienst und Human Relations.
„Wer unser Unternehmen kennenlernen möchte, kann auch gerne ein Praktikum anfragen.“
Die enge Kooperation mit lokalen Schulen wie der Olzeborchschule, die Unterstützung regionaler Einrichtungen wie der Feuerwehr und Vereinen sowie die Teilnahme an der „Azubi-Messe“ und Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung zeigen, dass VERLAAT den Fachkräftemangel aktiv angeht.
„Verlaat geht beispielhaft bei der Suche nach Fachkräften vor“,
lobt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt.
„Jungen Menschen in der Region attraktive Angebote zu unterbreiten und sie früh an das Unternehmen zu binden, ist ein erfolgreicher Weg, um auch in Zukunft ausreichend Fachkräfte zur Verfügung zu haben.“
Wie Wirtschaftsförderer Sebastian Döll hervorhebt, sei die Unternehmensgruppe VERLAAT mit ihrer Standorttreue, Innovationskraft und starken Personalstrategie ein leuchtendes Beispiel für erfolgreichen Mittelstand in Henstedt-Ulzburg.
„Mit VERLAAT haben wir einen wichtigen Dienstleister für viele Firmen vor Ort und in der Region, die auf funktionierende Elektrotechnik und IT angewiesen sind“,
ergänzt er.
„Dies ist ein wichtiger Faktor für die ansässigen und für neue Unternehmen, die sich für Henstedt-Ulzburg als Standort entscheiden.“