Aktionstag Inklusion: Gemeinsam für Vielfalt und Teilhabe am 5. Mai in Kaltenkirchen

Ein Tag für alle – mit Information, Austausch und Mitmachaktionen

Das Organisationsteam des Aktionstags Inklusion bestehend aus Jan Drewes, Sabine Völzke, Uta Herrnring-Vollmer, Jessica Steenbock und Andreas Findeisen (von links) freut sich auf zahlreiche Gäste am 5. Mai im Ohland Park. Foto: Inklusion vor Ort

Unter dem Motto „Infos – Aktion – Vielfalt“ findet am kommenden Montag, 5. Mai, von 14 bis 18 Uhr der Aktionstag Inklusion im Ohland Park Kaltenkirchen statt. Darauf weisen die Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, hin. Sie haben das Event gemeinsam mit dem Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Kaltenkirchen und der Projektkoordination „Inklusion vor Ort“ Kreis Segeberg (Träger: Verein Regenbogen) organisiert. Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen möchte das Veranstaltungsteam ein starkes Zeichen für ein inklusives Miteinander setzen.

Der Aktionstag richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung. Ziel ist es, über Angebote und Möglichkeiten der Teilhabe zu informieren, für Barrierefreiheit zu sensibilisieren und Inklusion erlebbar zu machen. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Präsentationen, Aktionen und Informationsständen unterschiedlicher Institutionen, Vereine und Initiativen aus der Region. Kreatives, Farbenfrohes und Bewegendes soll es geben: Anti-Stress-Bälle basteln, Kinderschminken, Übungen aus dem therapeutischen Reiten auf einem Holzpferd, Fußdruckmessungen, eine Rikscha zum Kennenlernen sowie Probefahrten mit E-Scooter und Quads gehören zum Angebot für alle Altersgruppen.

„Eigentlich hatten wir nur eine kleine Ausstellung geplant. Doch dank der Unterstützung so vieler engagierter Menschen ist ein vielfältiger und inklusiver Aktionstag entstanden“,

so Sabine Völzke, Mitglied des Organisationsteams und 1. Vorsitzende des Beirats für Menschen mit Behinderung der Stadt Kaltenkirchen.

„Wenn das Wetter mitspielt, sperren wir eine großzügige Parkfläche ab, damit alle bequem zu den Ständen gelangen und aktiv mitmachen können,“

erklärt famila-Warenhausleiter Andreas Findeisen, der auch die Hauptpreise der geplanten Verlosung sponsert.

Zurück