Jetzt anmelden: Gemeindefest geht am 20. September mit neuem Konzept an den Start

Ein anderer Ort, ein neuer Zeitpunkt und eine verlängerte Dauer: Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg freut sich, dass in diesem Jahr wieder ein Gemeindefest stattfindet. Alle Henstedt-Ulzburger:innen sind herzlich dazu eingeladen, am Sonnabend, 20. September, bei der Feier von 13 bis 20 Uhr im und ums Bürgerhaus in der Beckersbergstraße 34 dabei zu sein. Veranstalterin ist die Gemeinde Henstedt-Ulzburg, die Organisation hat „Henstedt-Ulzburg Marketing“ übernommen. Der Verein hat das neue Konzept ausgearbeitet, jedoch Bewährtes beibehalten.
„Das Gemeindefest ist unseren Bürger:innen wichtig. Das haben wir im vergangenen Jahr noch einmal deutlich an den vielen Reaktionen gemerkt, als es aus finanziellen Gründen abgesagt werden musste“,
sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt.
„Umso schöner ist es, dass wir nun wieder gemeinsam feiern können. Es soll bunt, lebendig und vielfältig werden – und es bleibt eine Veranstaltung von Henstedt-Ulzburger:innen für Henstedt-Ulzburger:innen.“
Wie sie erklärt, kann durch die Veränderung des Standorts vom Bürgerpark zum Bürgerhaus und die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur beispielsweise hinsichtlich der Stromversorgung und der Toilettennutzung gespart werden. So sollen sich die Kosten auf rund 21.000 Euro belaufen. Außerdem mache der Ortswechsel die Umsetzung der Hygienevorschriften und darüber hinaus den Besuch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einfacher.
„Wir sind froh, dass der Verein ‚Henstedt-Ulzburg Marketing‘ die Organisation übernimmt. Der Geschäftsführer Torsten Wiegelmann hat das Konzept am 5. November 2024 im Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschuss vorgestellt und bekam dort die mehrheitliche Zustimmung. Auch in der Gemeindevertretung am 26. November 2024 gab es für die Pläne eine Mehrheit“,
erklärt sie.
„Es ist schön, dass unsere Gemeindepolitik wieder für ein Gemeindefest gestimmt hat.“ Auf der Verwaltungsseite arbeitet Silke-Ilse Stehnck aus dem Sachgebiet „Bildung, Freizeit und Kultur“ mit daran, dass es ein gelungener Festtag wird.
Am 20. September soll es für Groß und Klein Vieles zu erleben geben. Wenn es das Wetter zulässt, wird das Naturbad Beckersberg an diesem Tag geöffnet sein, sodass dort Saisonabschluss gefeiert werden kann. Und wer mag, schaut zwischendurch bei dem von den Inklusionsbeauftragten der Gemeinde begleiteten Event „Handball-Anerkennungswettbewerb der Special Olympics Schleswig-Holstein für die Nationalen Spiele im Saarland 2026“ in der Sporthalle am Alstergymnasium vorbei.
„Traditionell war das Gemeindefest seit 1978 immer am zweiten Sonnabend im Juni. Der neue Termin wurde bewusst gewählt, da im Mai und Juni in unserer Gemeinde in der Regel bereits viele andere Events wie ‚Henstedt-Ulzburg läuft‘, die Kunst- und Kulturwoche Henstedt-Ulzburg (KuKuHU) oder auch der Ulzburg Cup stattfinden“,
so Ulrike Schmidt.
„Um also dafür zu sorgen, dass die Veranstaltungen besser auf das Jahr verteilt sind und das Ehrenamt etwas entlastet wird, wurde das Gemeindefest auf September gelegt.“
Neben der Bühne im Bürgerhaus, auf der ein Programm von örtlichen Akteur:innen geboten werden soll, ist eine zweite Bühne im Außenbereich geplant, die unter dem Thema „KuKuHU“ steht.
„Dort gibt es bis 20 Uhr Musik, denn die Verlängerung des Gemeindesfestes ist ein Teil des Konzepts. Für Licht wird im Außenbereich dann natürlich auch gesorgt“,
erklärt Torsten Wiegelmann, der aufgrund der begrenzten Parkplätze allen Besucher:innen mit Aktionen wie der Fahrradcodierung vor Ort durch den Ortsverband des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs die Anreise auf dem Drahtesel schmackhaft machen möchte.
„Für Kinder wird es verschiedene Spiel- und Spaßmöglichkeiten geben. Es wird zum Beispiel eine große Hüpfburg von der Fun Arena aufgebaut, die damit das Gemeindefest sponsert. Denn erstmalig haben auch Unternehmen die Möglichkeit, sich in Form eines Sponsorings zu beteiligen.“
Hingegen gleich ist, dass es sich beim Gemeindefest unter dem bewährten Motto „Mein Platz in der Gemeinde“ um eine Veranstaltung ausschließlich für Vereine, Verbände und Parteien sowie Wählervereinigungen aus der Gemeindevertretung handelt. Gewerbliche Ausstellende sind nicht zugelassen.
„Das Gemeindefest lebt von den Ideen, Beiträgen und der Begeisterung der Teilnehmenden. Ob Informationsstand, kulinarisches Angebot, Mitmachaktion oder ein Beitrag zum Bühnenprogramm – wir freuen uns auf kreative Anmeldungen“,
so Torsten Wiegelmann.
„Selbst wer noch nicht genau weiß, was er an seinem Stand anbieten möchte, kann sich anmelden – so können wir in die genaueren Planungen einsteigen.“
Bis zum 15. Juni ist die digitale Anmeldung auf der Homepage von Henstedt-Ulzburg Marketing möglich. Dort sind auch weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen hinterlegt.