Neues Angebot der Gemeindebücherei und -mediothek „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“

Neues Angebot der Gemeindebücherei und -mediothek  „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“

Von ihrer örtlichen Bibliothek Saatgut leihen, im eigenen Garten anbauen und im Herbst das selbst geerntete Saatgut zurückgeben – das können ab Montag, den 7. März 2022 die Kundinnen und Kunden der Gemeindebücherei und -mediothek in Henstedt-Ulzburg.
Dabei nehmen Sie nicht nur Saatgut mit nach Hause, sondern sie können sich auch per Newsletter während des Anbaus begleiten lassen. Damit die Samenernte klappt und das Saatgut im Folgejahr wieder verliehen werden kann, umfasst das Angebot eher leicht zu vermehrende Arten:  Tomaten, Bohnen, Erbsen, Salat und Gartenmelde. Alle Sorten sind samenfest und frei von geistigen Eigentumsrechten. Man erntet nicht nur die Samen, sondern schon vorher auch einen Teil des Gemüses zum Naschen und Kochen. Wissen, Erfahrung und Freude wachsen dadurch mit!

Ziel des Angebotes ist es, den Hobbygärtnerinnen und -gärtnern das nötige Wissen und praktische Fertigkeiten über die Vielfalt der Kulturpflanzen zu vermitteln. Dieses über Generationen weitergegebene Kulturerbe soll lebendig, ökologisch und unabhängig in der Gesellschaft bewahrt und verwurzelt bleiben. Möglich macht es ein bundesweites Projekt in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN). Fördermittel kommen von der Software AG – Stiftung.

Der VEN entstand 1986 u.a. aus dem Wunsch, Kulturpflanzen und Kulturpflanzensorten vor dem Verschwinden zu bewahren. Die Mitglieder des Vereins vermehren traditionelle Sorten in ihren Gärten und geben Saatgut über die Vereinswebseite und bei Veranstaltungen weiter. Diese Vielfaltssorten kann man selbst sortenrein vermehren, anders als Hybrid-Sorten. Und anders als in Genbanken können sich in den Gärten die Vielfaltssorten mit der jährlichen Aussaat an ihre Umwelt anpassen. Der VEN ist gemeinnützig und arbeitet überwiegend ehrenamtlich. Weitere Informationen über den VEN finden Sie unter: www.nutzpflanzenvielfalt.de

Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei und ‑mediothek Sarah Thiesen und Simone Hannemann-Sievers, die Sie telefonisch unter 04193/993850 oder per Mail unter buecherei.info@h-u.de erreichen können.

Zurück